Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Angewan...
      Innovative Ma...
      Wirkung der Strasseninfrastruktur auf...

      Wirkung der Strasseninfrastruktur auf Wahrnehmung und Verhaltensintention

      Im interdisziplinären Forschungsprojekt (VSS 2018/514 Forschungspaket SERFOR TP2) wurde in einem Virtual-Reality Experiment untersucht, wie die Strassengestaltung die Verkehrsteilnehmenden beeinflusst.

      Innerorts sind immer mehr Menschen mit immer mehr Verkehrsmitteln unterwegs. Das erhöht die Anforderungen an die Strassenraumgestaltung: Alle Verkehrsteilnehmende sollen erkennen können, welches Verhalten angemessen ist. Sendet die Strasseninfrastruktur falsche Signale aus, können Unfälle die Folge sein.

      Das Projekt hatte zum Ziel, die Verkehrssicherheit innerorts unter Berücksichtigung kognitions- und lernpsychologischer Prozesse zu erhöhen. Mit einem Virtual-Reality Experiment erfolgte die empirische Untersuchung des Einflusses unterschiedlicher Elemente der Strassengestaltung auf die Wahrnehmung und die Verhaltensintention der Verkehrsteilnehmenden (Auto-, Velo- und Fussverkehr).

      Impact

      Aus den Erkenntnissen wurden Handlungsempfehlungen abgeleitet, welche den Prinzipen der selbsterklärenden (SER – self-explaining road) und fehlerverzeihenden Strasse (FOR – forgiving road) entsprechen. Das Team der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW führte das transdisziplinäre Projekt in Zusammenarbeit mit TRANSITEC (Projektleitung) durch.

      Projektdaten

      Projektleitung
      Prof. Dr. Dorothea Schaffner
      Team
      Steven Bürgin, Florian Baumgartner, Pascal Meier, Lucy Johnson
      Projektförderung
      Bundesamt für Strassen ASTRA
      Kooperationspartner

      TRANSITEC Beratende Ingenieure, Urs Gloor (Projektleitung)
      AGU Arbeitsgruppe für Unfallmechanik
      Extra AG

      Projektdauer

      Januar 2020–September 2021

      Publikation

      Forschungspaket SERFOR, TP2: Handlungsbedarf Innerortsstrassen

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Angewandte Psychologie
      Dorothea Schaffner

      Prof. Dr. Dorothea Schaffner

      Dozentin

      Telefonnummer

      +41 62 957 27 76

      E-Mail

      dorothea.schaffner@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      dorothea_schaffner_projekte

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: