Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Newsroom
      Medienmitteilungen
      Medienmitteilungen 2021
      Start Herbstsemester an der FHNW
      20.9.2021 | Fachhochschule Nordwestschweiz

      Start Herbstsemester an der FHNW

      An der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW starten heute rund 13 200 Studierende. Auch wenn sie in den öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten der FHNW weiterhin eine Schutzmaske tragen und sich sowohl an Hygiene- und Abstandsregeln halten müssen, freuen sich die Studierenden und Mitarbeitenden auf den vermehrt angebotenen Präsenzunterricht. Ab 15. Oktober 2021 gilt an der FHNW eine Zertifikatspflicht.

      Die FHNW heisst heute rund 13 200 Studierende willkommen, um ihnen innovatives Fachwissen und praxisorientierte Handlungskompetenzen sowie die Freude und Fähigkeit an der Erarbeitung zukunftsorientierter Lösungen zu vermitteln.

      Um ihren Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu leisten und gleichzeitig möglichst vielen Studierenden und Mitarbeitenden das Studieren und Arbeiten vor Ort in einem sicheren Umfeld zu ermöglichen, hat die FHNW die Einführung der Zertifikatspflicht auf den 15. Oktober 2021 beschlossen. Die FHNW arbeitet intensiv an den Details zur Umsetzung, um ein Studieren und Arbeiten für alle zu ermöglichen. Für die Ausbildung gilt bis zum 15. Oktober 2021 das aktuelle FHNW Schutzkonzept vom 28. Juni 2021.

      Die digitalisierte Arbeitswelt stellt neue Anforderungen an Hochschulabsolventinnen und -absolventen. Auch die Erwartungen der aktuellen und zukünftigen Studierenden an ihre Aus- und Weiterbildung verändern sich. Die Corona-Pandemie hat diesen digitalen Wandel in der Lehre noch stärker vorangetrieben. Mit ihrem strategischen Entwicklungsschwerpunkt «Hochschullehre 2025» fördert die FHNW eine gezielte Weiterentwicklung der Lehre an der FHNW und erlaubt ihren Studierenden, das Studium noch flexibler zu gestalten.

      Gleichzeitig hat das vergangene Jahr auch gezeigt, dass der persönliche Kontakt und der Austausch zwischen Studierenden und Dozierenden, sowie auch zwischen den Studierenden untereinander nicht zu ersetzen sind. Mit den eingeleiteten Massnahmen werden Voraussetzungen geschaffen, um in sicherem Umfeld diesen Austausch pflegen zu können.

      Weitere Auskünfte

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Direktionspräsidium
      Prof. Dr. Daniel Halter
      Vizepräsident Hochschulentwicklung
      T +41 56 202 71 73
      kommunikation@fhnw.ch

      Kontakt

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Kommunikation FHNW
      Dominik Lehmann
      Leiter Kommunikation FHNW
      T +41 56 202 77 28
      dominik.lehmann@fhnw.ch

      Medienmitteilungen 2021

      Start Herbstsemester an der FHNW
      Alle Medienmitteilungen
      Dominik Lehmann

      Dominik Lehmann

      Leiter Kommunikation FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 77 28

      E-Mail

      dominik.lehmann@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Generalsekretariat Kommunikation FHNW Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Medienmitteilung

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: