Fachdidaktische Zugänge Ethik, Religionen, Gemeinschaft mit BNE
Kolloquium zu fachdidaktischen und fachlichen Fragen
Ein neues Lehrmittel für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen stellt fachliche und fachdidaktische Grundlagen in ERG und BNE vor und befasst sich besonders mit Methodenfragen. Mit Unterrichtserprobungen und Einblicken in Entwicklungs- und Forschungsprojekte sind alle drei Zyklen der Volksschule angesprochen. Das Lehrmittel erscheint im hep-Verlag Bern.
Ausgehend von der Publikation geht die Veranstaltung auf Bildungsanliegen, fachliche und fachdidaktische Erkenntnisse und auf Fragen des beruflichen Handelns in ERG/NMG und BNE ein. Besonders wird die Bedeutung von Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen für wirksames Lernen im ERG- und BNE-Unterricht beleuchtet und mit Anwendungssituationen im Unterricht und in der Ausbildung verbunden. Angesprochen sind Dozierende, Lehrpersonen und Forschende mit Interesse am Austausch über Fragen der fachdidaktischen Unterrichtsentwicklung.
Das Detailprogramm, weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Eventseite der PHBern.
Datum und Zeit
13.9.2024, 14:00–17:30 Uhr iCal
Ort
Pädagogische Hochschule Bern
Fabrikstrasse 8
3012 BernVeranstaltet durch
Pädagogische Hochschule
Die Veranstaltung wird von der PHBern, der PH FHNW und von der Stiftung éducation21 getragen.
Kosten
Das Kolloquium ist kostenfrei.