Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Life Sc...
      Institut für Chemie und B...
      nan...

      nanoLab

      Innovative Synthesen, Modifikationen & Charakterisierungen von Oberflächen, harten und weichen Materialien, Hydrogelen, Vesikeln und Kolloiden

      Innovative Synthesen, Modifikationen & Charakterisierungen von Oberflächen, auf harten und weichen Materialien, Hydrogelen, Vesikeln und Kolloiden im Mikro- und Nanometerbereich.

      Die Wahl des geeigneten Materials für eine bestimmte Anwendung ist entscheidend für die erfolgreiche Herstellung langlebiger und nachhaltiger Produkte. Selbst bei optimalen Materialeigenschaften ergeben sich Komplikationen oft aus den Wechselwirkungen an der Grenzfläche zur Umgebung. Eine chemische oder physikalische Modifikation aus nur wenigen Nanometern wie z.B. eine Beschichtung, induzierte Rauheit, bioaktive Moleküle und verschiedene vieles mehr, kann die Produkteigenschaften signifikant verbessern.

      Wir im nanoLab sind Expert*innen darin, für diese Anforderungen Lösungen zu finden! Wir sind sehr daran interessiert, nicht nur Oberflächenbehandlungen, wie Beschichtungen usw. anzuwenden, sondern auch die physikalischen und chemischen Wechselwirkungen zu verstehen. Dies ermöglicht es uns, präzise im Nanobereich zu manipulieren und so optimale ökonomische und nachhaltige Lösungen zu finden. Durch viele angewandte und wissenschaftliche Projekte verfügen wir über langjährige Erfahrung und verstehen auch die wirtschaftlichen Bedürfnisse unserer Projektpartner. Um den Details auf den Grund zu gehen, arbeiten wir eng mit anderen akademischen Instituten, Universitäten und Universitätskliniken zusammen.

      Unser hervorragend ausgestattetes Labor ermöglicht uns, qualitativ hochwertige Forschung zu betreiben und gibt uns die nötige Flexibilität, um Materialien aus allen möglichen Bereichen zu untersuchen, z.B. im Bereich der Zahngesundheit, Arzneimittel, Lebensmittel, medizinische Implantate, Optik, Baumaterialien, Makromoleküle und mehr. Besuchen Sie unsere Webseite, um eine Übersicht über unsere Forschungsdetails, Projektbeispiele und unseren Gerätepark zu erhalten.

      nanoLab

      Erfahren Sie mehr zu den Projekten und News dieser Arbeitsgruppe.

      Hier geht's zu weiteren Informationen

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Life Sciences
      TeamÜbersicht Chemie und Bioanalytik
      Lucy Kind

      Lucy Kind

      Wissenschaftliche Mitarbeiterin

      Telefonnummer

      +41 61 228 57 03

      E-Mail

      lucy.kind@fhnw.ch

      Adresse

      Hochschule für Life Sciences FHNW Institut für Chemie und Bioanalytik Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Sina Saxer

      Dr. Sina Saxer

      Wissenschaftliche Mitarbeiterin

      Telefonnummer

      +41 61 228 57 01

      E-Mail

      sina.saxer@fhnw.ch

      Adresse

      Hochschule für Life Sciences FHNW Institut für Chemie und Bioanalytik Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      life sciencesforschungicbforschungsfeldnanoLab

      Institut für Chemie und Bioanalytik

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Life Sciences
      Institut für Chemie und Bioanalytik

      Hofackerstrasse 30

      4132 Muttenz

      Telefon+41 61 228 55 45

      E-Mailsebastian.wendeborn@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: