Skip to main content

Lehrveranstaltungen

In der dreisemestrigen Lehrveranstaltung «Kulturvermittlung und Theaterpädagogik» wird das Einsatzpotenzial der Künste im Umfeld der Schule erkundet. Die Studierenden lernen dabei exemplarische Szenarien der Kunst- und Theatervermittlung kennen und entwerfen und reflektieren Ideen, welche mit Schülerinnen und Schülern in der Schule umgesetzt werden könnten.

Der Lehrveranstaltung liegt ein Lehr- und Gestaltungsverständnis zugrunde, das sich an differenzsensiblen und partizipativen Methoden der Künste anlehnt und sich an prozessorientierten und ergebnisoffenen Lehr- und Vermittlungsweisen orientiert. Gesellschaftliche Themen, künstlerische und pädagogische Haltungen und institutionelle Positionen werden sowohl theoriegestützt und kritisch wie auch spielerisch und von zeitgenössischer Kunst aus befragt.

Die Studierenden erkunden grundlegende Arbeitsmethoden und Formen des zeitgenössischen Theaters und der Kunst wie auch der Theaterpädagogik und der Kunst- und Kulturvermittlung. Sie erleben den praxisnahen Weg vom eigenen Spielen und Kreieren bis zum Anleiten von szenischem Spiel oder von Kunst inspirierten Interventionen. Zudem steht die kritische Auseinandersetzung mit Kunstvermittlungsangeboten im Fokus. Diese werden in Bezug auf ihre Inhalte und Methoden wie auch auf ihre Ein- und Ausschlussmechanismen und Anbindungsmöglichkeiten an den Unterricht in heterogenen Klassen bearbeitet.

Übersicht

Wegleitung Individuelle Arbeitsleistung Lehrmodul (IAL) Kulturvermittlung und Theaterpädagogik 2023

IAL Zusammenfassungen

Diese Seite teilen: