Das HEFT. Das Magazin der PH FHNW
Das Magazin stellt Ihnen aktuelle pädagogische Ansätze vor. Abonnieren Sie «das HEFT» jetzt kostenlos.
Mit «das HEFT» greift die Pädagogische Hochschule FHNW gesellschaftsrelevante Diskussionen rund um die Themen Lernen, Lehren und Aufwachsen auf. «Das Heft» stellt der Leserschaft aktuelle pädagogische Ansätze vor: Für die Schule, die Familie und die Freizeit. Dabei stehen die Menschen hinter den Ideen und Projekten im Vordergrund. In Reportagen, Interviews und Porträts kommen Expertinnen und Experten sowie Persönlichkeiten aus Kultur und Gesellschaft zu Wort und garantieren eine fachlich fundierte Lektüre. Grossformatige Fotografien und von Künstler*innen gestaltete Bildstrecken prägen das visuelle Erscheinungsbild.
«Das HEFT» erscheint zwei Mal pro Jahr und wird zu einem guten Teil durch Inserate finanziert.
Zweimal im Jahr direkt in Ihren Briefkasten
Gerne senden wir Ihnen unser Magazin «das HEFT» kostenlos zu. Tragen Sie sich einfach unter nachfolgendem Link ein.
«das HEFT» abonnieren
Ausgewählte Artikel aus den Ausgaben
Symbole im Unterricht nutzen
Die inklusive Schule will Kindern möglichst barrierefreies Lernen ermöglichen. Für Lehrpersonen bedeutet dies, Kommunikation so anzupassen, dass sie den ...
zu Symbole im Unterricht nutzen
Drama als Lernprozess
Zwei Studierende der PH FHNW ergründen mit ihren Schüler*innen komplexe Themen theatralisch.
zu Drama als Lernprozess
Lehrpersonen sind auch Lerncoaches
Im Projekt Kompetenzorientiertes Lerncoaching (KoLern) werden Oberflächenstrukturen des Lehrens und Tiefenstrukturen des Lernens lernwirksam miteinander ...
zu Lehrpersonen sind auch Lerncoaches
Forschen, ein kindliches Bedürfnis
Professorin Svantje Schumann hat das Projekt «Kinder forschen an der FHNW» initiiert, bei dem das forschend-entdeckende Lehren und Lernen im Zentrum steht. Nun ...
zu Forschen, ein kindliches Bedürfnis
Kindergarten via Videokonferenz
Viele Schulen setzten während der Corona-Zeit auf digitale Medien – die Schule Olten war gut vorbereitet und trotzdem gab es Premieren. Seit der Schulöffnung ...
zu Kindergarten via Videokonferenz
Alle online verfügbaren Beiträge
Weiter zur aktuellen Ausgabe