Skip to main content

Das HEFT. Das Magazin der PH FHNW

Das Magazin stellt Ihnen aktuelle pädagogische Ansätze vor. Abonnieren Sie «das HEFT» jetzt kostenlos.

Mit «das HEFT» greift die Pädagogische Hochschule FHNW gesellschaftsrelevante Diskussionen rund um die Themen Lernen, Lehren und Aufwachsen auf. «Das Heft» stellt der Leserschaft aktuelle pädagogische Ansätze vor: Für die Schule, die Familie und die Freizeit. Dabei stehen die Menschen hinter den Ideen und Projekten im Vordergrund. In Reportagen, Interviews und Porträts kommen Expertinnen und Experten sowie Persönlichkeiten aus Kultur und Gesellschaft zu Wort und garantieren eine fachlich fundierte Lektüre. Grossformatige Fotografien und von Künstler*innen gestaltete Bildstrecken prägen das visuelle Erscheinungsbild.

«Das HEFT» erscheint zwei Mal pro Jahr und wird zu einem guten Teil durch Inserate finanziert.

Zweimal im Jahr direkt in Ihren Briefkasten

Gerne senden wir Ihnen unser Magazin «das HEFT» kostenlos zu. Tragen Sie sich einfach unter nachfolgendem Link ein.

«das HEFT» abonnieren

Ausgewählte Artikel aus den Ausgaben

«Erklärfilme sind pädagogische Doppeldecker»

Svantje Schumann, Pädagogische Hochschule FHNW und Christian Rytka, Hochschule für Technik FHNW sagen, worauf sie während des Erklärvideo-Projekts geachtet ...

zu «Erklärfilme sind pädagogische Doppeldecker»

Mit Filmen Verständnis aufbauen

PH-Studierende fertigen Erklärvideos für technische und naturwissenschaftliche Prozesse

zu Mit Filmen Verständnis aufbauen

Klingende Beziehungsarbeit

Gelingender Gesangsunterricht unterstützt den Aufbau eines positiven, musikalischen Selbstkonzeptes bei angehenden Lehrpersonen und Schüler*innen.

zu Klingende Beziehungsarbeit

«Wir müssen unsere Wahrnehmung stets hinterfragen»

Berfim Pala untersuchte in ihrer Masterarbeit an der PH FHNW, welche Rolle die Erwartungshaltung von Lehrpersonen bei der Diskriminierung von ...

zu «Wir müssen unsere Wahrnehmung stets hinterfragen»

«Lernen findet nicht nur im Klassenzimmer statt»

Roman Renz ging in seiner Bachelorarbeit an der PH FHNW der Frage nach, was Lehrpersonen daran hindert, das Potenzial ausserschulischer Lernorte zu nutzen.

zu «Lernen findet nicht nur im Klassenzimmer statt»

Virtuelle Brücken in die Natur

Zwei Studierende der PH haben digitale Postenläufe zu ausserschulischen Lernorten kreiert.

zu Virtuelle Brücken in die Natur

VR-Brillen machen Unsichtbares beobachtbar

Die VR-Brillen können Schüler*innen den Zugang zu nicht beobachtbaren Prozessen und Strukturen erleichtern.

zu VR-Brillen machen Unsichtbares beobachtbar

Nachdenken über philosophische Fragen verändert die Perspektive

Die Pädagogische Hochschule FHNW entwickelt ein Philosophie-Lehrmittel für Kinder.

zu Nachdenken über philosophische Fragen verändert die Perspektive

Innovatives Praktikumsmodell – das Partnerschuljahr

An der PH FHNW werden Studierende ab dem ersten Studienjahr intensiv in die Praxis eingeführt. Im Partnerschuljahr tauchen sie intensiv in die Praxis ein und ...

zu Innovatives Praktikumsmodell – das Partnerschuljahr
Alle online verfügbaren Beiträge
Diese Seite teilen: