Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Hochschule...
      News der Hochs...
      Studienteilnahme: Soziale Ungleichheit und schw...
      24.11.2022 | Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Soziale Arbeit und Gesundheit

      Studienteilnahme: Soziale Ungleichheit und schwere COVID-19 Verläufe in der Schweizer Migrationsbevölkerung

      Wir suchen für ein Interview Migrantinnen und Migranten, die eine schwere Corona-Erkrankung erlebt haben.

      coronavirus

      Möchten Sie an unserer Studie teilnehmen?

      Wir führen ein Forschungsprojekt zur Situation von Migrantinnen und Migranten mit einer schweren Corona-Erkrankung durch. Wir wollen herausfinden, wie sich die Erkrankung auf Ihre Lebenssituation ausgewirkt hat. Uns interessiert, welche Hilfestellungen im medizinischen und sozialen Bereich Sie benötigen, um die Folgen der Erkrankung bewältigen zu können.

      Wer kann am Forschungsprojekt teilnehmen?

      Wir suchen Erwachsene, die aufgrund einer Corona-Erkrankung im Spital waren oder über längere Zeit medizinisch behandelt wurden.

      Wie läuft das Interview ab?

      Wir klären mit Ihnen ab, in welcher Sprache das Interview geführt werden kann. Wenn wir uns nicht in Ihrer Sprache verständigen können, ziehen wir eine Dolmetscherin/einen Dolmetscher bei.
      Das Interview dauert ungefähr eine Stunde und findet entweder online statt oder an einem vereinbarten Ort. Sie antworten auf unsere Fragen und berichten von Ihren Erfahrungen. Sie beantworten nur Fragen, die Sie beantworten möchten. Ihre Antworten werden komplett anonymisiert, das bedeutet, dass niemand Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen kann.

      Welchen Nutzen kann die Studie haben?

      Sie helfen mit Ihrer Teilnahme Personen, die in Zukunft aufgrund einer Erkrankung wie Corona Hilfe benötigen.

      Entschädigung

      Wenn Sie für ein Interview ausgewählt werden und teilnehmen, erhalten Sie von uns eine Entschädigung für Ihren Aufwand (Einkaufsgutschein Fr. 40.--). Fahrspesen werden ersetzt.

      Teilnahmeentscheidung

      Wir informieren Sie telefonisch genau über die Studie. Wir erklären, was wir von Ihnen erwarten und was Ihre Rechte sind. Sie können uns alles fragen, was Sie zum Interview wissen möchten. Wenn Sie teilnehmen wollen, stellen wir Ihnen ein paar Fragen zu Ihrer Person und Lebenssituation. Danach wählen wir die Teilnehmenden für die Interviews aus.

      Einladung

      Wenn Sie für ein Interview ausgewählt werden, können Sie sich entscheiden, ob Sie mitmachen wollen. Wenn ja, unterschreiben Sie eine Einwilligungserklärung. Wir klären mit Ihnen, ob es eine Übersetzung braucht. Dann vereinbaren wir, in welcher Form es stattfindet, und suchen gemeinsam einen Termin.

      Sie interessieren sich für eine Teilnahme?

      Sie können uns mit dem Stichwort «Interview Corona» eine E-Mail schreiben oder uns anrufen.
      Bitte geben Sie an, in welcher Sprache Sie sich gut verständigen können.
      Wir melden uns bei Ihnen und informieren Sie ausführlich, wenn nötig mithilfe eines Dolmetschers/einer Dolmetscherin. Dann können Sie sich frei entscheiden. Die Teilnahme ist absolut freiwillig und sie kann jederzeit ohne Folgen für Sie zurückgezogen werden.

      sarah.buehler@fhnw.ch
      +41 62 957 24 15

      samin.sepahniya@fhnw.ch 
      +41 62 957 29 84

      Vielen Dank für Ihr Interesse!

      Mehr Informationen zur Studie

      Die FHNW

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
      News
      Sarah Bühler

      Sarah Bühler, MA

      Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut Sozial Arbeit und Gesundheit, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 24 15

      E-Mail

      sarah.buehler@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Samin Sepahniya

      Samin Sepahniya, MA

      Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut Soziale Arbeit und Gesundheit, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 29 84

      E-Mail

      samin.sepahniya@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      hsa_newshsa_isage_newsNews

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: