Soziotechnische Optimierung von Luftsicherheitskontrollstellen
Mit Computersimulationen und VR Luftsicherheitskontrollstellen analysieren, bewerten und gestalten.
Luftsicherheitskontrollstellen (Flughafen-Checkpoints) können als soziotechnische Systeme betrachtet werden, bei denen Menschen und Maschinen interagieren, um möglichst gute Ergebnisse (z.B. Erkennung verbotener Gegenstände, Passagierdurchsatz) zu erzielen. Das Sicherheitspersonal hat dabei eine Schlüsselfunktion.
Impact
In diesem Projekt arbeiteten wir mit Praxispartnern (Behörden, Flughäfen, Polizeiorganisationen, Sicherheitsdienstleister, Technologiehersteller) zusammen. Dabei analysierten und bewerteten wir bestehende Luftsicherheitskontrollstellen und entwickelten innovative Lösungen für zukünftige Checkpoints. Dabei kombinierten wir qualitative und quantitative Methoden der Angewandten Psychologie mit Virtual Reality Computer Simulationen.
Projektdaten
Leitung | Prof. Dr. Adrian Schwaninger, Dr. Sarah Merks und Dr. Yanik Sterchi |
Förderung | Bund, Flughäfen, Technologiehersteller |
Kooperationspartner | Behörden, Flughäfen, Polizeiorganisationen, Sicherheitsdienstleister, Technologiehersteller |
Dauer | 01.01.2015–31.12.2021 |
Publikationen
Sterchi, Y., & Schwaninger, A. (2015). A first simulation on optimizing EDS for cabin baggage screening regarding throughput. Proceedings of the 49th IEEE International Carnahan Conference on Security Technology, Taipei Taiwan, September 21-24, 2015, 55-60. doi:10.1109/CCST.2015.7389657
Schwaninger, A. (2016). Determinants of airport security X-ray screeners' detection performance. Aviation Security International, 22(4), 28-29.
Wyssenbach, T., Sterchi, Y., & Schwaninger, A. (2017). Simulationsunterstützte soziotechnische Optimierung von Luftsicherheitskontrollstellen.63. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA), Brugg AG, 15.-17. Februar, 2017, 1-6.
Hättenschwiler, N., Merks, S., Isenschmid, M., & Schwaninger, A. (2019). X-Ray Screening von registriertem Gepäck: 2D vs. 3D Technologie und Evaluation eines On-Screen Alarm Resolution Protokolls. 65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA), Dresden, 27. Februar - 1. März, 2019, 1-6.
Merks, S., Hättenschwiler, N., Zeballos, M., & Schwaninger, A. (2019). X-Ray Screening von registriertem Gepäck: Werden dieselben visuell-kognitiven Fähigkeiten für die Arbeit mit 2D und 3D Technologie benötigt? 65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA), Dresden, 27. Februar - 1. März, 2019, 1-6.
Schwaninger, A., & Merks, S. (2019). Single-view, multi-view and 3D imaging for baggage screening: What should be considered for effective training? Aviation Security International, February 19, 32-35