
«250 Pieces for Beethoven»
Ein pädagogisches Klavierprojekt von Tomas Dratva
Das pädagogische Klavierprojekt „250 Pieces for Beethoven“ würdigt das gleichnamige, epochale „International Composition Project“ der Bonner Pianistin Susanne Kessel aus den Jahren 2005-2020. In Vorbereitung auf den 250 Geburtstags Ludwig van Beethovens erteilte Susanne Kessel Kompositionsaufträge an 250 KomponistInnen und Komponisten aus 47 Ländern und führte sie alle auf. Die Werke beziehen sich alle in irgendeiner Form auf Beethoven: auf seine Musik, auf sein Leben, seine Briefe und Skizzenbücher.
Von November 2024 bis März 2025 erarbeitet Tomas Dratva mit Klavierschüler*innen der Alten Kantonsschule Aarau eine Auswahl von Kompositionen aus dem riesigen Kompendium und bringt die Jugendlichen damit in Kontakt mit Neuer Musik des vergangenen Jahrzehnts. Das Projekt kulminiert in einem Gesprächskonzert am Freitag, 14. März 2025.
Mit seinen klavierpädagogischen Projekten (Kinderstücke-2016; Am seidenen Faden-2018; Bartóks Echo-2020; Schwankende Quinten-2022) möchte Tomas Dratva die jungen Erwachsenen am Klavier zur Auseinandersetzung mit Partituren bringen, mit den sie sonst nie Kontakt haben. Die Neue Musik verlangt von ihnen alles ab: ungewohnte Zusammenklänge, komplexe Rhythmen, fremde Klangfarben. Neue Notationsformen müssen verstanden und unkonventionelle Spieltechniken erlernt werden. Das „Neue“ weckt dabei Neugier und Innovationsgeist, setzt aber auch die Tradition der gesamten Klaviermusik in ein neues Licht.
250 Pieces for Beethoven, Flyer, bitte weitersagen, bitte weiterverteilen.
Eine Kooperation von phkultur Musik+ & Alte Kantonsschule Aarau
Datum und Zeit
14.3.2025, 18:30–20:00 Uhr iCal
Ort
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch
Gebäude 4, Raum: 4.-115 Musikkeller
Steinackerstrasse 5
5210 Windisch
Veranstaltet durch
Pädagogische Hochschule