Bettina Weller, Dipl. Päd.
Bettina Weller, Dipl. Päd.
Dozentin an der Professur für Bildungssoziologie
- Durchführung von Lehrveranstaltungen für das Institut Sekundarstufe I und II
- Betreuen und Beurteilen von Leistungsnachweisen, individuelle Arbeitsleistungen (IAL), Bachelor und Masterarbeiten (auf Anfrage)
- Weitere Informationen zu den Lehrveranstaltungen, Bachelor- /Masterarbeiten der Professur Bildungssoziologie finden Sie unter der Professur Bildungssoziologie.
- Funktionen in den berufspraktischen Studien der Sekundarstufe I und II:
Leitung Basisseminar, Begleitung von Praktika
Ausbildung
2015 | Lehrdiplom Sekundarstufe II an der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung (EHB) |
2002 | Abschluss zur Diplom-Pädagogin Titel der Diplomarbeit: «Pfarrerin – ein typischer Frauenberuf? Beitrag zu einem pastoral-professionellen Berufsverständnis am Beispiel von jungen Pfarrerinnen» Betreuung: Prof. em. Dr. Ursula Rabe-Kleberg, Prof. Dr. Martina Löw |
1994-2002 | Studium Erziehungswissenschaft und Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg (D) |
1994 | Abitur am Abendgymnasium Dessau (D) |
1989 | EFZ als kaufmännische Angestellte mit Berufsmittelschule, Universitätsspital Basel |
Berufliche Tätigkeiten
seit 09/18 | Dozentin an der Professur für Bildungssoziologie Institut der Sekundarstufe I & II |
seit 08/19 | Lehrperson auf Sekundarstufe II (allgemeinbildender Unterricht) und ABU-Vorsteherin bei der Stiftung LBB (Lernbetriebe beider Basel). |
09/07-08/19 | Lehrperson auf Sekundarstufe II (allgemeinbildender Unterricht) an der ZHAW Abteilung Berufsbildungszentrum Wädenswil (gehört seit 2012 zum Kompetenzzentrum Strickhof) Zusätzliche Aufgaben: Klassenlehrperson, Leiterin AG Interne Weiterbildung (2013-2017), Betreuung von Fallstudien HF, Mentorin |
08/17-07/18 | Mitglied der Schulleitung Sekundarschule Arlesheim-Münchenstein |
09/06-08/07 | Lehrperson Primarschule Wädenswil |
01/05-05/06 | Dozentin am Bildungszentrum der Klinikum Chemnitz GmbH (D) für angehende Praxisanleiter*innen und Stationsleiter*innen |
12/02-12/04 | Dozentin und Bildungsberaterin am Bildungszentrum für Soziales, Gesundheit und Wirtschaft im Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (bsw) e.V., Reichenbach (D) |
04/93-10/94 | Leitung Regionalbüro von Dr. Hanns-Ulrich Meisel, Dessau (D) Beobachter im Europäischen Parlament |
05/92-04/93 | Mitarbeiterin Frauen- und Familienarbeit EKA Anhalt, Dessau (D) |
02/91-09/91 | Sachbearbeiterin bei der Öffentlichen Krankenkasse Basel |
Publikationen
- Leemann, Regula; Weller, Bettina; Pfeifer Brändli, Andrea. 2021. Spät(er)berufene Lehrer*innen: Nach einer Berufslehre an die Pädagogische Hochschule.
Im: DAS HEFT. PH-Magazin Nr. 6 2021, S. 19-21 - Weller, Bettina (2021). Rezension von: El-Mafaalani, Aladin (2020). Mythos Bildung. Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft. Köln: Kiepenheuer & Witsch. In: Schulblatt Aargau und Solothurn Nr. 2/2021, S. 37.
Vorträge
- «Tertiarisierungsdruck und die Folgen für den allgemeinbildenden Unterricht an Berufsfachschulen» beim Schweizerischen Verband für allgemeinbildenden Unterricht (ABU), 16.09.21 in Olten
Weitere Informationen finden Sie hier: Professur Bildungssoziologie
Forschungsprojekt
Spät(er)berufene Lehrer*innen: Nach einer Berufslehre an die Pädagogische Hochschule
Die qualitative Studie rekonstruiert berufsbiografische Verläufe und Bildungswege von männlichen Studierenden bzw. Absolventen, die über eine berufliche Grundbildung an die Pädagogische Hochschule Sekundarstufe I gelangt sind.
Kontakt
- Bettina Weller, Dipl. Päd.
- Dozentin an der Professur für Bildungssoziologie
- Telefonnummer
- +41 61 228 58 81 (Direkt)