Nachhaltigkeitswoche 2025 FHNW Campus Brugg-Windisch
Das Programm der FHNW Nachhaltigkeitswoche auf dem FHNW Campus Brugg-Windisch
Psychische Gesundheit geht alle an - stark im Leben bleiben
11:30–14:00 Uhr, FHNW Campus Brugg-Windisch, Gebäude 5, Campus Bar
Erhalten Sie Tipps zur Stärkung Ihrer psychischen Gesundheit und Unterstützung bei Belastungen! Der Hochschulsport FHNW und das Betriebliche Gesundheitsmanagement-Team der PH freuen sich über Ihren Besuch.
Dokumentarfilme für die Erde: SEND KELPS! (90 min.)
17:30 Uhr, Brugg-Windisch, ODEON
Tauchen Sie drei Tage lang in die Umweltdokumentarfilme in Zusammenarbeit mit dem Kino ODEON BRUGG ein. Die FHNW-Angehörigen sind herzlich eingeladen, kostenfrei die Filme zu besuchen.
Wie schmeckt Deine Heimat? Nachwachsend? Regional? Industriell? Nicht abbaubar?
12:30–14:00 Uhr, FHNW Campus Brugg-Windisch, Gebäude 5, Korridor 5.1
Riecht diese nach heruntergefallenem Obst, nach Zigarettenrauch oder Himbeersirup aus der Plastikflasche? Anlässlich der zahlreich erzählten Erinnerungen, die dem Künstlerinnenduo Celia & Nathalie Sidler zugetragen wurden, kreierten sie mit der Eismanufaktur Eisvogel verschiedene Eis-Sorten mit persönlichen Heimatgeschmäckern. Diverse Eissorten laden dazu ein.
Dokumentarfilme für die Erde: WATER IS LOVE (62 min.)
15:00 Uhr, Brugg-Windisch, ODEON
Tauchen Sie drei Tage lang in die Umweltdokumentarfilme in Zusammenarbeit mit dem Kino ODEON BRUGG ein. Die FHNW-Angehörigen sind herzlich eingeladen, kostenfrei die Filme zu besuchen.
Foxtrail: Get your bites #brainfood
11:00–15:00 Uhr, FHNW Campus Brugg-Windisch, Gebäude 5, Campusplatz
Erleben Sie ein einzigartiges Abenteuer auf dem Campusplatz: Begeben Sie sich auf einen spannenden Foxtrail, entdecken Sie interessante Fakten, testen Sie Ihr Wissen innerhalb der nächsten 20–30 Minuten und gewinnen Sie mit etwas Glück ein Menü für zwei Personen!
KI & Nachhaltigkeit: Diskussionsrunde anhand des Comics «A Pigeon’s Tale»
12:00–12:45, Online via Zoom
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung via Zoom-Link möglich.
Das Comic A Pigeon’s Tale hat es uns gezeigt: Mit KI können wir den Klimawandel entweder abmildern oder befeuern. In welche Richtung es kippt, entscheiden letztlich wir. Nämlich dadurch, wofür und wie wir KI einsetzen.
Nina Tobler, Professorin an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, zeigt in einem kurzen Input auf, wie wir unser Verhalten bewusster gestalten und in eine nachhaltige Richtung verändern können. Im anschliessenden Austausch entwickeln wir unter der Leitung von Franziska Corradini gemeinsam Ideen und Handlungsansätze, wie wir die KI in unserem Alltag sinnvoll einsetzen können.
Dokumentarfilme für die Erde: EATING THE FUTURE (48 min.)
15:00 Uhr, Brugg-Windisch, ODEON
Tauchen Sie drei Tage lang in die Umweltdokumentarfilme in Zusammenarbeit mit dem Kino ODEON BRUGG ein. Die FHNW-Angehörigen sind herzlich eingeladen, kostenfrei die Filme zu besuchen.
z’Mittag-Gärtnere - Gemeinsam für nachhaltige Entwicklung!
12:00–14:00 Uhr, FHNW Campus Brugg-Windisch, Gebäude 5, Campusplatz
Erleben Sie die grüne Oase am Campus: Werden Sie Teil des z’Mittag-Gärtnere, sichern Sie sich ein eigenes Beet, lernen Sie die Kunst des biologischen Gärtners und erweitern Sie ihr Wissen zu Themen wie Biodiversität, Klima, Wasser und nachhaltiger Forschung! Unter der Anleitung von Expertin Ursula Lemmenmeier entdecken Sie spannende Tipps, tauschen sich mit anderen aus und geniessen die gemeinsame Gartenzeit. Mit etwas Glück werden Sie zum Gartenprofi! Beete werden nach dem Prinzip «First come, first served» vergeben. Anmeldung und Infos auf z’Mittag-Gärtnere.
Nachhaltigkeit beginnt auf dem Teller!
10.–21. März, FHNW Campus Brugg-Windisch
Machen Sie bei der Nachhaltigkeits-Challenge mit und setzen Sie ein Zeichen für eine klimafreundliche Ernährung. Ab dem 10. März 2025 werden Postkarten auf dem FHNW Campus Brugg-Windisch verteilt. Finden Sie eine Postkarte, tragen Sie Ihre persönliche Challenge ein und werden Sie Teil der Bewegung für eine nachhaltigere Zukunft. Wer seine ausgefüllte Karte abgibt, hat die Chance, einen Restaurant-Gutschein zu gewinnen. Genauere Informationen befinden sich auf der Postkarte.
Kleidertausch an der FHNW
17.–21. März, FHNW Campus Brugg-Windisch, Gebäude 6, Bibliothek
Durch Secondhand zur Nachhaltigkeit beitragen? Vor der Bibliothek wartet die Kleiderstange auf den Austausch. So gelangt ihr kostenlos an gut erhaltene Kleidung und Schuhe und könnt ebenso saubere, eigene Sachen, die ihr nicht mehr braucht, loswerden.
Handysammelbox
17. März–21. April, FHNW Campus Brugg-Windisch, Gebäude 6, Bibliothek
Bringen Sie Ihre alten Handys in die Bibliothek FHNW Brugg-Windisch. Im Eingangsbereich steht die Handysammelbox von Swisscom bereit für Ihre Unterstützung.
Nachhaltige Ernährungssysteme
17. März–3. April, FHNW Campus Brugg-Windisch, Gebäude 6, Bibliothek
Entdecken Sie in der Bibliothek am Campus Brugg-Windisch eine Medienausstellung mit spannenden Ansätzen und Lösungen für nachhaltige Ernährungssysteme.
Infografiken der Nachhaltigkeit
17.–20. März, FHNW Campus Brugg-Windisch, Gebäude 1.010, Lichthof
Tauchen Sie ein in die Posterausstellung des Studiengangs Energie- und Umwelttechnik, in der sich Erstsemester Studierende mit vielfältigen Nachhaltigkeitsthemen auseinandergesetzt haben.Tauchen Sie ein in die Posterausstellung des Studiengangs Energie- und Umwelttechnik, in der sich Erstsemester Studierende mit vielfältigen Nachhaltigkeitsthemen auseinandergesetzt haben.
Medien zur Nachhaltigkeit
17.–21. März, FHNW Campus Brugg-Windisch, Muttenz und Olten, Bibliothek
Die Bibliothek FHNW präsentiert in Brugg-Windisch und Olten eine Auswahl an Medien zum Thema Nachhaltigkeit.
A Pigeon’s Tale – Plakatausstellung und Comic-Verteilung
17.–24. März, FHNW Campus Brugg-Windisch, Muttenz und Olten, Bibliothek
A Pigeon's Tale ist ein Comic von Julia Schneider und Pauline Cremer zum Thema KI und Nachhaltigkeit. Am Mittwoch, 19. März, findet um 12:00 Uhr ein Austausch zum Comic und zum Thema KI & Nachhaltigkeit via Zoom statt.
Quiz mit Bibliotheks-Roboter Auxilio
17.-21. März, FHNW Campus Brugg-Windisch, Bibliothek