Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hoch...
      Hochschule für Angewandte...
      Media...
      News
      Human Resource-Preis 2019...
      10.1.2020 | Hochschule für Angewandte Psychologie

      Human Resource-Preis 2019 verliehen

      Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit in Angewandter Psychologie beschäftige sich Lena Nora Pritz mit der Zusammenarbeit von Pflege- und Sicherheitskräften im Berner Inselspital. Die Hochschule für Wirtschaft FHNW zeichnete ihre Arbeit mit dem Human Resource-Preis für die beste Bachelorarbeit des Jahres aus.

      Jedes Jahr prämiert das Institut für Personalmanagement und Organisation der Hochschule für Wirtschaft FHNW die beste Bachelorarbeit des Jahres im Themenbereich Human Resource Management (HRM-Preis). Aus dem Abschlussjahrgang 2019 konnte Lena Nora Pritz mit ihrer Arbeit zum Thema interprofessionelle Zusammenarbeit aus dem Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie überzeugen. Sie untersuchte die Zusammenarbeit zwischen dem Sicherheits- und dem Pflegepersonal auf der Bewachungsstation im Inselspital Bern. Betreut wurde die Arbeit durch Sebastian Ulbrich.

      Human Resource-Preis 2019 verliehen

      Feierliche Preisübergabe am 8. Januar 2020. Foto v.l.n.r.: Dr. Sebastian Ulbrich, betreuender Dozent FHNW; Aferdita Aliji-Saiti, Stationsleiterin Bewachungsstation Inselspital Bern; Christoph Vogel, FHNW; Lena Nora Pritz; Prof. Dr. Erhard Lüthi, FHNW; Peter Baumann; Direktor Bewachungsstation Inselspital Bern

      Aussergewöhnliches Untersuchungsfeld

      Lena Nora Pritz begleitete die Mitarbeitenden der zwei Berufsgruppen während der Arbeit, beobachtete und befragte sie. So konnte sie für die Zusammenarbeit relevante Spannungsfelder zwischen den beiden Beschäftigtengruppen aufdecken und analysieren. In einem aussergewöhnlichen und nicht einfachen Untersuchungsfeld entwickelte sie Vorschläge, wie diese Spannungen abgebaut werden können und so die Kooperation langfristig verbessert werden kann. Als Ergebnis der Arbeit leitete sie Handlungsempfehlungen ab. Diese geben verallgemeinerbare Hinweise zur Optimierung der interprofessionellen Zusammenarbeit in Organisationen.

      Der HRM-Preis ist mit CHF 1000 dotiert und wurde am 08.01.2020 im Rahmen einer Feier überreicht.

      Weitere Informationen

      Förderpreis «HRM Arbeit des Jahres» des Instituts für Personalmanagement und Organisation der Hochschule für Wirtschaft FHNW.

      Die FHNW

      Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
      Doris Scholl

      Doris Scholl

      Leitung Kommunikation & Marketing

      Telefonnummer

      +41 62 957 28 02

      E-Mail

      doris.scholl@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Newsaps_newsaps_news_studiumEntry0

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: