phkultur ist das Kulturprogramm an der Pädagogischen Hochschule FHNW.
phkultur initiiert an allen drei Standorten der Pädagogischen Hochschule spannende Kulturreihen und Mitmachprogramme. Mit dem Kulturprogramm erkundet phkultur in analogen und digitalen Formen das bildende Potenzial der Kunst- und Kulturvermittlung. Anhand von künstlerisch orientierten Prozessen und Projekten lotet phkultur die Möglichkeiten aus, den Alltag neu zu betrachten und gesellschaftliche Diskussionen anzuregen. Musikalische Aktionen, Lesungen, Kunstprojekte, Theaterinterventionen, Performances oder Gespräche rund um Kunst und Kultur richten sich an Studierende und Mitarbeitende wie auch eine interessierte Öffentlichkeit.
Sehen Sie dazu die aktuellen Angebote und Anlässe der Kulturreihen der verschiedenen Standorte (Reiter rechts) wie auch die diversen Chorangebote und Theaterlabore, die zum Mitmachen einladen (dazu bitte weiter nach unten scrollen).
phkultur Video – ein Einblick in das künstlerische Engagement der Studierenden
Die im Video gezeigte Performance entstand an der Pädagogischen Hochschule FHNW am Standort Solothurn. Im Rahmen des Moduls «Kulturvermittlung und Theaterpädagogik» geleitet von der Theaterpädagogin Murielle Jenni haben die Studierenden als künstlerische Hommage an das Video «AN DER FHNW STUDIEREN HEISST» einen szenischen Rundgang entwickelt. Dieser wurde im Rahmen des «Terrassenfestes» in Kooperation mit phkultur am 15.11.23 aufgeführt. Das Video gibt einen Einblick in das künstlerische Engagement der Studierenden an der Hochschule.
Mit phkultur durch das Herbstsemester 2024. Wir sind an den Vorbereitungen unserer Veranstaltungen. Weitere Informationen zum kulturellen Programm folgt in Kürze. Besuchen Sie regelmässig unsere Website. Wir freuen uns Sie an unseren Veranstaltungen zu begrüssen!
18. Okt
«Wie schreibt eigentlich…?»: Nils Mohl
Fr, 18.10.2024, Muttenz
Begegnung mit einem Autor, der ebenso erfolgreich wie dicht und sprachgewandt vom Erwachsenwerden erzählt.
In ihrer künstlerischen Arbeit spüren die beiden Kunstschaffenden Celia & Nathalie Sidler dem Geschmack und dem Begriff der Heimat und den damit verbundenen ...
Die Theaterlabore und Chöre von phkultur bieten Raum, um in Gemeinschaft kreativ zu sein. Erfahren Sie im Chor, wie Rhythmen und Resonanzen wechselseitig wirken. Und begeben Sie sich mit dem Theaterlabor in ungeahnte Welten zwischen Hier und Jetzt.
Untenstehend finden Sie die detaillierten Informationen zu den Angeboten Theaterlabor und Chöre.
Theaterlabor
Im Theaterlabor erforschen Sie als Spielende unterschiedlichste theatrale Methoden. Sie untersuchen und entwickeln szenisches Material: Wie bringe ich unterschiedliche Inhalte mit Körper und Sprache zum Ausdruck? Wie setze ich theaterästhetische Elemente im Raum ein, wie schaffe ich bewegte oder bewegende Bilder? Nach Experimentier-Sequenzen und Testläufen können die Forschungsergebnisse einer interessierten Öffentlichkeit präsentiert. Theater und Spiel fördert Ihre Persönlichkeit als angehende Lehrperson und bringtAnregungen für den eigenen Unterricht. Theatererfahrung ist keine nötig, Spiel-undExperimentierfreude jedoch schon. Das Theaterlabor ist ein Angebot für alle Studierenden und Mitarbeiter*innen der FHNW.
Das PH Theaterlabor ist offen für Studierende der PH FHNW die Freude am Ausprobieren, Spielen, Improvisieren und Kennenlernen von theatralen Verfahren haben.
Mit Einstiegsspielen, theaterästhetischen und performativen Spiel- und Improvisationsformen wird nach dem eigenen kreativen Ausdruck gesucht. Durch den bewussten und spielerischen Einsatz von Körper, Stimme und Ausdruck wird die persönliche Auftrittskompetenz optimiert.
Voraussetzungen/Empfehlungen Neugierde, sich und andere theaterexperimentierend kennenzulernen.
Regelmässiger Besuch der Veranstaltung.
Fachhochschule Nordwestschweiz Pädagogische Hochschule Institut Weiterbildung und Beratung
Kontakt Ramona Gloor Wissenschaftliche Mitarbeiterin Beratungsstelle Theaterpädagogik cmFtb25hLmdsb29yQGZobncuY2g=
Durch Improvisation wird ein Stück zu einem vorgegebenen Thema entwickelt. Die gesammelten Ideen werden in einer szenischen Form zur Aufführung gebracht. Der Prozess führt vom Spielen zum Schauspielen, ganz nebenbei werden auch die eigene Auftrittskompetenz gefördert und aktuelle theaterpädagogische Lehrmittel praktisch erprobt. Theatererfahrung ist nicht nötig, Spielfreude hingegen schon.
Fachhochschule Nordwestschweiz Pädagogische Hochschule Institut Weiterbildung und Beratung
Im Theaterlabor treffen wir uns, um gemeinsam szenisch-performative Spiel- und Inszenierungsweisen zu erkunden. Dabei arbeiten wir mit dem Körper, der Stimme und unserer Imagination. Wir erweitern unser Sensorium und entwickeln eine gute Präsenz auf der Bühne. Aber was ist das überhaupt: eine «gute Präsenz»? Wie können wir eine Szene aus dem heraus entwickeln, was wir als Personen mitbringen? Wie können wir mit einfachen Mitteln magische Momente erzeugen? Und ist nicht schlussendlich auch der Klassenraum eine Bühne?
Im Laufe des Semesters entstehen Szenen, Aktionen und Texte. Und – wer weiss – vielleicht eine Aufführung. Ob und wann es dazu kommt, entscheiden die Teilnehmer*innen gemeinsam im Verlauf des Semesters.
Fachhochschule Nordwestschweiz Pädagogische Hochschule Institut Weiterbildung und Beratung
Kontakt Sascha Willenbacher Wissenschaftlicher Mitarbeiter Professur Kulturvermittlung und Theaterpädagogik c2FzY2hhLndpbGxlbmJhY2hlckBmaG53LmNo
Chöre
Als Sänger*in im Chor erfahren Sie in der Gemeinschaft, was unterschiedliche Klangfarben sein können und wie Rhythmen und Resonanzen wechselseitig wirken. Sie machen als Teilnehmende elementare Stimmerfahrungen und erleben dasgemeinsameMusizierenmit professionellen Instrumentalgruppen. Wie kann ich meine Stimme als Instrument einsetzen? Wie kontrolliere ich meine Atmung?Jedes Semester erwartet Sie ein Programm mit spannender Chorliteratur: Das Repertoire reicht von Pop, Rock, Folk, Jazz & Klassik bis zu Musical-Klassikern. Natürlich haben auch Ihre eigenen Wünsche Platz. Der Chor ist einAngebot für alle Studierenden und Mitarbeiter*innen der FHNW.
Singen macht Spass, Singen tut gut… Im Chor singen wir neben klassischen Werken und Popstücken auch jazzige Songs mit und ohne Begleitung. Höhepunkte sind jeweils unser Weihnachtskonzert oder der Auftritt im Juni für Freunde, Angehörige und weitere Interessierte. Daneben haben wir Zeit für Audioaufnahmen in unserem Studio und gestalten den digitalen Adventskalender mit. Das definitive Programm wird zu Beginn des Semesters und aufgrund der Anmeldungen festgelegt werden. Wir freuen uns auf möglichst viele Teilnehmende! Der Chor findet montags von 12.15 bis 13.45 im Zimmer 4.415 statt und steht für Studierende und alle Mitarbeiter*innen offen. Geleitet wird der Chor von Andreas Wiedmer (Chorleiter 21st Century Chorus; Lucerne Boyschoir) Dozent für Fachdidaktik und Fachwissenschaft Musik.
Sing mit! - Im Standortchor Solothurn erarbeiten wir in jedem Semester ein Programm mit abwechslungs-reicher Chorliteratur. Stilistisch bewegen wir uns im Pop, im Jazz und auch in der Klassik. Die Wünsche der Teilnehmenden werden bei der Auswahl der Literatur berücksichtigt. Am Ende des Semesters präsentieren wir das einstudierte Repertoire einem Publikum. Die Form dieses Anlasses wird von den Teilnehmenden mit-bestimmt. Auch die chorische Stimmbildung soll ihren Platz haben. Das definitive Programm/Thema wird zu Beginn des Semesters und aufgrund der Anmeldungen festgelegt.
Die Chorprobe findet jeweils am Donnerstag von 12.30 bis 14.00 Uhr im Zimmer C106 statt und ist für alle Studierenden und Mitarbeiter*innen am Standort Solothurn offen. Wir freuen uns auf möglichst viele Sänger*innen.
Der Standortchor Solothurn wird geleitet von Reto Trittibach.
Singen im Chor Der Standortchor Muttenz erarbeitet jedes Semester ein Programm mit abwechslungsreicher Chorliteratur. Bei der Auswahl stehen die Wünsche der Teilnehmenden im Mittelpunkt. Der Schwierigkeitsgrad reicht vom einfachen Kanon bis zur komplexen Mehrstimmigkeit.
Der Standortchor Muttenz wird beim open mic auftreten und das Semester musikalisch ausklingen lassen. Geleitet wird der Chor von Jürg Woodtli.
Der Chor findet mittwochs von 12:00 bis 13:30 Uhr im Raum 09.M.18 statt und steht für Studierende und alle Mitarbeiter*innen offen.
Der Standortchor Muttenz wird geleitet von Jürg Woodtli, der am selben Standort in der Professur Musikpädagogik des Instituts Primarstufe angestellt ist. Dort ist er unter anderem als Dozent in der Fachdidaktik, der Fachwissenschaft, im Instrumentalunterricht, bei der Einführungsveranstaltung, bei den Ergänzungsprüfungen und in der Weiterbildung tätig.
Künste und Kultur erfahren aufgrund der multiplen gesellschaftlichen Krisen neue Aufmerksamkeit als Ressource für Resilienz und mentale Gesundheit und ihnen wird viel Heilungspotenzial zugeschrieben. Gibt es bald Theaterbesuche auf Rezept? Gemeinsam diskutieren und erleben wir, wie Potenziale der Kunst und Kultur in Zeiten von Krisen und zunehmender Polarisierung an einer Bildungsinstitution aktiviert werden können. Ein vielfältiges Kulturprogramm erwartet Sie: Orientierende Sprechstunden mit Expert*innen verhandeln die Frage, wie Kunst und Kultur einen Beitrag zu dringlichen Themen der Bildung und Gesellschaft leisten können; ein Pop-up Fotostudio verleitet zum selbstwirksamen Mitmachen; performative Aktionen sorgen für Überraschungen – und ein Apéro wie auch eine Foto-Ausstellung laden zum gemeinsamen Verweilen und Diskutieren ein.