Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Forschung – Päda...
      Institut Fors...
      Zentrum Les...
      myMo...

      myMoment 2.0

      Schreiben auf einer Web-Plattform (2009-2012)

      myMoment ist eine Internetplattform, auf der Primarschülerinnen und -schüler Texte veröffentlichen können. Sie ist von Beginn an (seit 2005) vom Departement für Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau unterstützt worden.

      Ab 2009 hat das Zentrum Lesen der Pädagogischen Hochschule FHNW im Zusammenhang mit einem vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützten Forschungsprojekt die Wirksamkeit der Plattform untersucht. Dazu wurde eine Interventionsstudie durchgeführt, welche die Entwicklung von Schülern und Schülerinnen verglich, die entweder auf myMoment arbeiteten oder herkömmlichen Schreibunterricht genossen. Die Zielgrössen der Untersuchung waren die Schreibmotivationen, das Medienwissen und die Schreibkompetenzen. Durchgeführt wurde die Studie bei Kindern der Unter- und der Mittelstufe. Gleichzeitig wurden Interviews mit Lehrpersonen und Kindern durchgeführt, die einen vertieften Blick auf den Umgang mit und die Einstellungen zu myMoment erlaubten.

      Es zeigte sich unter anderen, dass in den Klassen der Mittelstufe das Medienwissen und die Fähigkeiten, erzählend und anleitend zu schreiben, durch myMoment deutlich gesteigert wurden. Der Einsatz von myMoment in der Mittelstufe kann also empfohlen werden.

      In den Unterstufenklassen entwickelten sich Schreibvermögen und Schreibmotivationen bei der myMoment- und bei der Papiergruppe etwa gleich stark. Das Wissen über digitale Medien erhöhte sich hingegen bei der myMoment-Gruppe besonders stark. Diese Resultate sprechen nicht gegen den Einsatz von myMoment auf der Unterstufe, aber sie legen ihn auch nicht in besonderem Mass nahe.

      Projektteam

      Hansjakob Schneider, Projektleitung
      Thomas Lindauer, Projektleitung
      Julienne Furger, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
      Esther Wiesner, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

      Publikationen

      • Furger Julienne (2011). BERICHTEN, DICHTEN, BLOGGEN. Kinder verfassen auf der interaktiven Internetplattform myMoment Texte zu selbst gewählten Themen und tauschen sich darüber aus. In Grundschulunterricht Deutsch, 58(3), 18-22.
      • Furger Julienne & Schneider Hansjakob (2011). Schreiben in und mit digitalen Medien: die Web-Plattform myMoment. In leseforum.ch, 11(2), 1-13.
      • Schneider, Hansjakob & Wiesner, Esther (2013). Schlussbericht zum Projekt «myMoment2.0». Aarau: Departement Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau. (Schlussbericht)
      • Schneider, Hansjakob; Wiesner, Esther; Lindauer, Thomas & Furger, Julienne (2012). Kinder schreiben auf einer Internetplattform: Resultate aus der Interventionsstudie myMoment2.0. In dieS-online – JLU 2, 1–37.
      • Wiesner, Esther & Schneider, Hansjakob (2014). Schulisch initiiertes Schreiben und Lesen auf der Internetplattform myMoment. In leseforum.ch, 14(2), 1-20.

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Forschung – Pädagogische Hochschule – PH
      ph-zl-projektePH-Projekte-IFE-ZL

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: