Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Forschung an der...
      Forschung Sch...
      Ak...
      Publikation der «M...
      11.4.2018 | Schola Cantorum Basiliensis

      Publikation der «Motet Cycles Database».

      Die Schola Cantorum Basiliensis freut sich die Publikation der «Motet Cycles Database» bekannt zu geben.

      Die Open-access-Datenbank ist unter https://www.motetcycles.ch zu finden. Die Erstellung und Publikation der Datenbank wurde durch die Finanzierung des Schweizerischen Nationalfonds und die Fachhochschule Nordwestschweiz ermöglicht.

      Die Datenbank ist ein Online Research Tool für Musikwissenschaftler, Musiker und interdisziplinäre Forscher, welches innerhalb des SNF Forschungsprojekts "Motet Cycles (ca. 1470 - ca.1510): Compositional Design, Performance, and Cultural Context (2014-2017)", unter der Leitung von Agnese Pavanello und gehostet von der Schola Cantorum Basiliensis, entwickelt wurde.

      Die Datenbank hat zum Ziel das Repertoire von polyphonen Motettenzyklen in der Zeitperiode zwischen ca. 1470 – ca. 1510 basierend auf den Charakteristiken des Repertoires selbst und auf der spezifischen Überlieferung abzubilden. Die Datenbank wurde anfangs als Tool für das Projektteam selbst entwickelt, um intern Daten gemeinsam zu nutzen. Die Datenbank versteht sich somit als ein «Work in progress» und kann zukünftig bezüglich Repertoire und erfasster Daten erweitert werden.

      Nähere Informationen zum Motet Cycles Project sind unter www.motetcycles.com zu finden. Für das anschliessende, laufende Projekt "Polifonia Sforzesca / Sforza Polyphony: The Motet Cycles in the Milanese Libroni between Liturgy, Devotion, and Ducal Patronage, 2018-2020" konsultieren Sie bitte http://www.polifoniasforzesca.ch/

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Forschung an der Hochschule für Musik Basel
      hsm_scb_forschung_newshsm_scb_forschung_aktuelles

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: