Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      New...
      Medienmittei...
      Medienmitteilung...
      Trinational studieren ist sehr beliebt
      4.4.2017 | Hochschule für Technik und Umwelt, Hochschule für Wirtschaft

      Trinational studieren ist sehr beliebt

      Vergangenen Freitag nahmen in Lörrach 89 Studierende der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ihr Bachelor-Diplom in International Business Management und Mechatronik Trinational entgegen.

      In diesen schweizweit einzigartigen trinationalen Studiengängen besuchen die Studierenden semesterweise Hochschulen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz und erhalten bei erfolgreichem Bestehen Bachelor Diplome aus allen drei Ländern.

      Internationale Ausrichtung

      Die 63 Absolvierenden in International Business Management studierten Betriebswirtschaft und Managementlehre mit den Schwerpunkten interkulturelles Management und Sprachen. Die 16 Mechatroniker wiederum, deren Studiengang dieses Jahr sein 20. Jubiläum feiert,  verbinden während ihrem Studium Maschinenbau, Elektronik und Informatik und legen einen besonderen Fokus auf Management und Kommunikation.

      Ruedi Nützi, Direktor der Hochschule für Wirtschaft FHNW, hob in seiner Grussbotschaft das internationale Engagement der Schweiz hervor und zeigte sich überzeugt, dass die Zukunft jungen Menschen mit einem weitem Horizont und starken Wurzeln gehöre.

      Preise für hervorragende Leistungen

      Preise für die besten Durchschnittsnoten im Studiengang International Business Management erhielten Catrina Bur (Solothurn) und Svenja Schnüll (Wunstorf) sowie Julia Hauer (Neuenstein). Die Auszeichnung für die beste Bachelor Thesis ging an Fabian Oehninger (Meilen).

      Im Studiengang Mechatronik wurde Fabian Steigberger (Singen) als Jahrgangsbester ausgezeichnet. Den Trinat-Sonderpreis erhielt Alexis Stephan (Sessenheim) und der Preis für die beste Bachelor Thesis ging an Gabriel Urech (Liestal).

      Begehrte Studienabgängerinnen und -Abgänger

      Die trinationalen Studiengänge sind nach dem dualen System aufgebaut: Parallel zum Studium absolvieren die Studierenden aus den drei Ländern Praxisphasen in einem Unternehmen oder einer Organisation. Dadurch lernen sie Sprache, Kultur und Arbeitsweise einer ausländischen Firma kennen. Die Absolventinnen und Absolventen sind gesuchte Mitarbeitende für international tätige Firmen ‒ entsprechend begehrt sind die Studienplätze.

      Preisträger International Business Management, Diplomfeier 31.3.17
      Beste Durchschnittsnoten
      Frau Catrina Bur und Fau Svenja Schnüll (Schnitt 17.2)
      Frau Julia Hauer (Schnitt 16.7)

      Beste Bachelor Thesis
      Herr Fabian Oehninger für seine Bachelor-Thesis (Schnitt 19.3). Preis ist gesponsert von der Firma Fisher Clinical Services, A Thermo Fisher Scientific Brand, Allschwil.

      Trinationale Studiengänge
      Bachelor in International Business Management: www.fhnw.ch/wirtschaft/ibm

      Bachelor in Mechatronik Trinational: www.fhnw.ch/technik/mechatronik

      Medienmitteilungen 2017

      Trinational studieren ist sehr beliebt
      Karin Weinmann

      Karin Weinmann

      Media Relations an der Hochschule für Informatik FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 90 10

      E-Mail

      karin.weinmann@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Informatik Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Medienmitteilung

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: