Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Hochschule für...
      News der Hochschule...
      Neues Buch «Un/doing Ethnicity...
      8.4.2021 | Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung

      Neues Buch «Un/doing Ethnicity im öffentlichen Dienst»

      Wie geht die öffentliche Verwaltung mit einer von ihr als vielfältig wahrgenommenen Bevölkerung um? Welche ethnisierenden Differenzierungen werden durch alltäglich konkretes Verwaltungshandeln produziert oder im Sinne eines Undoing Ethnicity verwischt? Diese Fragen werden im Buch am Beispiel von Jugendamt und Polizei genauer beleuchtet.

      Buchcover «Un/doing Ethnicity im öffentlichen Dienst»

      Zwei Organisationen der eingreifenden Street Level Bureaucracy, ein städtisch kommunales Jugendamt und die Polizei einer mittelgrossen Stadt werden unter die Lupe genommen. Ins Zentrum rückt die enge Verschränkung von Ethnisierungen mit sozialarbeiterischen und polizeilichen Kategorisierungen und Arbeitsvollzügen. Ethnische Zuschreibungen in der Sozialen Arbeit beziehungsweise in der Polizeiarbeit können dann zum Tragen kommen, wenn diese im Arbeitsalltag als zielführend oder opportun, hilfreich oder effektiv erachtet werden. Auf den ersten Blick erscheint der behördliche Umgang mit Ethnizität ambivalent und diffus, das Eingreifen des Jugendamtes und der Polizei in dieser Hinsicht als intransparent und unberechenbar. Das Markieren oder Ruhenlassen ethnischer Differenzen folgt aber einer instrumentellen Logik, die letztlich zu einer Verschleierung oder zu einer Verstärkung staatlicher Eingriffe führen kann.

      Weitere Informationen zum Buch

      Herausgebende: Esteban Piñeiro, Martina Koch, Nathalie Pasche
      Titel: Un/doing Ethnicity im öffentlichen Dienst – Ethnografien zum ethnischen Differenzieren am Beispiel von Jugendamt und Polizei
      Jahr: 2021
      Verlag: Seismo Verlag
      ISBN Print: 978-3-03777-196-9

      Die FHNW

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
      News
      Esteban Piñeiro

      Prof. Dr. Esteban Piñeiro, phil.

      Dozent, Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 61 228 59 27

      E-Mail

      esteban.pineiro@fhnw.ch

      Adresse

      Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      hsa_newshsa_isos_newsNews

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: