Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ange...
      Vielfal...
      Komplexität...
      Vereinbarkeit von...
      Publikat...

      Publikationen und Blogbeiträge

      Hier finden Sie weiterführende Veröffentlichungen aus dem Projekt «Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Spitalärztinnen und -ärzte»

      Publikationen

      • «Von Patientinnen und Patienten erhalte ich nur positive Rückmeldungen»

        Dr. Franz Martig schildert im Journal des Verbandes Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte seine Erfahrungen mit einem Teilzeitpensum.

      • Conciliation de la vie professionnelle et de la vie privée pour médecins et femmes médecins des hôpitaux

        Un guide pratique de la Haute école de psychologie appliquée FHNW aide les hôpitaux et cliniques à mieux concilier les activités du corps médical avec la vie privée.

      • Laufbahngestaltung von Mediziner:innen im Wandel

        Die Vereinbarkeit von beruflichen Laufbahnen mit dem Privatleben ist essenziell für Ärzt:innen. Ein aktuelles Handbuch beleuchtet Bedürfnisse und präsentiert Massnahmen aus Spitälern.

      • LEBENSPHASENORIENTIERTE LAUFBAHNGESTALTUNG FÜR ÄRZTINNEN UND ÄRZTE

        Ein Handbuch mit aktuellen Erkenntnissen und Massnahmen aus der Praxis für mehr Chancengleichheit in Schweizer Spitälern

      • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben von Spitalärztinnen und -ärzten: Eine Wegleitung

        Eine Wegleitung der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW unterstützt Spitäler und Kliniken darin, die Vereinbarkeit der Lebenssphären für ihre Ärzteschaft zu fördern.

      • VLSS Mitgliederanlass: Moderne Arbeitsbedingungen nützen auch den Spitälern

        Kann ein Spitalarzt auch ein aktiver Vater sein? Eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist ein Anliegen vieler junger Ärztinnen und Ärzte. Julia Frey erklärt, warum Vereinbarkeit auch für die Spitäler eine Chance ist.

      • Work-Life-Balance von Spitalärzt:innen verbessern

        Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist für Spitalärzt:innen immer wichtiger. Wie aber kann das stationäre Gesundheitswesen darauf reagieren? Eine neue Wegleitung gibt Hilfestellungen.

      Blogbeiträge

      • «Wenn ich Patientinnen und Patienten meine Teilzeit-Situation schildere, habe ich bisher immer positive Rückmeldungen erhalten.»

      • Vereinbarkeit im Spital fördern: Vier Bausteine für Veränderungen

      • «In einer gelungenen Dienstplanung müssen auch einmal aussergewöhnliche Dinge Platz haben.»

      • «Der Wunsch ist da, es mangelt nur noch an der Umsetzung» – Vereinbarkeitsbarrieren aus Sicht der Ärzteschaft

      • Warum lohnen sich Vereinbarkeitsmassnahmen für Spitäler? Eine Abwägung von Kosten und Nutzen

      • Vereinbarkeit von Ärzteberuf und Privatleben im Spital – (auch) eine Frage der Kultur!

      Kooperationspartner

      • Insel Gruppe

      • Kantonsspital St. Gallen

      • Universitätsspital Zürich

      • ZURZACH Care

      Projektbeschrieb

      Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt.

      Mehr erfahren

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Angewandte Psychologie

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: