KLAUS

    Kunstlabor an und mit Schulen

    «Wie kann künstlerische Bildung an der Schule interdisziplinär gedacht werden?» und «Wie kann qualitätvolle künstlerische Bildung in den Schulen gestärkt werden?»
    Professur Didaktik in Kunst & Design

    «Kunstlabor an und mit Schulen» (kurz: KLAUS)

    Inhalt

    Das Projekt „Kunstlabor an und mit Schulen“ entwickelt über eine künstlerisch-praktische Auseinandersetzung in an drei Schulen eingerichteten Ateliers sowie deren wissenschaftliche Begleitung didaktische Materialien für künstlerische Bildung an Schulen. Diese Praxismaterialien werden mit Blick auf Qualitätsaspekte künstlerischer Bildung an und mit den Schulen erprobt und erforscht und zielen auf gemeinsam gestaltete Projekte und Projektformate von Künstlern/-innen und Lehrern/-innen verschiedener Schulfächer. Die Phase der Materialentwicklung unterscheidet sich dabei in eine explorative Laborphase und eine evaluierende Transferphase. Fortlaufend werden hierzu verschiedene beteiligte Akteure wie Künstler/-innen, Schüler/-innen und Lehrer/-innen zu ihrer Auseinandersetzung mit den Materialien mithilfe von Fragebögen und Interviews befragt. Nähere Informationen zum Gesamtprojekt sowie zum Kunstlabor Bildende Kunst/KLAUS unter http://kunstlabore.de/

    Laufzeit

    11/2015-01/2019

    Drittmittelgeber

    Programm Kunstlabore der MUTIK gGmbH, gefördert durch die Stiftung Mercator Deutschland

    Projektleitung

    Prof. Dr. Nicole Berner (Projektleitung PH FHNW)
    Prof. Diemut Schilling (Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft)

    Projektmitarbeitende

    Sandra Jasper, Linnet Oster, Wida Rogh, Janine Strasser

    Künstlerinnen
    Magdalena von Rudy, Theresa Herzog, Sabrina Azizi, Mona Kakanj
    Publikationen
    Berner, N. (Hrsg.) (in Vorbereitung, erscheint 2019). Künstlerische Bildung aus der Kunst heraus. Wissenschaftliche Begleitung des Modellversuchs „Artist-in-Residence an Schulen“. München: kopaed.