Human-Centered Autonomous Mobility as a Service
Entwicklung eines nutzerzentrierten Geschäftsmodells für autonome Mobilitätslösungen (MaaS) zur Reduktion der Autoabhängigkeit und Förderung des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz
Autonome Mobilität kann unser Mobilitätsverhalten grundlegend verändern. Doch wie kann sie dazu beitragen, die Autoabhängigkeit zu verringern und nachhaltige Verkehrsmittel zu fördern?
Dieses Projekt untersucht, wie Mobility as a Service (MaaS)-Angebot basierend auf autonomen Fahrzeugen so gestaltet werden können, um psychologische Bedürfnisse und alltägliche Routinen der Nutzenden besser zu berücksichtigen. Mit einem eines Mixed-Methods-Ansatz identifizieren wir zentrale Zielgruppen, analysieren deren Motivation und Veränderungsbarrieren und entwickeln gemeinsam mit verschiedenen Praxispartnern massgeschneiderte Personas und Anwendungsfälle.
Ziel ist es, ein nutzerzentriertes Geschäftsmodell für MaaS-Angebote mit autonomen Fahrzeugen zu entwickeln. Dieses erleichtert den Umstieg vom privaten Auto zum öffentlichen Verkehr. So trägt das Projekt zur CO₂-Reduktion und zur Gestaltung einer inklusiven, nachhaltigen Mobilität in der Schweiz bei.
Leitung und Team | |
Projektförderung | |
Kooperationspartner | SBB |
Projektdauer | Juli 2025-Dezember 2025 |