Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Forschung an de...
      Forschung Sc...
      Symposi...
      Studientag Trom...
      19.9.2018 | Schola Cantorum Basiliensis

      Studientag Trompete 12. + 13.10.2018

      «… und machens nur aus dem Synn» Improvisationspraxis von Trompetenensembles des 16. & 17. Jahrhunderts

      Als Eröffnung des Basler Forschungsprojekts zur Improvisationspraxis von Trompetenensembles des 16. & 17. Jahrhunderts wird zum einen gemeinsam mit internationalen Spezialisten der Stand der Forschung und die wenigen bekannten Quellen zur Thematik erneut evaluiert. Zum anderen werden daraus neue Ansätze für klangliche Restitutionsversuche abgeleitet und in Workshops erprobt. 

      Freitag, 12. Oktober – Neuer Saal
      9.00 Uhr
      Begrüssung, Einführung (Christelle Cazaux-Kowalski, Jean-François Madeuf)
      9.15 Uhr

      Jean-François Madeuf (Basel)


      Trumpet and Timpani Ensembles: a New Approach to Improvisation Practices

      10.00 Uhr
      Igino Conforzi (Bologna)
      Trumpeters’ «Arte of Plagiarism»: Fol. 37v and 53r of Cesare Bendinelli’s Sonatas
      10.45Uhr    
      Pause
      11.15 Uhr 
      Lorenz Welker (München)
      Jean Cousin's «Missa tuba» and Polyphonic Performances of Trumpet Ensembles Before 1500
      12.00 Uhr
      Peter Downey (Belfast)
      Understanding «The Italian Trumpeters Method Which [Your] Trumpeters Will Easily Understand». What the Sources Tell Us About Trumpet and Timpani Performance in the Early Modern Period

      Mittagspause
      14.30 Uhr
      Adam K. Gilbert (Los Angeles)
      Voices and Vocabulary of the Schalmei in the Improvising Alta During the «Slide Trumpet» Years
      15.15 Uhr
      Edward Tarr (Rheinfelden)
      Cesare Bendinelli and «Il modo corretto di sonare il clarino sopra la sonata»
      15.45 Uhr
      Pause
      16.15 Uhr
      Martin Kirnbauer (Basel)
      «Zehen Trommeter und ein Heerbaucker, die da wechselweise zu Tisch blasen». Notes on Musical Automatons around 1600
      16.45 Uhr
      William Dongois (Genf)
      Wie Improvisation, Diminution und Verzierungen die Interpretation verändern
      17.30 Uhr
      Diskussionsrunde: Fragen, Perspektiven

      Samstag, 13. Oktober – Kleiner Saal
      9.00 – 12.00 Uhr
      Workshop unter der Leitung von Jean-François Madeuf und Igino Conforzi

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Forschung an der Hochschule für Musik Basel
      hsm_scb_symposien_althsm_scb_aktuelles

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: