Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Life Sciences
Institut für Chemie und Bioanalytik
Biointerfaces

Biointerfaces

Technisch hergestellte Nanopartikel und Schnittstellen zur Modulation und Überwachung biologischer Systeme.

Präzise konstruierte Nanopartikel haben sich dank ihrer einzigartigen physikalisch-chemischen Eigenschaften (optisch, magnetisch, elektronisch usw.) zu neuartigen therapeutischen und diagnostischen Wirkstoffen entwickelt. Diese Eigenschaften werden durch ihre Grösse, Form, Zusammensetzung und Oberfläche bestimmt und können für spezifische biologische Ziele und Funktionen angepasst werden. Mit Anwendungen, die von Bildgebungs- und Nachweissonden bis hin zu Nanoträgern für die Verabreichung von (Bio-)Therapeutika reichen, können technisch hergestellte Nanopartikel beispiellose Informationen über die chemischen und physikalischen Prozesse liefern, die in biologischen Systemen stattfinden, und gezielte therapeutische Eingriffe ermöglichen.
In der BioInterfaces-Gruppe wollen wir den derzeit ungedeckten biomedizinischen Bedarf bei der Diagnose, Überwachung und Behandlung von Krankheiten mit technisch hergestellten Nanopartikeln angehen, die auf die gewünschten biologischen Ziele und Funktionen zugeschnitten sind. Wir verwenden einen interdisziplinären Ansatz an der Schnittstelle zwischen Materialchemie, Nanotechnologie und Biologie für die Entwicklung vom Labor bis zur Praxis optischer und magnetischer Detektionssonden, (prä-)klinischer Bildgebungsmittel und Drug-Delivery-Systeme auf Basis anorganischer und polymerer Nanopartikel. Wir untersuchen die diagnostische und therapeutische Leistung dieser Nanopartikel in vitro und in vivo unter Verwendung fortschrittlicher Bildgebungs- und Zellkulturtechniken und Krankheitsmodellen.

BioInterfaces

Erfahren Sie mehr zu den Projekten und News dieser Arbeitsgruppe.

Hier geht's zu weiteren Informationen

Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

Life Sciences
TeamÜbersicht Chemie und Bioanalytik
Oya Tagit

Prof. Dr. Oya Tagit

Arbeitsgruppenleiterin BioInterfaces

Telefonnummer

+41 61 228 57 48

E-Mail

oya.tagit@fhnw.ch

Adresse

Hochschule für Life Sciences FHNW Institut für Chemie und Bioanalytik Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

life sciencesforschungicbbioanalytikforschungsfeldbiointerfaces

Institut für Chemie und Bioanalytik

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Life Sciences
Institut für Chemie und Bioanalytik

Hofackerstrasse 30

4132 Muttenz

Telefon+41 61 228 55 45

E-Mailsebastian.wendeborn@fhnw.ch

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: