Symposium Tanz als Musik – Zwischen Klang und Bewegung | 23.-25. September 2021

    Das diesjährige Symposium der Schola Cantorum Basiliensis geht anhand zweier Leitfragen den Beziehungen und Funktionen von Klang und Bewegung in der Tanzmusik nach: «Was macht der Tanz mit der Musik?» und «Was macht die Musik mit dem Tanz?».

    Vom Mittelalter bis in die Zeit um 1800 gibt es ein breites Spektrum von ʽTanzmusikʼ: Es reicht vom Tanz im rituellen Kontext über funktionale Tanz- oder Ballettmusik bis hin zu instrumentaler oder vokaler Musik, die vom Tanz nur noch den Namen behalten hat, wie etwa die Ballata oder Tanzsätze in Sinfonien. In allen diesen Formen zeigt sich ein jeweils unterschiedliches Verhältnis von Klang und Bewegung.

    Die Beiträge des Symposiums untersuchen die Interaktion von Musik und Tanz und beleuchten anhand der Leitfragen u. a. folgende Punkte: Die Rolle des Rhythmus oder der choreographischen Bewegung für die Gestaltung von Melodie und Phrasenbildung; die wechselseitige Strukturbildung; der Einfluss auf die Dynamik, Rhetorik, Form und Ästhetik eines Tanzstückes. Durch die verschiedenen Perspektiven der interdisziplinären Beiträge möchten wir Impulse für die historisch informierte Musikpraxis gewinnen.


    Informationen und Programm im Forschungsportal der Schola Cantorum Basiliensis.

    Impressionen des Symposiums

    Bislang eingeladene ReferentInnen:

    Ralph Bernardy (Basel)
    Irene Brandenburg (Salzburg)
    Mary C. Caldwell (Philadelphia)
    Cristina Cassia (Padova)
    Christelle Chaillou-Amadieu (Poitiers / Würzburg)
    Véronique Daniels (Basel)
    Anne Daye (Bedford)
    Mojca Gal (Basel)
    Rebecca Harris-Warrick (Ithaca, New York)
    Rebecca Herissone (Manchester)
    Barbara Leitherer (Basel)
    Gabriele Miracle (Amelia)
    Laila Cathleen Neuman (Leiden) 
    Jennifer Nevile (Sydney)
    Cecilia Nocilli (Granada)
    Andrea Ravignani (Nijmegen)
    Hanna Walsdorf (Basel)

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Musik-Akademie Basel, Schola Cantorum Basiliensis
    Leonhardsstrasse 6, Postfach
    CH-4009 Basel

    laden