Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hoch...
      Die Pädagogische Hochschule...
      Medien und Öf...
      Das HEFT. Das Magazin...

      Das HEFT. Das Magazin der PH FHNW

      Das Magazin stellt Ihnen aktuelle pädagogische Ansätze vor. Abonnieren Sie «das HEFT» jetzt kostenlos.

      Mit «das HEFT» greift die Pädagogische Hochschule FHNW gesellschaftsrelevante Diskussionen rund um die Themen Lernen, Lehren und Aufwachsen auf. «Das Heft» stellt der Leserschaft aktuelle pädagogische Ansätze vor: Für die Schule, die Familie und die Freizeit. Dabei stehen die Menschen hinter den Ideen und Projekten im Vordergrund. In Reportagen, Interviews und Porträts kommen Expert*innen sowie Persönlichkeiten aus Kultur und Gesellschaft zu Wort und garantieren eine fachlich fundierte Lektüre. Grossformatige Fotografien und von Künstler*innen gestaltete Bildstrecken prägen das visuelle Erscheinungsbild.

      «Das HEFT» erscheint zwei Mal pro Jahr und wird zu einem guten Teil durch Inserate finanziert.

      • Erreichen Sie Ihre Zielgruppe im pädagogischen Bereich!

        In den Mediadaten finden Sie die Inserate-Formate, Preise und Ausgaben-Termine.

      Zweimal im Jahr direkt in Ihren Briefkasten

      Gerne senden wir Ihnen unser Magazin «das HEFT» kostenlos zu. Tragen Sie sich einfach unter nachfolgendem Link ein.

      «das HEFT» abonnieren

      Ausgewählte Artikel aus den Ausgaben

      • 26.5.2025

        Wie nutzen Schülerinnen und Schüler digitale Tools?

        Das Forschungskonsortium DEEP untersucht die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Schweizer Primarschulbildung. Die PH FHNW ist eine von sieben bete...

      • 20.5.2025

        Digitale Maturprüfungen finden in Basel zum ersten Mal statt: Sicht der Maturand*innen.

        Was ändert sich bei der Prüfungsvorbereitung? Welche Rolle spielt ChatGPT? Fünf Maturand*innen des Gymnasiums Kirschgarten, Basel im Interview.

      • 15.1.2025

        «Ich kann viel von den Kindern lernen»

        Fabian Hug wechselte von der Informatikbranche ins Klassenzimmer – und möchte seinen Beruf nicht mehr missen.

      • 30.10.2024

        Die «Joyfulness» im Chaos

        Mit Mitteln der Improvisation zu mehr Selbstwirksamkeit: Das Projekt «Tools to Joyfulness» hat Schüler*innen und Lehrpersonen der Primarschule Villnachern...

      • 30.10.2024

        «Nutzen und Lerneffekt sind hoch»

        Studierende der PH FHNW bearbeiteten anhand von MobiLab-Experimenten eigene Forschungsfragen. Ihre zukünftigen Schüler*innen dürfen sich darauf freuen, se...

      • 30.10.2024

        «Es ist für mich eine Erfüllung»

        Sonia Calvi merkte während der Erwachsenenmatur, wie viel Freude es ihr macht, ihr Wissen zu erweitern. Heute gibt sie Wissen an der Berufsschule Aarau an...

      • 5.7.2024

        Unterrichtsvideos als Brücke zur Praxis

        Auf dem Unterrichtsvideo-Portal ist eine breite Sammlung von Videos, die gezieltes Beobachten und darüber Diskutieren fördert.

      • 15.7.2024

        «Leseförderung geht uns alle an»

        Systematische Leseförderung: Das Zentrum Lesen der Pädagogischen Hochschule FHNW und das Amt für Volksschule Basel-Landschaft entwickelten ein gemeinsames...

      • 15.5.2024

        Lehrmittelentwicklung: Spannende Testläufe bei Lehrpersonen und Schulklassen

        Lehrmittel sind im Schulalltag allgegenwärtig. Doch wer arbeitet eigentlich am Entstehungsprozess mit? Drei Expert*innen der PH FHNW geben Einblicke in di...

      Alle online verfügbaren Beiträge

      Weiter zur aktuellen Ausgabe

      • Ausgabe Nr. 13 (2025) zum Thema «Bildung in einer Kultur der Digitalität»

        Ein Heft über neue Tools, Kompetenzen und Denkweisen – und über Chancen und Herausforderungen

      Die FHNW

      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz
      «das HEFT» - bisherige Ausgaben
      Marc Fischer

      Marc Fischer

      Marketing und Kommunikation Pädagogische Hochschule FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 87 26 (undefined)

      E-Mail

      marc.fischer@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.4D07

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: