Prof. Dr. Christine Streit
Prof. Dr. Christine Streit
Leiterin der Professur für Mathematikdidaktik und mathematisches Denken im Kindesalter
Lehre
- Seminare und Vorlesungen zur Fachwissenschaft Mathematik am IKU der PH FHNW
- Seminare zur Fachdidaktik Mathematik am IKU und am ISP der PH FHNW
- Seminare im Rahmen des Fachdidaktik-Masters an der Universität Basel
- Betreuung von Bachelorarbeiten am IKU und Masterarbeiten am ISP der PH FHNW sowie an der Universität Basel im Rahmen des Fachdidaktik-Masters
Forschung und Entwicklung
- Projektakquise, -management und -leitung
Weitere Tätigkeiten
- Kursleitung verschiedener Weiterbildungen zur Mathematik (Institut für Weiterbildung)
- Mitwirkung in Gremien
- Tagungsorganisation
Sprechstunden
Bitte kontaktieren Sie mich per Email, um einen individuellen Sprechstunden-Termin zu vereinbaren. Im Normalfall finden die Sprechstunden in Muttenz statt. Gespräche sind aber auch an den anderen IKU-Standorten (Brugg-Windisch und Solothurn) möglich.
Beruflicher und wissenschaftlicher Werdegang
seit 2014: Mitglied im Institut für Bildungswissenschaften an der Universität Basel (Gruppierung 1)
2013: Ruf an die Freie Universität Bozenals Professorin der 1. Ebene (Professore ordinario) für Mathematik und ihre Didaktik (Ruf abgelehnt)
seit 2010: Ernennung zur Professorin an der Pädagogischen Hochschule FHNW / Leitung der Professur für Mathematikdidaktik und mathematisches Denken im Kindesalter
2005 - 2010: Akademische Rätin im Institut für mathematische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (D)
2003: Promotion am Institut für Mathematik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (D)
1999-2002: wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (D)
1996-1998: Promotionsaufbaustudium (Mathematik, Erziehungswissenschaft)
1993-1999: Sekundarstufenlehrerin an verschiedenen Realschulen in Baden-Württemberg (D), verschiedene Tätigkeiten als Lehrerfortbildnerin
1992 bzw. 1993: Erstes bzw. zweites Staatsexamen für das Lehramt an Realschulen (Hauptfach Mathematik)
Arbeitsschwerpunkte
Frühes Lernen von Mathematik
- Mathematik lernen in offenen, materialbasierten Unterrichtssettings
- Individuelle Begleitung mathematischer Lernprozesse in Kindergarten und Primarschule
Diagnose und Förderung
- Kompetenzorientierte Förderung im Mathematikunterricht
- Mathematikspezifische diagnostische Kompetenzen (angehender) Lehrpersonen
Publikationen
2020
- Streit, C. (2020). Mathematisches Denken und Lernen im Kindesalter. In R. Braches-Chyrek, C. Röhner, H. Sünker & M. Hopf. (Hrsg.) Handbuch frühe Kindheit (S.761-772). 2. akt. und erw. Auflage. Leverkusen Opladen: Barbara Budrich
2019
- Schiefele, C., Streit, C., Sturm, T. (2019). Pädagogische Diagnostik und Differenzierung in der Grundschule. Mathe und Deutsch inklusiv unterrichten. Stuttgart: utb
- Streit, C., Rüede, C., Weber, C. & Graf, B. (2019). Zur Verknüpfung von Lernstandeinschätzung und Weiterarbeit im Arithmetikunterricht: Ein kontrastiver Vergleich zur Charakterisierung diagnostischer Expertise. Journal für Mathematik-Didaktik, 40, 37-62
2018
- Hahn, S., Hallitzky, M., Hempel, C., Künzli, C. & Streit, C. (2018). Blaukittel und Weißkittel – (Methodologische) Reflexionen zum Verhältnis bildungswissenschaftlicher Forschung und Schulpraxis (S.30-38). In S. Schwab, G. Tafner, S. Luttenberger, H. Knauder & C.-M. Reisinger (Hrsg.) Von der Wissenschaft in die Praxis? Zum Verhältnis von Forschung und Praxis in der Bildungsforschung. Münster: Waxmann
- Streit, C. (2018). Mathematische Lernbegleitung in materialbasierten Settings im Übergang vom Kindergarten in die Schule. In K. Fasseing Heim, R. Lehner, T. Dütsch, U. Arnaldi, E. Hildebrandt, M. Wey Huber, B. Zumsteg (Hrsg.) Übergänge in der frühen Kindheit. (S. 69-90). Münster: Waxmann
2017
- Streit, C. & Rüede, C. (2017). Diagnostische Erkenntnisse gewinnen und "nutzen" - Ergebnisse aus einer Experten-Novizen-Studie. In U. Kortenkamp & A. Kuzle (Hrsg.) Beiträge zum Mathematikunterricht (S. 1187-1190). Münster: WTM
- Philipp, K., Streit, C. & Ehlert, K. (2017). Die Bedeutung fachbezogener diagnostischer Kompetenzen für die Lehrerausbildung und –weiterbildung. in U. Kortenkamp & A. Kuzle (Hrsg.) Beiträge zum Mathematikunterricht (S. 1173-1174). Münster: WTM
- Seemann, S., Streit. C. Rasche, J. (2017). Fachspezifische professionelle Kompetenzen bei frühpädagogischen Fachkräften. In U. Kortenkamp & A. Kuzle (Hrsg.) Beiträge zum Mathematikunterricht (S.1239-1240). Münster: WTM
- Streit, C. (2017). Frühe mathematische Lernprozesse begleiten - Ergebnisse und Folgerungen aus dem Projekt Guter Mathestart. In U. Kortenkamp & A. Kuzle (Hrsg.) Beiträge zum Mathematikunterricht (S. 1249-1252). Münster: WTM
2016
- Streit, C. (2016). Wie Lehrpersonen Kinder beim angeleiteten und freien Tätigsein mit mathematikhaltigen Materialien begleiten. In S. Schuler, C. Streit & G. Wittmann (Hrsg.), Perspektiven mathematischer Bildung im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule. (S. 157-170). Wiesbaden: Springer Spektrum, Reihe Research
- Royar, T., Schuler, S., Streit, C. & Wittmann, G. (2016). MATHElino – Mathematiklernen im Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. In S. Schuler, C. Streit & G. Wittmann (Hrsg.), Perspektiven mathematischer Bildung im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule. (S. 91-104) Wiesbaden: Springer Spektrum, Reihe Research
- Schuler, S., Streit, C. & Wittmann, G. (Hrsg.) (2016). Perspektiven mathematischer Bildung im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule. Heidelberg: Springer Spektrum, Reihe Research.
- Rüede, C., Streit, C. & Royar, T. (2016). Ein Modell des mathematischen Lehrerwissens als Orientierung für die mathematische Ausbildung im Lehramtsstudium der Grundschule. In A. Hoppenbrock, R. Biehler, R. Hochmuth & H.-G. Rück (Hrsg.), Lehren und Lernen von Mathematik in der Studieneingangsphase (S. 619–641). Wiesbaden: Springer
- Streit, C., Künzli, C. & Hildebrandt E. (2016). Initiating the learning processes at the preschool and lower primary level: Challenges and possibilities. South African Journal of Childhood Education, 5 5(3), Art. #358, 7 pages. online
- Streit, C. (2016). Lernbegleitung in materialbasierten Settings. Mathematikhaltige Situationen erkennen und nutzen, TPS, 8, 34-37
- Royar, T. & Streit, C. (2016). Kooperation Kindergarten-Grundschule. Gemeinsam mathematisch forschen, TPS, 8, 28-31
2015
- Caluori, F., Linneweber-Lammerskitten, H. & Streit, C. (Hrsg.) (2015). Beiträge zum Mathematikunterricht 2015 . Münster: WTM
- Royar, T. & Streit, C. (2015). Determinanten von Operationsverständnis – Das spezifische fachdidaktische Wissen von Lehrpersonen. In F. Caluori, H. Linneweber-Lammerskitten & C. Streit (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht (S.760-763). Münster: WTM
- Streit, C., Rüede, C. & Weber, C. (2015). Diagnostische Kompetenz – Wie sich Experten und Novizen bei der Beurteilung von Schülerdokumenten unterscheiden. In F. Caluori, H. Linneweber-Lammerskitten & C. Streit (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2015 (S.896-899). Münster: WTM
- Streit, C. (2015). Frühe mathematische Lernprozesse in Kindergarten und in der Unterstufe begleiten – das Projekt „Für einen guten Mathestart“. In L. Amberg, T. Duetsch, E. Hildebrandt, C. Müller, F. Vogt & E. Wannack (Hrsg.) Perspektiven und Potentiale in der Schuleingangsstufe (S. 207-220) Münster: Waxmann
- Hess, K. & Streit, C. (2015). Mathwelt-Anliegen und Absichten eines Lehrmittels für die Schuleingangsstufe. In L. Amberg, Th. Duetsch, E. Hildebrandt, Ch. Müller, F. Vogt &E. Wannack (Hrsg.) Perspektiven und Potentiale in der Schuleingangsstufe (S. 221-232). Münster: Waxmann
- Rüede, C., Streit, C. & Royar, T. (2015). Ein Modell des mathematischen Wissens für Lehrpersonen der Vorschul- und Primarstufe. In Professionalisierung in den Fachdidaktiken (S.54–56). Swissuniversities
- Beywl, W., Künzli David, C., Messmer, R. & Streit, C. (2015). Forschungsverständnis Pädagogischer Hochschulen – ein Klärungsversuch, Beiträge zur Lehrerbildung, 1, 134-159
- Streit, C. (2015). Bodenbeläge – Mathematisches Parkettieren. 4 bis 8, 7-11
2014
- Streit, C. & Royar, T. (2014). Lernen zwischen Instruktion und Konstruktion – wie Instruktionen konstruktive Prozesse beim frühen Lernen von Mathematik unterstützen können. In E. Hildebrandt, M. Peschel, M. Weisshaupt (Hrsg.) Lernen zwischen Lernen zwischen freiem und instruiertem Tätigsein (S.32-42). Bad Heilbrunn: Klinkhardt
- Streit, C. & Künzli, C. & Hildebrandt, E. (2014). Besonderheiten des Lernens und Lehrens auf der Bildungsstufe der 4- bis 8-Jährigen – ein Diskussionsbeitrag. In E. Hildebrandt, M. Peschel, M. Weisshaupt (Hrsg.) Lernen zwischen Lernen zwischen freiem und instruiertem Tätigsein (S.17-31). Bad Heilbrunn: Klinkhardt
- Royar, T., Ziska, S. & Streit, C. (2014). Entwicklung eines Instruments zur Erfassung des Operationsverständnisses der Multiplikation. In J. Roth & J. Ames (Hrsg.) Beiträge zum Mathematikunterricht (S.1019-1022). Münster: WTM
- Rüede, C., Streit, C.& Weber, C.(2014). Zur kategorialen Wahrnehmung von Fachdidaktikern und Lehramtsstudierenden bei der diagnostischen Beurteilung von Schülerdokumenten. In J. Roth & J. Ames (Hrsg.). Beiträge zum Mathematikunterricht (S.1283-1286). Münster: WTM
- Streit, C. (2014). Paarweise symmetrisch. 4 bis 8, 4, 2-3
- Streit, C. (2014). Mathematische Bildung. In R. Braches-Chyrek, C. Röhner, H. Sünker. & M. Hopf. (Hrsg.) Handbuch frühe Kindheit (S.659-670) . Leverkusen Opladen: Barbara Budrich
2013
- Streit, Ch. (2013). Eine Schneckenfamilie aus Seilen. Mathematische Entdeckungen von Kindern ermöglichen und begleiten. Entdeckungskiste 5, 6-8.
- Streit, Ch.; Barzel, B. (2013). Die Mischung macht’s. Verhältnisse und Brüche – ein ambivalentes Verhältnis? mathematik lehren (ml) 179, 9-11
- Streit, Ch. & Weber, Ch. (2013). Vignetten zur Erhebung von handlungsnahem, mathematikspezifischem Wissen angehender Grundschullehrkräfte. In: Greefrath, G.; Käpnick, F. Stein, M.(Hrsg.). Beiträge zum Mathematikunterricht . Münster: WTM, 986 - 989
- Royar, T. & Streit, Ch. (2013). Mathematische Spielräume in Kindergarten und Schule schaffen. In E. Wannack et al. (Hrsg.) Entwicklung und Lernen junger Kinder 4- bis 12-Jährige. Ihre schulischen und außerschulischen Lern- und Lebenswelten . Münster: Waxmann, 296-300
2012
- Royar, Th.; Streit, Ch.(2012). Diagnose arithmetischer Fähigkeiten zum Schulanfang. Sache, Wort, Zahl 128, 32-34 und 54-56
- Hildebrandt, E.; Streit, Ch. (2012).Teamteaching in heterogenen Lerngruppen am Beispiel des Mathematikunterrichts. Ein Modell kooperativer Professionalisierung. inklusive. Zeitschrift Spezielle Pädagogik und Psychologie 2, 5-7
- Streit, Ch.; Royar, Th. (2012). Förderung der diagnostischen Kompetenz angehender Lehrpersonen in der Vorschul- und Primarstufe. In: Ludwig, M.; Kleine, M.(Hrsg.). Beiträge zum Mathematikunterricht . Münster: WTM, 849-852
2011
- Barzel, B.; Holzäpfel, L.; Leuders, T.; Streit, Ch. (2011). Mathematik unterrichten planen, durchführen,reflektieren. Berlin: Cornelsen Scriptor
- Royar, Th.; Streit, Ch. (2011). Mathematik lernen im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule: mit dem KSM-Modell Übergänge ohne Brüche gestalten. In: Tagungsband zur DGfE-Tagung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 119-122
- Pinkernell, G.; Streit, Ch. (Hrsg.) (2011). Mathematik im Kopf. Heft 167. mathematik lehren (ml)
- Pinkernell, G.; Streit, Ch. (2011). Mathematik im Kopf. Basisartikel. mathematik lehren (ml) 167, 2-9
- Streit, Ch.; Weber, Ch. (2011). Kopfmathematische Aufgaben entwickeln. mathematik lehren (ml) 167, 10-14
- Barzel, B., Holzäpfel, L., Leuders, T. & Streit, Ch. (2011). Mathematik unterrichten planen, durchführen,reflektieren. Berlin: Cornelsen Scriptor
- Streit, Ch. (2011). MATHElino - Frühes Lernen von Mathematik. In: Haug, R.; Holzäpfel, L. (Hrsg.). Beiträge zum Mathematikunterricht . Münster: WTM-Verlag, 849-852
- Streit, Ch. (2011). Mathe mit den Jüngsten? Wie sich mathematisches Denken in den ersten Lebensjahren entwickelt. Kleinstkinder in Kita und Tagespflege , 6-9
- Barzel, B.; Holzäpfel, L.; Streit, C. (2011). Wetter und Klima: Der punktuelle und der umfassende Blick auf Diagramme und Funktionen. Praxis der Mathematik (PM) 53, 35-39
- Streit, Ch.; Jossi, Anna (2011). Mathematisches Lernen im Kindergarten. 4 bis 8 (10), 24-25
2010
- Holzäpfel, L.; Streit, Ch.; Royar, Th. (2010). Gute Aufgaben - guter Unterricht?!. mathematik lehren (ml) 158, 18-21
- Streit, Ch. (2010). Fundamentale Ideen der Mathematik - auch im Kindergarten? TPS 10, 4-7
- Streit, Ch.; Royar. Th. (2010).Zwischen Freispiel und gezieltem Angebot. Didaktische Überlegungen zur Mathematik im Kindergarten. TPS 10, 8-11
- Royar, Th.,Streit, Ch.(2010). MATHElino – Kinder begleiten auf mathematischen Entdeckungsreisen . Seelze: Kallmeyer
- Streit, Ch. (2010). Einsatzmöglichkeiten eines beobachtungsgestützten Paper-and-pencil-Tests zum Erfassen von Schwierigkeiten beim Rechnen. In: Neubrand, M. (Hrsg.). Beiträge zum Mathematikunterricht . Münster: WTM-Verlag,835-838
- Streit, Ch.;Royar, Th.et al. (2010). Diagnose arithmetischer Schülerkompetenzen. Akademiebericht der Akademie für Lehrerbildung und Personalführung Dillingen.
2009
- Streit, Ch.; Royar, Th. (2009). Setzen Sie doch mal die "mathematische Brille" auf! Mathematik in Alltagssituationen erkennen und für die pädagogische Arbeit nutzen. kindergarten heute , 39 (3), 8-15
- Streit, Ch.; Holzäpfel, L. (2009). Der Umgang mit Ungenauigkeiten bei der Bearbeitung von Modellierungsaufgaben. Praxis der Mathematik (pm). 28, 21-27
- Royar, Th.; Streit, Ch. (2009). Mathematische Momente im Kindergarten schaffen und (er)fassen. In: Neubrand, M. (Hrsg.). Beiträge zum Mathematikunterricht . Münster: WTM, 403-406
Vorträge
- 21. November 2019 (eingeladen): Frühe mathematische Lernprozesse begleiten. Vortrag im Rahmen der Abendreihe „Neues aus der Forschung des IWB in Brugg.
- 15. Juni 2019: Fachliche Lernbegleitung in offenen, materialbasierten Unterrichtssettings. Vortrag im Rahmen des Internationalen Bodenseesymposiums „Frühe Kindheit“ in Kreuzlingen.
- 04. Mai 2019 (eingeladen): Kunst trifft Mathematik im Kindergarten – Frühe Lernprozesse initiieren und begleiten. Vortrag im Rahmen der Zahlenland-Jahrestagung in Freiburg D).
- 05. April 2019: Nachwuchsförderung im Bereich Fachdidaktik Mathematik: Forschungsfokus Schuleingangs- und der Primarstufe: Das Projekt MALKA - Mathe lernen und kooperieren von Anfang an. Moderation der Postersession der su-Fachdidaktik-Tagung in Lausanne.
- 04. April 2019 (eingeladen): Blaukittel und Weisskittel - Zum Verhältnis von Forschung und Schulpraxis am Beispiel eines Projektes zur Begleitung frühen mathematischen Lernens. Vortrag im Rahmen der EMSE-Tagung in Solothurn.
- 06. Februar 2019 (eingeladen): Gemeinsame Fragen und fachspezifische Antworten - Fachdidaktiken im Austausch. Vortrag im Rahmen des Internationalen Kolloquiums «Fachdidaktiken im Austausch» in Basel.
- 18. Januar 2019: Kunst trifft Mathematik - Lehrpersonen nutzen das Potential kindlicher Eigenleistungen materialbasierten Lernsettings. Vortrag im Rahmen der GDM-Wintertagung in Luzern.
- 30. November 2018: Lernbegleitung im Spanungsfeld von Fachlichkeit und Transversalität im Kindergarten. Vortrag im Rahmen des Forschungstages der PH FHNW in Basel.
- 21. Oktober 2017 (eingeladen): Mathematisches Lernen im Kindergarten: anschlussfähig und kindgerecht. Vortrag im Rahmen der Tagung BriMa Primar an der Freien Universität Bozen (I).
- 26. September 2017: Umgang mit dem Spannungsfeld unterschiedlicher Referenzsysteme am Beispiel eines mathematikdidaktischen Forschungsprojektes. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) und der KOFADIS in Freiburg (D).
- 02. März 2017: Diagnostische Erkenntnisse gewinnen und «nutzen» - Ergebnisse aus einer Experten-Novizen-Studie. Vortrag im Rahmen des Jahrestagung der GDM in Potsdam (D).
- 02. März 2017: Professionalisierungsprozesse von Kindergarten- und Primarlehrpersonen begleiten und erforschen - Das Projekt «Guter Mathestart - Lernbegleitung in materialbasierten Settings». Vortrag im Rahmen des Jahrestagung der GDM in Potsdam (D).
- 25. November 2016: Instrumentell und inklusiv ausgerichtete Forschung an Pädagogischen Hochschulen – ein Diskussionsbeitrag mit Beispielen aus der Schul- und Unterrichtsforschung. Workshop im Rahmen des Forschungstages der PH FHNW in Basel.
- 15. Oktober 2016: Professionalisierungsprozesse von Kindergarten und Primarlehrpersonen begleiten und / oder erforschen? Vortrag im Rahmen der ÖFEB-Sektionstagung in Graz (A).
- 28. Januar 2016: Wie Lehrpersonen Kinder im (freien) Tätigsein mit mathematikhaltigen Materialien begleiten. Vortrag im Rahmen der SGL-Tagung in Zürich.
- 29. Oktober 2015 (eingeladen): Diagnostisch kompetent? Ein kontrastiver Vergleich zwischen Experten und Novizen. Mathematikdidaktisches Kolloquium, Universität Dortmund.
- 23. Juli 2015 (eingeladen): Zum Umgang mit Heterogenität im Fach Mathematik. Vortrag im Rahmen der Multiplikatorentagung „Kindergarten und Schule in Südtirol“ im Deutschen Bildungsresort Bozen.
- 09. Februar 2015: Diagnostische Kompetenz(en) – Wie sich Experten und Novizen beim Lesen von Schülerdokumenten unterscheiden, Jahrestagung der GDM, Basel
- 08. Februar 2015: Wie Lehrpersonen Operationsverständnis fördern. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der GDM in Basel.
- 22. Januar 2015: Ein Modell des mathematischen Lehrerwissens der Vorschul- und Primarstufe. Vortrag im Rahmen der Tagung zur Professionalisierung in den Fachdidaktiken in Bern.
- 04. Dezember 2014 (eingeladen): „Letzte Woche konnte ich es noch…“ Fehlende arithmetische Konzepte als Ursache für Schwierigkeiten beim Rechnen. Vortrag im gaw in Basel.
- 04. April 2014 (eingeladen): Gemeinsam für eine guten Mathestart. Frühe mathematische Lernprozesse begleiten. Vortrag im Rahmen der Tagung „Anschlussfähige mathematische Bildungsprozesse im Übergang vom Kindergarten in die Grundschule“ an der PH Freiburg (D)
- 13. März 2014: Zur kategorialen Wahrnehmung von Fachdidaktikern und Lehramtsstudierenden bei der diagnostischen Beurteilung von Schülerdokumenten. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der GDM in Koblenz.
- 07. September 2013 (eingeladen): Kompetenzorientierung im Bereich der frühen mathematischen Bildung. Vortrag im Rahmen der Tagung «Was bringt uns der kompetenzorientierte Unterricht?» an der PH Bern
- 20. März 2013 (eingeladen): MATHElino- Mathematische Momente im Kindergarten (er)schaffen und nutzen. Vortrag im Kompetenzzentrum Elementarpädagogik in Öhringen (D)
- 07. März 2013: Vignetten zur Erfassung von mathematikdidaktischem Handlungswissen im Bereich «Diagnose und Förderung». Vortrag im Rahmen der Jahrestagung in Münster (D)
- 17. Februar 2013 (eingeladen): Lernen zwischen Konstruktion und Instruktion – am Beispiel des frühen Lernens von Mathematik. Vortrag im Rahmen der Tagung «Hochschul-Lernwerkstätten» an der PH FHNW in Brugg
- 17. Januar 2013: Gemeinsam für einen “guten Mathestart”. Vortrag im Rahmen der GDM-Wintertagung in Solothurn.
- 09. März 2012: Das Projekt DiKoMa- Förderung der diagnostischen Kompetenz angehender Lehrpersonen im Bereich Mathematik. Vortrag im Rahmen der GDM-Jahrestagung in Weingarten (D)
- 08. Dezember 2011 (eingeladen): MATHElino- Eine Chance für Übergänge ohne Brüche? Vortrag im Rahmen des mathematikdidaktischen Kolloquiums an der PH Freiburg (D)
- 24. November 2011 (eingeladen): Vom Lehrprojekt zum Forschungsprojekt - Diagnostische Kompetenzentwicklung angehender Lehrpersonen im Bereich Mathematik. Vortrag im Rahmen des Diskussionsforums des Bildungsraums Nordwestschweiz in Basel
- 25. August 2011: Mathematische "Spiel-Räume" in Kindergarten und Schule schaffen. Vortrag im Rahmen der SGL-Tagung in Bern
- 10. April 2011 (eingeladen): Kinder begleiten auf mathematischen Entdeckungsreisen. Vortrag im Schweizer Kindermuseum in Baden.
- 02. April 2011 (eingeladen): Mathematik als das Entdecken, Erforschen und Erzeugen von Mustern. Workshop im Rahmen der Tagung "Weltverstehen von Kindern" in Aarau
- 22. Februar 2011: Frühes Lernen von Mathematik im Übergang zwischen Kindergarten und Schule. Vortrag im Rahmen der GDM-Tagung in Freiburg (D)
- 21. Januar 2011: Mathematik spielerisch und systematisch in Kindergarten und Schule. Vortrag im Rahmen der Wintertagung der GDM – Arbeitskreis Schweiz-Liechtenstein in Zürich
- 18. Oktober 2010 (eingeladen): Das Projekt MATHElino. Gastvortrag zum Forschenden Lernen. Institut für Primarstufe Liestal.
- 07. Oktober 2010 (eingeladen): Mit MATHElino Übergänge gestalten. Vortrag am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GHS) in Sindelfingen (D)
- 29. September 2010: Mathematiklernen im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule. Vortrag im Rahmen der DGfE-Tagung in Weingarten (D)
- 16. April 2010: Modellieren im Mathematikunterricht.Vortrag am Lycée Technique Michel Lucius in Luxemburg
- 11. März 2010: Einsatzmöglichkeiten eines beobachtungsgestützten Paper-and-pencil-Tests zum Erfassen von Schwierigkeiten beim Rechnen. Vortrag im Rahmen der GDM-Tagung in München (D)
- 12.Oktober 2009: Diagnose arithmetischer Kompetenzen von Schüler und Schüler/innen. Vortrag im Rahmen der Multiplikatorenfortbildung der Akademie für Lehrerbildung und Personalführung Dillingen (D)
- 25. März 2009: MATHElino- ein Konzept für frühes Lernen von Mathematik. Vortrag im Rahmen der Erzieher/innen-Tagung Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (D)
- 03. März 2009: Mathematische Momente im Kindergarten schaffen und erfassen. Vortrag im Rahmen der GDM-Tagung in Oldenburg (D)
- 11. Februar 2009: Schülerschwierigkeiten im Umgang mit (mathematischen) Modellen. Vortrag im Rahmen der Multiplikatorenfortbildung „Modellieren – Eine Chance für den Mathematikunterricht“ an der Landeslehrerakademie in Bad Wildbad (D)
- 26. September 2008: Mathe(t)räume im Kindergarten - MATHElino. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mathe-Marathon“ in Dortmund (D)
Weitere Publikationen der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
Projekte finden sich auf der Seite "Projekte und Publikationen" der Professur - Link.
Mitgliedschaften
SGL - Schweizerische Gesellschaft für LehrerInnenbildung
GDM - Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Gutachterin u.a. für
SNF - Schweizerischer Nationalfonds
SGBF - Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung
Wissenschaftliche Zeitschriften u.a. Journal für Mathematikdidaktik (JMD) und mathematica didacta (md)
Vergleichende Gutachten im Rahmen von Berufungsverfahren (D)
Betreuung von Dissertationen
Aktuell werden Dissertationen betreut als Mitglied der Institutsversammlung (Gruppierung 1) des Instituts für Bildungswissenschaften der Universität Basel und im Rahmen von Kooperationsvereinbarungen mit der PH Freiburg (D).
Kontakt
-
Prof. Dr. Christine Streit
- Leiterin Professur Mathematikdidaktik und mathematisches Denken im Kindesalter
- Telefonnummer
- +41 61 228 60 32 (Direkt)