Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Life...
      Institut für Medizintech...
      Funktionale Materialien...

      Funktionale Materialien und Oberflächen

      Untersuchung und Optimierung von Werkstoffen und Oberflächen für medizintechnische Anwendungen.

      Die Forscher in diesem Themenschwerpunkt befassen sich mit der Untersuchung und Optimierung von Werkstoffen und Oberflächen für medizintechnische Anwendungen. Wir charakterisieren Biomaterialien für Implantate, chirurgische Werkzeuge, Diagnostikwerkzeuge usw. Für Entwicklungs- und Prüfungsaufgaben steht eine grosse Bandbreite an Charakterisierungs- und Prüfungsmöglichkeiten zur Verfügung:

      • topografische Analyse
      • kristallografische Analyse
      • strukturelle, metallografische Gefügeanalyse, inkl. Ion Milling Präparation
      • Härte-, Rauheits- und Schichtdickenmessung
      • tribologische Charakterisierung
      • chemische Analyse
      • µcomputertomografische Untersuchung
      • (bio)mechanische Analysen

      Wir führen statische und dynamische (bio)mechanische Festigkeitsprüfungen (Zug- und Druckprüfung, Belastbarkeitstests, Lebensdauerprüfung), sowie Ausdreh/Torque-Messungen und komplexe, mehrachsige Belastungen durch und betreiben Schadensanalyse mittels Elektronenmikroskopie.

      Zur Entwicklung und Charakterisierung neuer Implantatoberflächen (z.B. antibakterielle Oberflächen) strukturieren und funktionalisieren wir Oberflächen bis auf Sub-µm-Skala. Wir entwickeln bioresorbierbare Freiform-Implantate aus Mg und dreidimensionale NiTi-Gitterstrukturen, welche zukünftig als intelligente Implantate eingesetzt werden könnten.

      Projekte

      • 3D-printed biodegradable metallic Mg scaffolds

        In this project, we show 3D-magnesium-structures produced by the additive manufacturing technology selective laser melting (SLM).

      • Albucol Interreg

        Vier renommierte Laboratorien am Oberrhein, die auf Biomaterialien und Bioengineering spezialisiert sind, haben sich zusammengeschlossen, um eine innovati...

      • (Bio)mechanical Testing

        (Bio)mechanische Prüfung neuartiger Implantatsysteme, chirurgischer Methoden und minimalinvasiver Behandlungen.

      • Elbacoss

        Electrochemical bactericidal Ca(OH)2 implant coating as precursor for an osseoinductive HA layer

      • Porous shape-memory scaffolds as mechanically active bone implants

        This project aims at realizing smart medical implants that interact with the surrounding bone tissue. Porous structures of the shape-memory alloy (SMA) Ni...

      • Oberflächendesign

        Materialwissenschaftliche Untersuchungen.

      • Spirits Interreg

        Smart Printed Interactive Robots for Interventional Therapy and Surgery

      • Strahlenschutz durch Robotik

        Minimalinvasive operative Eingriffe wie Gewebeentnahmen an inneren Organen oder die Behandlung von Tumoren werden oft unter radiologischer Bildkontrolle d...

      • SwissHolo

        Holographic identification of titanium implants. Security 1st and 2nd levels features provide (hidden) unique identifying structures for trademark protect...

      • Titanium Bone Scaffolds

        The treatment of large bone defects still poses a major challenge in orthopaedic and craniomaxillofacial surgery.

      • Biocompatible wear-resistant PS coatings

        Sensitisation to immunologically active elements like chromium, cobalt or nickel and debris particle due to wear are serious problems for patients with me...

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Life Sciences
      TeamÜbersicht Medizintechnik und Medizininformatik
      Michael de Wild

      Prof. Dr. Michael de Wild

      Dozent

      Telefonnummer

      +41 61 228 56 49

      E-Mail

      michael.dewild@fhnw.ch

      Adresse

      Hochschule für Life Sciences FHNW Institut für Medizintechnik und Medizininformatik Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      forschungsfeldFunktionale Materialien und Oberflächen

      Institut für Medizintechnik und Medizininformatik

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Life Sciences Institut für Medizintechnik und Medizininformatik

      Hofackerstrasse 30

      4132 Muttenz

      Telefon+41 61 228 54 19

      E-Mailerik.schkommodau@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: