Skip to main content

phkultur

Mit «phkultur» bietet die Pädagogische Hochschule FHNW ein vielfältiges Kulturprogramm in der Nordwestschweiz.

«Phkultur» initiiert an allen drei Standorten der Pädagogischen Hochschule spannende Kulturreihen und Mitmachprogramme. Mit dem Kulturprogramm erkundet phkultur in analogen und digitalen Formen das Bildende Potenzial der Kunst- und Kulturvermittlung. Anhand von künstlerisch orientierten Prozessen und Projekten lotet phkultur die Möglichkeiten aus, den Alltag neu zu betrachten und gesellschaftliche Diskussionen anzuregen. Musikalische Aktionen, Lesungen, Kunstprojekte, Theaterinterventionen, Performances oder Gespräche rund um Kunst und Kultur richten sich an eine interessierte Öffentlichkeit wie auch an Studierende und Mitarbeitende.

"Sehen Sie dazu die aktuellen Angebote und Anlässe der Kulturreihen der verschiedenen Standorte (Reiter rechts) wie auch die diversen Chorangebote und Theaterlabors, die zum Mitmachen einladen (dazu bitte weiter nach unten scrollen).

Kommende Veranstaltungen

Viel Freude an unserem spannenden, abwechslungsreichen und stimmungsvollen Kulturprogramm im Herbstsemester 2023/24. an allen drei Standorten Campus Brugg-Windisch, Campus Muttenz und Solothurn. Lust auf mehr Informationen? Besuchen Sie regelmässig unsere Website und informieren Sie sich über unsere Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Sie!

1. Dez– 22. Dez

Klang und Duft im Advent – musikalische Intermezzi am Campus Muttenz

1.12.2023–22.12.2023, Muttenz

Anhalten, Innehalten und Verweilen über Mittag

zu Klang und Duft im Advent – musikalische Intermezzi am Campus Muttenz
4. Dez– 22. Dez

Klang und Duft im Advent – musikalische Intermezzi am Campus Brugg-Windisch

4.12.2023–22.12.2023, Brugg-Windisch

Anhalten, Innehalten und Verweilen über Mittag

zu Klang und Duft im Advent – musikalische Intermezzi am Campus Brugg-Windisch
4. Dez– 22. Dez

Klang und Duft im Advent – musikalische Intermezzi in Solothurn

4.12.2023–22.12.2023, Solothurn

Anhalten, Innehalten und Verweilen über Mittag

zu Klang und Duft im Advent – musikalische Intermezzi in Solothurn
6. Dez

«Wie schreibt eigentlich…?»: Sunil Mann

Mi, 6.12.2023, Muttenz

Lesungen und Gespräche mit Autor*innen für ein junges Publikum

zu «Wie schreibt eigentlich…?»: Sunil Mann
18. Dez

Gesang und Glühwein in der Arena des Centurion Towers

Mo, 18.12.2023, Brugg-Windisch

Offenes Singen mit und für Studierende sowie Mitarbeitende der FHNW am Campus Brugg-Windisch

zu Gesang und Glühwein in der Arena des Centurion Towers
Alle ansehen

Kulturreihen

phkultur Muttenz

zu phkultur Muttenz

phkultur Brugg-Windisch

zu phkultur Brugg-Windisch

phkultur Solothurn

zu phkultur Solothurn

phkultur Musik+

zu phkultur Musik+

phkultur digital

zu phkultur digital

Theaterlabore und Chöre: JETZT ANMELDEN! 

Teilnehmer*innen willkommen! 

phkultur_Theater_Chöre_2022_600px.jpg

In Theaterlaboren und Chören erkunden Sie in der Gemeinschaft unterschiedliche kulturelle Ausdrucksformen. Erfahren Sie als Sänger*in im Chor, wie Rhythmen und Resonanzen wechselseitig wirken oder erleben Sie im Theaterlabor den Zauber gemeinsamer Verwandlung. 

Untenstehend finden Sie die detaillierten Informationen zu den Angeboten Theaterlabor und Chöre.

Theaterlabor

Chöre

Archiv

15. Mai– 21. Mai

Solothurner Literaturtage 2023 zu Gast bei phkultur Solothurn

15.5.2023–21.5.2023, Solothurn
zu Solothurner Literaturtage 2023 zu Gast bei phkultur Solothurn
26. Apr

Donna Kukama

Mi, 26.4.2023, Brugg-Windisch
zu Donna Kukama
25. Apr

Learning Music – (Un-)Doing Gender? Möglichkeiten einer gendersensiblen Musikpädagogik

Di, 25.4.2023, Brugg-Windisch
zu Learning Music – (Un-)Doing Gender? Möglichkeiten einer gendersensiblen Musikpädagogik
12. Apr

«Jedes Spiel braucht etwas Spiel»

Mi, 12.4.2023, Online
zu «Jedes Spiel braucht etwas Spiel»
Alle ansehen

COMMUNIS Kulturtag 2022

Der Kulturtag zeigt auf, wie Künste die Lehre und Bildungsgelegenheiten auf vielfältige Weise inspirieren, informieren und transformieren können. Der nächste Kulturtag findet am 11. Mai 2022 in Solothurn statt zum Thema «Die Ressourcen imaginärer Welten: Kunst und Nachhaltige Entwicklung im Austausch».

Zum Webauftritt des Kulturtags

Lesen! – phkultur Buchtipps

Buchempfehlungen zur (Weiter)Entwicklung einer demokratisierenden Bildungspraxis an der Schnittstelle zwischen Schule und Kunst

Buchtipps
Diese Seite teilen: