Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Die Pädagogische Ho...
      Medien un...
      Event...
      Arch...
      Literatur-Café...

      Literatur-Café mit Reza Dalvand

      Anlässlich der Schweizer Erzählnacht "In allen Farben" 2018

      Trix Bürki, Dozentin für Deutschdidaktik, engagiert sich seit Jahren in ihrer Lehre für Kinderliteratur. Gemeinsam mit Studierenden hat sie das Format des Literatur-Cafés entwickelt, bei dem die Besucher*innen einen lebendigen Eindruck gleich mehrerer Bücher erhalten und dabei wie in einem Café auswählen können. In diesem Jahr wird das Literatur-Café mit der Schweizer Erzählnacht verknüpft, die zum Motto „In allen Farben“ stattfindet.

      Die Studierenden stellen im Literatur-Café Bücher vor, in denen Farben formal oder inhaltlich eine besondere Rolle spielen. So wie beispielsweise in Reza Dalvands Buch „Etwas Schwarzes“, in dem etwas Schwarzes – vielleicht ist es ein Fleck oder auch etwas Anderes? –, für Aufregung und wilde Gerüchte unter den Tieren im Wald sorgt. Als Auftakt zum Literatur-Café liest der Autor und Illustrator Reza Dalvand aus seinem Buch (deutsche Übersetzung: Sonja Matheson von Baobab Books) und zeigt dabei die von ihm gezeichneten Bilder. Im Anschluss an die Lesung steht Reza Dalvand für ein Publikumsgespräch zur Verfügung.

      Reza Dalvands bisherige im Iran publizierten Arbeiten haben auch an internationalen Ausstellungen und Wettbewerben Beachtung gefunden. «Etwas Schwarzes» ist seine erste Buchveröffentlichung auf Deutsch, das Buch erschien bei Baobab Books als Originalausgabe. Der Autor und Illustrator lebt in Teheran.

      Wer noch weitere Einblicke in aktuelle Kinderliteratur bekommen möchte, kann sich – nebst Lesung und Literatur-Café – individuell an einem eigens von der Bibliothek vorbereiteten Büchertresen vertiefen. Und von dort aus zum Apéro schlendern. 

      Eine Veranstaltung von phkultur Muttenz anlässlich der Schweizer Erzählnacht 2018 in Kooperation mit der Professur für Deutschdidaktik und der Bibliothek Campus Muttenz

      1. Datum und Zeit

        8.11.2018, 17:00–19:00 Uhr iCal

      2. Ort

        Campus Muttenz Bibliothek
        Hofackerstrasse 30
        4132 Muttenz

      3. Veranstaltet durch

        Pädagogische Hochschule

      Die FHNW

      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz

      Anmeldung nicht erforderlich

      Georges Pfruender

      Prof. Georges Pfruender

      Dozent Erwachsenenbildung und Kultur/Theaterpädagogik

      Telefonnummer

      +41 56 202 86 27

      E-Mail

      georges.pfruender@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.2B04

      KulturFensterphkulturoverview-phkulturEvent

      Bibliothek Muttenz

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Bibliothek Muttenz

      Hofackerstrasse 30

      4132 Muttenz

      Telefon+41 61 228 50 40

      E-Mailbibliothek.muttenz@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: