
phkultur digital
Die aktuelle Ausnahmesituation der Covid-19-Pandemie hat uns motiviert, unsere Suche nach digitalen Formaten der Kunstproduktion substanziell auszuweiten und dafür die Plattform phkultur digital zu schaffen. Hier werden – nebst künstlerischen Produktionen zum Geniessen – von Kunst informierte Ideen präsentiert, die ermutigen, neue Erfahrungs- und Handlungsräume im Digitalen wie auch im Realen zu entdecken und auszuprobieren. Ob auf dem Sofa zu Hause, während der Eigenerprobung in der Küche, im digitalen Kollektiv oder im imaginären Schulzimmer – wir wünschen allen Beteiligten und Mitnutzer*innen viel Inspiration bei der ästhetischen Erkundung und kreativen Umsortierung des Raums in virtuellen Welten.
Was tut phkultur digital?
phkultur digital kuratiert Beiträge, die den digitalen und analogen Raum aus künstlerisch informierter Perspektive mit digitalen Mitteln befragen.
phkultur digital schafft digitale Dialogräume zu Kunst und virtuelle Gestaltungsräume für alle Interessierten der bisherigen phkultur-Veranstaltungsreihe: für Kulturaffine, für Studierende, Dozierende und Mitarbeiter*innen aus der Pädagogischen Hochschule und dem Bildungs- und Kultur(vermittlungs)sektor.
phkultur digital spricht vermehrt auch Lehrpersonen und Kultur(vermittlungs)täter*innen an, die Kulturvermittlungswege und Bildungspotenziale in der Verschränkung des Digitalen und des Analogen erforschen möchten.
phkultur digital stellt interaktive digitale Kunstvermittlungsgefässe, Ideen und Projekte vor, die als exemplarische Prototypen für den Schulunterricht genutzt werden können. Dabei geht es um eine möglichst kreative Nutzung aber auch spielerische Befragung der digitalen Medien.