
phkultur – Vergangene Veranstaltungen
-
Solothurner Literaturtage 2023 zu Gast bei phkultur Solothurn
15.5.2023–21.5.2023, SolothurnLesungen in Präsenz und auch digital von Autor/innen und ihren Werken.
-
Donna Kukama
Mi, 26.4.2023 14:30–17:30, Brugg-WindischDieser Anlass muss leider abgesagt werden.
-
Learning Music – (Un-)Doing Gender? Möglichkeiten einer gendersensiblen Musikpädagogik
Di, 25.4.2023 19:00–21:00, Brugg-WindischWelchen Einfluss haben geschlechtstypische musikalische Praktiken im Musikunterricht? Ilka Siedenburg führt in den aktuellen musikpädagogischen Diskurs ein und skizziert Strategien einer gendersensiblen Musikpädagogik mit Blick auf Instrumentenwahl, Singen, Improvisation und digitaler Musikpraxis.
-
«Jedes Spiel braucht etwas Spiel»
Mi, 12.4.2023 18:00–19:30, OnlineÜber die Bedingungen des Spiels und des Spielens in der Schule
-
Kulturmärz: Mittwoch, 22. März 2023 um 12:15 Uhr. Treffpunkt: Aula, PH Solothurn. Ein spannender Filmmittag
Mi, 22.3.2023 12:15–14:00, SolothurnDokumentarfilm von Patricio Guzmán, CHL 2022, 83 Minuten, Sprache Spanisch mit deutschen Untertiteln.
-
Klangexpeditionen am Campus Brugg-Windisch mit Andres Bosshard und Samuel Marti
Mi, 15.3.2023 18:00–19:30, Brugg-WindischWie und warum tönt der Campus? Ein audiovisueller Rundgang.
-
«Wie schreibt eigentlich…?»: Dita Zipfel
Mi, 15.3.2023 17:00–18:30, MuttenzIn der Reihe «Wie schreibt eigentlich…?» steht die Begegnung mit zeitgenössischen Autor*innen und ihrer Erzählkunst für Kinder und Jugendliche im Zentrum.
-
Kulturmärz Solothurn: Ausstellung mit zwei Künstlerinnen
6.3.2023–31.3.2023, SolothurnGioia Clavijo und Zoe Althaus
-
2023: 58. Solothurner Filmtage
Mo, 23.1.2023 20:00–21:30, Solothurn«Amine – Held auf Bewährung» gewinnt Publikumspreis
-
Gesang und Glühwein in der Arena des Centurion Towers
Do, 22.12.2022 16:30–17:30, Brugg-WindischCampus Brugg-Windisch: Offenes Singen mit und für Studierende sowie Mitarbeitende der FHNW am Campus Brugg-Windisch
-
Miseria - wie das Elend dem Tod von der Schippe sprang
15.12.2022–16.12.2022, SolothurnEin mobiles Puppenspiel für Menschen ab 10 Jahren
-
(Un-)bekannte Räume, literarisch entdeckt
Mi, 14.12.2022 18:00–19:30, OnlineEine digitale Lesung von Studierenden der Pädagogischen Hochschule und der Autorin Monica Cantieni
-
«Wie schreibt eigentlich …» Tamara Bach?
Fr, 18.11.2022 17:00–18:00, MuttenzDie preisgekrönte Autorin Tamara Bach zu Besuch im Campus Muttenz
-
«Flocking: Non-verbal tactics for collaboration»
Mi, 26.10.2022 18:00–19:30, Brugg-Windischmit dem Künstler Felipe Castelblanco
-
PIANORAMA Argentino
Fr, 21.10.2022 19:00–21:30, Brugg-WindischEin musikalischer Blick aus Argentinien: Musik für die Seele. Ein Gesprächskonzert mit Film.
-
Globale Perspektiven auf das Lesen und Schreiben von Literatur – ein Versuch
Fr, 21.10.2022 17:00–18:30, OnlineIm nächsten Panel aus der phkultur-Reihe «positionen» möchten wir uns den Vorstellungen von Literatur und ihrer Vermittlung in unterschiedlichen Weltregionen annähern.
-
«The nose is always at fault»
13.10.2022–15.10.2022, OnlineKonversationen und Aktionen zu queer(ing) Strategien in den darstellenden Künsten.
-
Hammer, High Heels und Kalkül
Mo, 20.6.2022 18:00–19:30, Brugg-WindischDie Pianistin, Komponistin und Performerin nimmt uns mit auf die Bühne, berichtet von ihren Erfahrungen im Wettstreit und spielt eigene Kompositionen.
-
Performance Vermittlung an Schulen - Eine Werkdokumentation
Do, 2.6.2022 18:00–19:00, Brugg-WindischÖffentliche Präsentation der Werkdokumentation Im Rahmen von «Ein.Blick in die Module», einer Veranstaltung der Professur Didaktik in Kunst und Design.
-
Performance Vermittlung an Schulen - Eine Werkdokumentation
Mi, 1.6.2022 18:00–19:00, MuttenzMit der Performerin und Künstlerin Joëlle Valterio erforschten Studierende der Pädagogischen Hochschule Möglichkeiten, Alltagsereignisse performativ zu bearbeiten.
-
Solothurner Literaturtage zu Gast bei phkultur Solothurn
23.5.2022–29.5.2022, OnlineDigitale Lesung von Autor/innen und ihren Werken.
-
Theaterlabor Muttenz liest «Die Pest» von Albert Camus
19.5.2022–21.5.2022, MuttenzSzenische Lesung mit Studierenden am Campus Muttenz
-
Infomobil Bücher auf Achse
16.5.2022–25.5.2022, Solothurnmacht Halt an der PH FHNW Solothurn
-
Third Spaces: auf der suche nach dritten räumen
Fr, 13.5.2022 16:00–18:00, MuttenzNichts ist wie es scheint. Lassen Sie sich bei einem interaktiven Erlebnisspaziergang für alle Sinne provozieren und setzen Sie sich mal ganz anders mit der Objektivität des Schwebens auseinander.
-
Begegnung mit aktueller Kinderbuchschaffenden: Melanie Gerber
2.5.2022–17.6.2022, Online, asynchrone Präsentationphkultur Solothurn an den Solothurner Literaturtagen!
-
Begegnung mit aktueller Kinderbuchschaffenden: Johanna Schaible
2.5.2022–17.6.2022, Online, asynchrone Präsentationphkultur Solothurn an den Solothurner Literaturtagen!
-
Begegnung mit aktuellem Kinderbuchschaffenden: Raphaël Kolly
2.5.2022–17.6.2022, Online, asynchrone Präsentationphkultur Solothurn an den Solothurner Literaturtagen!
-
Erzählen mit Tauben
Mi, 27.4.2022 18:00–19:30, OnlineIn der neuen Ausgabe der digitalen Gesprächsreihe «positionen:» geht es um das Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Und darum, wie dieses Verhältnis in künstlerischen und pädagogischen Kontexten sowohl geprägt als auch hinterfragt werden kann.
-
SCHWANKENDE QUINTEN - Klaviermusik von Frauenhand
Mi, 23.3.2022 18:00–19:30, Brugg-WindischAuf Entdeckungsreise in die Welt der Komponistinnen. In seinem neuesten pädagogischen Projekt erarbeitet und untersucht Tomas Dratva zusammen mit jugendlichen Klavierspielerinnen und Klavierspielern Kompositionen von Frauen.
-
Morgengeschichten live
Mi, 23.3.2022 8:00–14:00, SolothurnAm 23. März 2022 trägt Guy Krneta Morgengeschichten live in der Halle der PH FHNW vor!
-
2022: 57. Solothurner Filmtage
Mo, 24.1.2022 19:30–21:30, SolothurnDie Solothurner Filmtage kehrten endlich zurück in die Kinos und mit Ihnen auch das phkultur Solothurn Filmtage-Spezialprogramm. Ein Rückblick.
-
Pink als gesellschaftspolitische Linse
5.1.2022–5.2.2022, ONLINEDie Künstlerin und Fotografin Nici Jost gestaltete Studierenden des Moduls Kulturvermittlung und Theaterpädagogik III im Rahmen von phkultur Brugg-Windisch und dem COMMUNIS-Kulturtag vom 20.10.2021 eine rosafarbene Szenerie für den Bildschirm.
-
Jürg Halter unterwegs im Raumschiff
23.12.2021–23.1.2022, ONLINESchriftsteller auf bild- und wortstarker Raumexpedition am Campus Brugg-Windisch
-
Spiritus loci
Fr, 17.12.2021, OnlineLena Eriksson auf Geistersuche im Campus Muttenz
-
Darüber, hinaus: Diversität, Vielstimmigkeit und der «persönliche» Kanon
Fr, 3.12.2021 17:00–18:30, OnlineDigitale Reihe zu Fragen der Kulturvermittlung an Schulen
-
Adventskalender 2021
1.12.2021–24.12.2021,Der Advent ist da.
-
Autorinnenlesung zur Schweizer Erzählnacht
Fr, 12.11.2021 17:00–18:00, Brugg-WindischDie Kinder- und Jugendbuchautorin Stefanie Höfler zu Gast im Campus Brugg-Windisch
-
Autorinnenlesung zur Schweizer Erzählnacht
Fr, 12.11.2021 10:00–11:00, MuttenzDie Kinder- und Jugendbuchautorin Stefanie Höfler zu Gast im Campus Muttenz
-
Lecture Performance mit Jonas Studer
Mi, 10.11.2021 18:00–19:30, Brugg-Windisch«Toute Monde» in Palmen und Steinen
-
Ausstellung Keramikobjekte von Marlies Schachtler
1.11.2021–30.11.2021, SolothurnGeplant in den Räumlichkeiten der PH Solothurn
-
Campus Cinema: «The Quest for Tonewood»
Mi, 27.10.2021 18:00–20:30, BruggDer Dokumentarfilm lässt uns in die bezaubernde Welt der klassischen Musik eintauchen und gibt einen Einblick in das faszinierende Handwerk des Instrumentenbaus.
-
Midi Médiation: Kulturvermittlung und Unterricht als «Dritter Raum»?
Mi, 20.10.2021 12:00–13:00, OnlineEine Kooperation mit dem Verein Kulturvermittlung Schweiz im Rahmen des Communis Kulturtags
-
Soundcollagen
16.6.2021–30.6.2021, OnlineKreative Auseinandersetzung mit alltäglichen Objekten von Studierenden. «Soundcollagen» und «Geräuschkulissen» in Resonanz zu Susanne Hofers «Wohnmaschinen».
-
Students in Concert
28.5.2021–12.6.2021, OnlineSongs, Bandstücke und Chorarrangements aus dem digitalen Raum
-
Spielend lesen/lesend spielen
Mi, 26.5.2021 18:00–19:30, OnlineDurch szenisches Lesen neue Welten entdecken
-
Sarah Hugentobler – Fliegen ohne Hilfsmittel, ein Film
19.5.2021–9.6.2021, OnlineDie Videokünstlerin Sarah Hugentobler lotet mit Studierenden eine filmische Tricktechnik aus. Aus dem Material entsteht ein Kurzfilm.
-
Begegnung mit aktuellem Kinderbuchschaffen: Haslbauer Carla
6.5.2021–16.6.2021, Onlinephkultur Solothurn an den Solothurner Literaturtagen! Die Kinderbuchschaffenden Lorenz Pauli, Maria Stalder und Carla Haslbauer geben Einblick in ihre aktuellen Bücher! Studierende der PH FHNW haben jeweils dazu didaktisches Material entwickelt.
-
Begegnung mit aktuellem Kinderbuchschaffen: Stalder Maria
6.5.2021–16.6.2021, Onlinephkultur Solothurn an den Solothurner Literaturtagen! Die Kinderbuchschaffenden Lorenz Pauli, Maria Stalder und Carla Haslbauer geben Einblick in ihre aktuellen Bücher! Studierende der PH FHNW haben jeweils dazu didaktisches Material entwickelt.
-
Begegnung mit aktuellem Kinderbuchschaffen: Lorenz Pauli
6.5.2021–16.6.2021, Onlinephkultur Solothurn an den Solothurner Literaturtagen! Die Kinderbuchschaffenden Lorenz Pauli, Maria Stalder und Carla Haslbauer geben Einblick in ihre aktuellen Bücher! Studierende der PH FHNW haben jeweils dazu didaktisches Material entwickelt.
-
Selfie im Bau in Bronze – eine performative Meditation
3.5.2021–10.5.2021, OnlineDie Performerin Dorothea Rust war Mitte April im Campus Muttenz unterwegs, um als fiktive Gestalt – einem Avatar nicht unähnlich – die baulichen und räumlichen Strukturen des Gebäudes zu untersuchen.
-
Was geht?– Zur Kulturvermittlungspraxis an Schulen heute
Fr, 30.4.2021 17:00–18:30, OnlineEin digitales Panel mit Akteur.innen aus Schule, Kunst und Kultur zur Situation von Kulturvermittlung an Schulen.
-
Susanne Hofer – Wohnmaschinen und andere Wahrnehmungen
Mi, 31.3.2021 18:00–19:00, OnlineAuf Streifzügen und in Begleitung ihrer Videokamera entdeckt die bildende Künstlerin Susanne Hofer das Poetische in alltäglichen Situationen.
-
Dokumentarfilm: «Welcome to Sodom»
Mo, 22.3.2021, Online«Welcome to Sodom» portraitiert die Verlierer der digitalen Revolution. Der packende Dokumentarfilm ist vom 22. bis am 28. März auf der Moodle-Plattform von phkultur verfügbar.
-
«Was mein Herz begehrt»
11.3.2021–13.3.2021, OnlineAn dieser Live-Videokonferenz des Theaterlabors Muttenz werden sich sechs einander unbekannte Menschen begegnen. Ein digitales, theatrales Verwirrspiel, das in einem augenzwinkernden Krimi mit überraschender Wendung endet.
-
Poetry-Slam: Lisa Christ
Mo, 8.3.2021, OnlineDie Slam-Poetin Lisa Christ hat für den Kulturmärz 2021 ein Programm zusammengestellt, das vom 8. bis am 14. März als Video auf phkultur verfügbar ist
-
Das Besondere der Lage
16.11.2020–5.12.2020, digitalSimon Chen
-
Gegenreden – Echoräume Teil 2/2: Hörstation «Artists on Africa»
Fr, 25.9.2020, BruggAudio-Station von Kadiatou Diallo (Kuratorin)
-
Gegenreden – Echoräume Teil 1/2: «Contradict» (CH 2019, E/d)
Mi, 23.9.2020 18:00–22:00, BruggFilmabend & Gespräch mit Co-Regisseur Dr. Thomas Burkhalter
-
All In Jam 3.0 – Ein inspirierendes musikalisches Date
Mi, 6.11.2019 19:00, LiestalLust, ohne Zwang, Noten und Konzepte gemeinsam mit anderen Musik zu machen?
-
Erzählnacht
Mi, 6.11.2019 17:30, MuttenzMit literarischen Texten von Studierenden und dem Jungen Literaturlabor (JULL Zürich)
-
Theaterlabor Solothurn
Di, 22.10.2019 12:15–13:00, SolothurnDas Theaterlabor Solothurn lädt zur offenen Probe ein
-
Hartmut Rosa: Resonanz in Musik und Gesellschaft
Fr, 18.10.2019 19:00, Brugg-WindischKolloquium, Livestream, Gespräch und Interview vom 18. Oktober 2019 am Campus in Brugg-Windisch
-
Hartmut Rosa: Resonanz in Musik und Gesellschaft
Fr, 18.10.2019 18:30, MuttenzLivestream & Gespräch
-
Co Streiff und Tommy Meier: SaxophoNische Erkundung
Fr, 18.10.2019 18:00–18:30, Brugg-WindischKlangrundgang durch den Campus Brugg-Windisch
-
Martina Wildner in der Reihe Literarische Highlights
Mi, 16.10.2019 17:30, MuttenzDie Kinder- und Jugendbuchautorin Martina Wildner zu Gast
-
Sing mit!
Do, 10.10.2019 12:30–14:00, SolothurnDie Freude am gemeinsamen Singen steht im Zentrum
-
4. Art-Science-Night
Fr, 20.9.2019 17:00–21:00, SolothurnHand-Werk zwischen Innovation und Tradition – Begegnungen mit Kunst und Technik
-
Solothurner Literaturtage zu Gast bei phkultur Solothurn
Mi, 29.5.2019 14:15–15:45, SolothurnAutor/innen stellen ihre aktuellen Werke für Kinder vor. Lesung und Diskussion.
-
Student Showcase
Mi, 22.5.2019 18:30–20:00, MuttenzKolloquium der Konzert- und Kolloquiumsreihe Musik & Mensch 2018/2019.
-
Schweizer Vorlesetag: Hörgenuss in der Bibliothek und andere Angebote
Mi, 22.5.2019 10:00–12:00, Brugg-WindischVorlesen, vorlesen, vorlesen!
-
Raumklänge – Musicalmelodien im Lichthof
Mo, 13.5.2019 19:00–19:30, Brugg-WindischEin Feierabendkonzert mit dem verstärkten Campus-Chor und einer kleinen Begleitband.
-
Students in Concert
Do, 2.5.2019 19:30–21:00, Brugg-WindischKonzert der Konzert- und Kolloquiumsreihe Musik & Mensch 2018/2019.
-
Klangräume/Raumklänge
Mi, 10.4.2019 12:00–12:30, Brugg-WindischStudierende und Dozierende der Pädagogischen Hochschule FHNW bespielen Räume des Campus in einem Klangexperiment und laden auf einen Klangrundgang ein.
-
Regula Straumann: Kunstvermittlung Kunstmuseum Solothurn
Mi, 3.4.2019 9:50–10:10, SolothurnDas Kunstmuseum Solothurn öffnet am 3. Mai 2019 nach einer grossen Renovation seine Tore. Dann steht Regula Straumann wieder vor Schulklassen, und entführt sie in die Denkwelten von Maler*innen und Kunstschaffenden. Sie erklärte im KulturMärz, was im Vorfeld organisiert werden muss, damit Lehrpersonen mit ihren Klassen in den Genuss dieser Ausflüge, in die Hintergründe der ausgestellten Meisterwerke, kommen.
-
Anzucht und Umortnung – Ein Wortpflanzungs Szenario
Mo, 1.4.2019 12:00–18:00, Brugg-WindischDer Neologist René Gisler sät und erntet transgene Worte im Rahmen eines Feldversuches an der FHNW Brugg-Windisch.
-
Anzucht und Umortnung – Ein Wortpflanzungs Szenario
Do, 28.3.2019 12:00–18:00, Brugg-WindischDer Neologist René Gisler sät und erntet transgene Worte im Rahmen eines Feldversuches an der FHNW Brugg-Windisch.
-
Games in Concert – Collaborative Music Making in Virtual Realities
Mi, 27.3.2019 19:30–21:00, Brugg-WindischPerformance & Gespräch in der Konzert- und Kolloquiumsreihe Musik & Mensch 2018/2019.
-
Beatrice Bader: Das Forscherbuch
Mi, 27.3.2019 9:50–10:10, SolothurnDas "Forscherbuch" ist die Erfindung von Béatrice Bader. Damit können Werdegänge, flüchtige Ideen und Fantasien im "Garten des Einhorns" festgehalten werden. Diese Arbeitstechnik empfiehlt sich nicht bloss für den bildnerischen Teil, sondern auch andere Schulfächer können so ästhetisch vertieft werden.
-
Anzucht und Umortnung – Ein Wortpflanzungs Szenario
Mi, 20.3.2019 12:00–18:00, Brugg-WindischDer Neologist René Gisler sät und erntet transgene Worte im Rahmen eines Feldversuches an der FHNW Brugg-Windisch.
-
Sarah Kunz: Poetry Slam
Mi, 20.3.2019 9:50–10:10, SolothurnMit Sarah Kunz durften wir eine Grösse der schweizerischen Slam-Poetry-Szene in unserer Mensa begrüssen. Ihre Texte und ihre ausdrucksstarke Stimme, liessen die Zuhörer*innen innehalten und auch im Monat März über die tieferen Gründe des Weihnachtsfestes sinnieren.
-
All In Jam 2.1 – Ein verrücktes musikalisches Date
Do, 7.3.2019 19:00–20:30, BruggJam Session in der Konzert- und Kolloquiumsreihe Musik & Mensch 2018/2019.
-
Antike Metamorphosen als Erklärungsmodell für Musikinstrumente und deren klangliche Wirkung
Mi, 6.3.2019 18:00–19:30, Baden bei Wien (Ö)Kolloquium & eLecture der Konzert- und Kolloquiumsreihe Musik & Mensch 2018 / 2019.
-
Don Domingo: Alternative/Cross
Mi, 6.3.2019 9:50–10:10, SolothurnDon Domingo eröffnete den KulturMärz 2019 furios mit eigene, ausdrucksstarken Lieder. Die Band besteht aus Studenten*innen der PH Solothurn und wurde dementsprechend bei ihrem Heimspiel gefeiert.
-
Schulzimmerstück «Die Zertrennlichen»
Mi, 27.2.2019 19:30–20:20, SolothurnEin Bericht zum Schulzimmerstück vom 27. Februar 2019 in Solothurn
-
Wie ich Teil des Wandels werde
Do, 21.2.2019 18:00–19:30, Brugg-WindischKolloquium der Konzert- und Kolloquiumsreihe Musik & Mensch 2018 / 2019.
-
«Haydns Schöpfung reloaded»
Do, 31.1.2019 19:30–21:00, BaselMusiktheater der Konzert- und Kolloquiumsreihe Musik & Mensch 2018 / 2019.
-
54. Solothurner Filmtage: Fair Traders von Nino Jacusso
Mo, 28.1.2019 19:45–21:45, SolothurnFreier Eintritt für Lehrerinnen und Lehrer der Kantone BS, BL, AG, SO und Studierende / Mitarbeitende der PH FHNW. Anmeldung nötig bis 25. Januar.
-
Das Gewicht eines Vogels
Do, 17.1.2019 19:30–21:00, BaselGesprächskonzert der Konzert- und Kolloquiumsreihe Musik & Mensch 2018 / 2019.
-
Wie Sehen Hören und Hören Sehen verändern kann
Mo, 7.1.2019 18:00–19:30, Baden bei Wien (Ö)Kolloquium der Konzert- und Kolloquiumsreihe Musik & Mensch 2018 / 2019.
-
«Magische Stimmkunst» – Wie Vokale Intonation verändern
Do, 13.12.2018 19:00–20:30, BaselInteraktives Kolloquium der Konzert- und Kolloquiumsreihe Musik & Mensch 2018 / 2019.
-
Musik im Bau
Do, 13.12.2018 12:00–13:00, Brugg-WindischAndreas Schaerer "A vocal journey"
-
Lesung und Gespräch mit Flurin Jecker
Do, 6.12.2018 18:00–19:30, Brugg-WindischFlurin Jecker liest und erzählt
-
Salon der Verrückten III
Mi, 5.12.2018 13:00–14:30, WindischOffene Tischrunde der Konzert- und Kolloquiumsreihe Musik & Mensch 2018 / 2019.
-
Bücher für die musikalische Bildung – Passt das noch?
Mo, 26.11.2018 19:00–20:30, WindischBuchvernissage mit Bibliotheksrundgang*
-
A+So! Salon Art and Society 1
Do, 22.11.2018 18:00–19:00, Brugg-WindischKampala, Gyrischachen, Bricklane, Mumbai – oder: how to inhabit a postcolonial living room?
-
All In Jam 2.0 – Ein verrücktes musikalisches Date
Di, 13.11.2018 19:30–21:00, BaselJam Session in der Konzert- und Kolloquiumsreihe Musik & Mensch 2018/2019.
-
Literatur-Café mit Reza Dalvand
Do, 8.11.2018 17:00–19:00, MuttenzAnlässlich der Schweizer Erzählnacht "In allen Farben" 2018
-
Dorothea Rust: Selfie im Bau
Mo, 29.10.2018 12:30–14:00, Brugg-WindischEine performative Intervention der Künstlerin und Tänzerin Dorothea Rust
-
«What is music education good for?»
Mo, 22.10.2018 19:00–20:30, BaselEröffnungsveranstaltung der Konzert- und Kolloquiumsreihe Musik & Mensch 2018/2019.
-
KulturFenster Liestal – Goodbye Welcome – phkultur Muttenz
Sa, 20.10.2018 19:30, LiestalWir wollen die Verabschiedung vom KulturFenster Liestal und den Neuanfang von phkultur in Muttenz gebührend feiern!