Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochsch...
      Hochschule für Soziale Arbei...
      News der Hochschule für Soziale Arbei...
      Jubiläumsfeier 10 Jahre Master-Studium in Sozialer Arbeit
      3.7.2018 | Hochschule für Soziale Arbeit

      Jubiläumsfeier 10 Jahre Master-Studium in Sozialer Arbeit

      Im September 2018 werden es 10 Jahre sein, dass die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW das Master-Studium in Sozialer Arbeit mit Schwerpunkt Soziale Innovation anbietet. Am Donnerstag, 21. Juni wurde dieses Jubiläum gefeiert.

      Einige Gäste der Jubiläumsfeier stehen im Halbkreis und diskutieren.

      Ziemlich genau vor einem Jahrzehnt – im Juni 2008 – gingen die ersten Anmeldungen zum neu entwickelten Master-Studium in Sozialer Arbeit ein, das damals erstmals angeboten wurde. Heute darf die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW auf eine ganz erfreuliche Entwicklung zurückblicken. Mit einer Grussbotschaft der Direktorin Agnès Fritze wurde die Feier zum 10-jährigen Bestehen des Studiums in Olten eröffnet. Sie wies darauf hin, dass die Hochschule damals vor der Herausforderung stand, nicht einfach ein Master-Studium anzubieten, das «ein bisschen mehr» als der Bachelor war. Vielmehr bestand das Ziel darin, den Absolventinnen und Absolventen mit dem Studium mit Schwerpunkt «Soziale Innovation» neue grundlegende Fähigkeiten zu vermitteln, die es ihnen erlaubt, sozialen Problemlagen mit innovativen Antworten zu begegnen.

      In seinem Rückblick auf die ersten 10 Jahre betonte der Studiengangleiter Daniel Gredig, dass er besonders stolz sei, dass die die Absolventinnen und Absolventen des Studiums in der Praxis genau solche Funktionen übernehmen, die in der Konzeption des Studiums vorgesehen waren. Daraus wie auch aus den positiven Rückmeldungen der Absolventinnen und Absolventen leitet er ab, dass ihnen die richtigen Kompetenzen für die Anforderungen in der Praxis mitgegeben werden.

      Vier Perspektiven auf das Master-Studium und die Soziale Arbeit

      In vier Grussbotschaften beleuchteten die Referentinnen und Referenten verschiedene Aspekte des Master-Studiums und der Profession der Sozialarbeitenden. Daniel Lüscher, Alumnus und Leiter der Sozialen Dienste Kaiseraugst, blickte zurück auf seine persönlichen Meilensteine während des Studiums und auf Herausforderungen in seiner beruflichen Karriere. Anne Birk, Leiterin Fachstelle Projekte und Innovation, Amt für Soziale Sicherheit Solothurn, betonte die Wichtigkeit für die Verwaltung, solche Masterabsolventinnen mit spezifischen Wissen im Bereich Soziale Arbeit und Management zu haben. Stephane Beuchat, Co-Geschäftsleiter von Avenir Social, gratulierte dem Jubilar, dem «Master-Studium», und zeigte in einem geschichtlichen Exkurs die Entwicklung der Profession auf. Zum Abschluss gewährte Silvia Schenker, Sozialarbeiterin und Nationalrätin, Einblick in ihren Werdegang zur Sozialarbeiterin, verglich ihren Weg mit dem heutigen Studium und ermutigte die Anwesenden, sich mehr in die Politik einzumischen und ihre Anliegen zu artikulieren.

      Erinnerung an die Studienzeit

      Der Anlass wurde von einem Apéro mit Musik abgerundet, der den anwesenden Absolventinnen und Absolventen, Dozierenden, Studierenden wie auch den Gästen die Gelegenheit bot, sich gemeinsam an ihr Studium zurückzuerinnern, Erfahrungen auszutauschen und sich weiter zu vernetzen.

      Die FHNW

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
      News
      Daniel Gredig

      Prof. Dr. phil. Daniel Gredig, dipl. Sozialarbeiter

      Leiter Studienzentrum, Studienleiter Master, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 64 (Direkt)

      E-Mail

      daniel.gredig@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      hsa_ab_ma_newshsa_ab_ma_news_10-jahre-masterNewshsa_newsEntry0hsa_szsa_news

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: