Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Angew...
      Gestalt...
      Führung und Entwicklu...
      FAMOS – Faires Arb...

      FAMOS – Faires Arbeitsmodell «Office Services»

      Psychologisch fundierte Massnahmen für eine neue digitale Plattform für kaufmännische KMU-Dienstleistungen rund um die Themen Selbstführung, verteilte Führung, Lernen und Entwicklung

      Die Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW und Infofactory AG wollen in diesem von der Innosuisse geförderten Projekt gemeinsam die Digitalisierung von KMU unterstützen und innovative Arbeitsangebote für kaufmännisches Personal schaffen. Dafür werden neuartige Massnahmen der Personal- und Organisationsentwicklung für eine Arbeitsvermittlungsplattform in der «gig economy» entwickelt.

      Mit dem Angebot «Office Services» der Infofactory AG können KMU administrative Dienstleistungen günstig und flexibel in Anspruch nehmen. Die Office Service-Fachkräfte, die diese Leistungen erbringen, werden zu fairen Bedingungen flexibel angestellt, im Sinne einer Verteilung der Risiken auf alle Stakeholder.

      Der Beitrag der FHNW besteht darin, Massnahmen der Personal- und Organisationsentwicklung für diesen hoch innovativen Kontext zu entwickeln, welche Lernen und Entwicklung der Fachkräfte ermöglichen sowie die verteilte Führung in der Community unterstützen.

      Zu den Personal- und Organisationsentwicklungsmassnahmen, die im Forschungsprojekt entwickelt werden, gehören:

      • Ein Development Center für die Entwicklung von Kernkompetenzen der selbstgesteuerten, dezentralen Arbeit (z. B. Selbstmanagement, unternehmerische Haltung, etc.)
      • Community-Strukturen, in denen die Mitarbeitenden der Plattform ihre Erfahrungen austauschen können und sich gegenseitig unterstützen können

      Die Massnahmen werden interaktiv entwickelt und in den zwei Pilotphasen von jeweils 6 Monaten getestet. Hierfür kommen vor allem qualitative Methoden wie Interviews und Beobachtung zum Einsatz.

      Projektdaten

      Projektleitung
      Johann Weichbrodt, Katrina Welge
      Projektteam
      Sara Berli
      Projektförderung
      Innosuisse Innovationsprojekt 40818.1 IP-SBM
      Kooperationspartner
      Infofactory AG, Brugg
      Dauer
      März 2020 bis Juni 2024

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Angewandte Psychologie
      Johann Weichbrodt

      Dr. Johann Weichbrodt

      Wissenschaftlicher Mitarbeiter

      Telefonnummer

      +41 62 957 24 83

      E-Mail

      johann.weichbrodt@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: