
30.08.2019 | Hochschule für Angewandte Psychologie
Abschlussfeier 5. MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt
Mit praxisnahen und interessanten Abschlussarbeiten beendeten die Absolventinnen und Absolventen des MAS (Master of Advanced Studies) Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt ihre Weiterbildung an der FHNW. Am 29. August 2019 erhielten sie im Anschluss an das Abschlusskolloquium in Olten ihre Diplome.
Die fünfte Durchführung des MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt war wiederum geprägt von motivierten Weiterbildungsteilnehmenden mit viel Praxiserfahrung. Engagiert beschäftigten sich die Teilnehmenden über einen längeren Zeitraum mit Fragestellungen aus dem Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie. So konnten sie ihre berufsspezifischen Kompetenzen mit psychologischen Zusatzqualifikationen erweitern und vertiefen.
Abschlussarbeiten zu aktuellen Themen
In ihren MAS Thesen erarbeiteten die Weiterbildungsteilnehmenden konkrete Empfehlungen und Massnahmen für die Praxis. Zudem lieferten die Abschlussarbeiten auch wertvolle Ansatzpunkte für weitere Untersuchungen in den verschiedenen Unternehmen. Behandelt wurden vielfältige und aktuelle Themen wie «Handlungsempfehlungen für ein motivierendes Arbeitsumfeld», «Emotionale Konflikte in ERP-Projekten», «Veränderung von Anforderungen an Kernkompetenzen», «Psychologische Verträge in einem sich stark wandelnden Unternehmen», «Handlungsempfehlungen zur Gestaltung des Laufbahnmodells Bogenkarriere» sowie «Auswirkungen eines 8-wöchigen Mindfulness-based stress reduction Seminars auf das subjektive Stressempfinden».
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt gemeinsam mit den Programmleitenden Dr. Stefan Michel, Dr. Swantje Heidecke und Prof. Dr. Adrian Schwaninger. (Bild: Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW)
In mehreren Schritten zum Master
Wer einen MAS-Zertifikatslehrgang in Angewandter Psychologie für die Arbeitswelt abschliessen will, kann dies an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW in aufeinanderfolgenden Phasen tun: Die Abfolge der ersten drei CAS (Grundwissen Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie und Vertiefungs-CAS) ist individuell wählbar. Abschliessend wird der CAS «MAS Thesis und Prozessintegration» besucht, der begleitend zur Erstellung der MAS Thesis stattfindet. Die MAS Thesis setzt sich mit einem Thema aus der gewählten Vertiefungsrichtung auseinander.
Am 31. Oktober 2019 startet ein weiterer Jahrgang des Abschluss-CAS, bei dem wiederum spannende MAS Thesen zu aktuellen arbeits- und organisationspsychologischen Themen erwartet werden.
Programmleitung MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt:
Prof. Dr. Adrian Schwaninger
Programmleitung Abschluss-CAS MAS Thesis und Prozessintegration:
Dr. Stefan Michel
Dr. Swantje Heidecke