Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Die Pädagogische Hoch...
      Medien un...
      Events...
      Der Kulturfrühling hält...

      Der Kulturfrühling hält Einzug in Solothurn

      Zum Start mit einer Wanderausstellung zum 90. Geburtstag von Peter Bichsel, zwei Installationen (Kunst&Literatur), einer Tanz-Performances und einer After-Party. Willkommen im Kulturmärz 2025!

      Zur Vernissage des Kulturmärz am Mittwoch, 5. März 2025 um 16.30 Uhr begrüssen Sie Christine Künzli, Sitzleitung Standort Solothurn, und Markus Jordi, Präsident des Fachhochschulrates FHNW. Christine Tresch und  Beat Mazenauer werden anschliessend die Wanderausstellung über Peter Bichsel anlässlich seines 90. Geburtstages eröffnen. Die Performances von Venus Cyborg und der Tanzgruppe Performance Balladyum (Verein Accademia Balladyum) und die Videoinstallation mit Kunstgespräch von Elina Lerch folgen. Abgeschlossen wird die Kulturmärzvernissage von einer Afterparty, mit der Sängerin und DJ GIOIA.

      Peter Bichsel war Lehrer in Solothurn. Zu seinem 90. Geburtstag zeigt phkultur Solothurn in Zusammenarbeit mit dem Büro Bichsel eine Ausstellung, die seine Gedanken und Ideen in die Gegenwart tragen.

      An der Vernissage am kommenden Mittwoch, 05.03.2025 und am Montag, 24.03.2025, jeweils von 16 – 18 Uhr, werden die beiden Kurator*innen Christine Tresch und Beat Mazenauer durch die Wanderausstellung "Schule weiter denken mit Peter Bichsel" führen.

      Programmablauf am Mittwoch 05. März 2025

      16 Uhr: Willkommens-Apèro und Hintergrundmusik durch GIOIA

      16:30 Uhr: Eröffnung der Vernisssage durch Christine Künzli, Sitzleitung Standort Solothurn und Markus Jordi, Präsident des Fachhochschulrates FHNW

      16:45 Uhr: Kurator*innen: Christine Tresch und Beat Mazenauer führen durch die Wanderausstellung
      "Schule weiter denken mit Peter Bichsel"

      17:15 Uhr: Video-Installation und Kunstgespräch mit Elina Lerch

      17:30 Uhr: Performance Balladyum, erster Slot der Tanzperformance

      PAUSE

      18:15 Uhr: Performance von Venus Cyborg

      18:40 Uhr: Performance Balladyum, zweiter Slot der Tanzperformance

      19:00 Uhr: After Party mit GIOIA

      Weitere Informationen zu den Künstler*innen

      Elina Lerch: Damals unter dem Feigenbaum

      In einer Videoinstallation präsentiert Elina Lerch Auszüge aus dem Romanmanuskript "Damals unterm Feigenbaum".

      Kai und Serafin verbindet eine langjährige Freundschaft, die sich allerdings nicht durch Ehrlichkeit auszeichnet.
      Als sich die Beiden nach dem Abitur auf eine Reise durch Griechenland begeben, um Kais unbekannte Tante zu besuchen, schwindet die künstliche Distanz zwischen ihnen. Was bleibt ist eine tiefe Unsicherheit und die Frage:
      Wann darf man behaupten jemanden zu kennen?

      Video von Elina Lerch: Damals unter dem Feigenbaum

      Performance Balladyum

      Die Tänzerinnen sind alle Mitglieder des Vereins accademia ballayum. Sie tanzen in verschiedenen Zusammensetzungen, alle zusammen unter dem Namen EnCore. Ein paar der Tänzerinnen tanzen bereits seit 9 Jahren zusammen, andere erst seit letztem Sommer. Die Tänzerinnen sind recht erfolgreich unterwegs. Sheyla ist amtierende Schweizermeisterin im Solo, Lou und Zoe sind im Duo Schweizermeisterinnen und Vizeweltmeisterinnen. Ein Teil der Gruppe wurde an den GDO-Weltmeisterschaften 2024 2. in der Disziplin Lyrical und 3. in der Disziplin Contemporary. Auch dieses Jahr haben die Tänzerinnen einiges auf dem Programm. So kommen sie gerade aus Florenz zurück, wo sie an der Danza in Fiera aufgetreten sind. Am 15.03.2025 findet im Konzertsaal die Show der Tanzschule balladyum rund ums Thema «Dancing around the World statt». Nach diversen Schweizer Turnieren, ist dann die GDO-Weltmeisterschaft, diesmal in Birmingham geplant – natürlich nur, wenn sie sich am Schweizer Qualifier, der am 17./18.05.2025 in Grenchen stattfindet, qualifizieren. Nebst dem sportlichen Aspekt ist es der accademia balladyum wichtig, dass der künstlerische Prozess einen grossen Stellenwert einnimmt. So lernen die Tänzerinnen Choreografien gemeinsam zu konzipieren und zu erarbeiten, bis sie einem Publikum vorgestellt werden können.

      1/3
      2/3
      3/3

      Venus Cyborg

      Selva Meyer alias Venus Cyborg ist eine Prozessgestalterin, die in Solothurn aufgewachsen ist und heute in Basel lebt. Sie arbeitet mit Fotografie, Performance und leitet Gruppenprozesse. Ihr aktueller Schwerpunkt liegt auf der Umnutzung von Altkleidung – den sogenannten undesired clothes. Anstatt Mode nur zu konsumieren, zeigt sie, wie man aus scheinbar unbrauchbaren Kleidungsstücken etwas Persönliches und Nachhaltiges machen kann. Mit ihrem redesire Gedanken will sie dazu anregen, den üblichen Konsumwahn zu überdenken und langsam, aber sicher einen Wandel einzuleiten, der den Herausforderungen der Fast Fashion entgegentritt. Dabei sind offene Prozesse zentral – jede Form der Teilnahme ist herzlich willkommen.

      Venus Cyborg

      GIOIA

      „ALL3GRIA“
      Steht für energiegeladene Sets, die dich garantiert zum Tanzen bringen.

      Aufgewachsen bin ich in Solothurn, heute lebe ich in Zürich und studiere audiovisuelle Medien. Geschichten auf verschiedenste Arten zu erzählen, hat mich schon immer fasziniert, weshalb ich unter anderem vor einem Jahr mit dem auflegen angefangen habe.„ALL3GRIA“

      1/2
      GIOIA
      2/2
      GIOIA

      1. Datum und Zeit

        5.3.2025–28.3.2025 iCal

      2. Ort

        Pädagogische Hochschule FHNW
        Obere Sternengasse 7
        4500 Solothurn

      3. Veranstaltet durch

        Pädagogische Hochschule

        Pädagogische Hochschule FHNW

      4. Kosten

        CHF 5.00 nur für den Besuch der Ausstellung von Peter Bichsel

      5. Veranstaltungssprache

        deutsch

      Die FHNW

      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz

      Anmeldung nicht erforderlich

      Francesco Supino

      Prof. Francesco Supino

      Dozent

      Telefonnummer

      +41 32 628 67 11

      E-Mail

      franco.supino@fhnw.ch

      Adresse

      Obere Sternengasse 7, Postfach 1360 4502 Solothurn

      phkultur-solothurnEventphkultur

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: