HRM Arbeit des Jahres

    Jedes Jahr prämiert das Institut für Personalmanagement und Organisation die beste Bachelorarbeit des Jahres im Themenbereich Human Resource Management.

    Zudem werden die besten Arbeiten im Einverständnis mit der Autorin / dem Autor für den Wettbewerb der Basler Gesellschaft für Personalmanagement (BGP) eingereicht.

    Gewinnerin Abschlussjahrgang 2024

    Der Preis für die HRM Arbeit des Abschlussjahrgangs 2024 wurde verliehen an:

    • Valérie Imhof: Führungskräfte-Entwicklungskonzept zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz

    Die Jury bestehend aus Prof. Dr. Anne Jansen, Prof. Dr. Anja Mücke, Prof. Dr. Albert Vollmer und Christina Schaltegger hat die theoretische Fundierung überzeugt, die konsequent in der empirischen Untersuchung integriert ist und auf deren Basis Valerie ein umfassendes Umsetzungskonzept abgeleitet hat. Aufgrund dieser Kohärenz zwischen Theorie und Praxis ist nicht nur die wissenschaftliche Qualität der Arbeit hervorzuheben, sondern auch der wertvolle Beitrag für das HRM.

    Der Preis für die HRM-Arbeit des Jahres ist mit einer Prämie in Höhe von CHF 1000.- dotiert. Die Anerkennungsurkunde wurde bei einem feierlichen Essen am 28. Januar 2025 überreicht. 

    Alle Bachelorarbeiten aus den FHNW-Studiengängen Betriebsökonomie, International Management und Angewandte Psychologie mit Note 5.5 oder besser können eingereicht werden. Inhaltlich werden Arbeiten der Themenfelder des Human Resource Managements inkl. Organisationsthemen berücksichtigt. Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält eine Preis-Prämie von CHF 1000.

    Bewertungskriterien

    • Theoretische Fundierung
    • Methodische Qualität
    • Relevanz und Nutzen für die HRM Praxis
    • Leseführung und Stringenz
    • Originalität

    Einsendeschluss

    jeweils 15. Oktober

    Bewerbung

    Bitte senden Sie Ihre Bachelorarbeit inklusive Benotung und aktueller E-Mail-Adresse an folgende Adresse: christina.schaltegger@fhnw.ch
    Falls Ihre Arbeit vertrauliche Informationen enthält, holen Sie bitte das Einverständnis des Auftraggebers ein.

    • Prof. Dr. Anne Jansen, Dozentin am Institut für Personalmanagement und Organisation der Hochschule für Wirtschaft
    • Prof. Dr. Anja Mücke, Dozentin am Institut für Personalmanagement und Organisation der Hochschule für Wirtschaft
    • Prof. Dr. Albert Vollmer, Dozent am Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung der Hochschule für Angewandte Psychologie
    • Christina Schaltegger, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Personalmanagement und Organisation der Hochschule für Wirtschaft

    Gewinnerin 2023

    Der Preis für die HRM Arbeit des Abschlussjahrgangs 2023 wurde verliehen an:

    • Sarina Bader: Die digitale Transformation der Adullam-Stiftung. Ein Konzept zur Digitalisierung des HR-Schalters.

    Gewinnerin 2022

    Der Preis für die HRM Arbeit des Jahres wurde verliehen an:

    • Lynn Keene: Talentmanagement neu gedacht: der zukünftigen Arbeitswelt gerecht werden

    Gewinnerin und Gewinner 2021

    Für den Abschlussjahrgang 2021 wurden zwei Bachelorarbeiten zu HR-Themen prämiert. Der Preis für die HRM Arbeit des Jahres wurde verliehen an:

    • Francine Thomi: Vergütungspolitik für Servicemitarbeitende der Stirnimann AG
    • Rastko Lazic und Joshua Preisig: The influence of remote working on voluntary employee attrition in Poland

    2020
    Es wurde keine Arbeit prämiert

    Gewinnerin 2019
    Lena Nora Pritz (Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW): Spannungsfeld zwischen Medizin und Sicherheit - Massnahmen zur Förderung der interprofessionellen Zusammenarbeit und Kompetenz auf der Bewachungsstation am Inselspital Bern (begleitet durch Dr. Sebastian Ulbrich)

    Gewinnerin 2018
    Jacqueline Hollenweger (Hochschule für Wirtschaft FHNW): Talent Management (Bank) - Empirische Analyse des bestehenden Talent-Management-Konzepts und Abgabe von Handlungsempfehlungen (begleitet durch Dr. Werner Schibler)

    Gewinnerinnen 2017
    Lena Baass (Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW): Candidate Experience bei ABB Schweiz (begleitet durch Franziska Burren) und

    Simone Hagenbach (Hochschule für Wirtschaft FHNW): Personalcontrolling als unternehmerischer Mehrwert (begleitet durch Richard Müller)

    (zwei Arbeiten wurden prämiert)

    2016
    Es wurde keine Arbeit prämiert Gewinnerin

    2015
    Denise Moser

    Gewinnerin 2014
    Manuela Roth

    Gewinner 2013
    Daniel Gysel und Sandra Inderbitzin

    Gewinnerin 2012
    Nadia Moser Ritler

    Gewinner 2011
    Michèle Richner und Alain Brem

    Gewinnerinnen 2010
    Christine Bettler und Beatrice Metry

    Gewinnerin 2009
    Nicole Baumgartner

    Gewinnerin 2008
    Andrea Leibold

    Gewinnerin 2007
    Sonja Kunz