Eliane Gilg
Eliane Gilg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Deutschdidaktik und ihre Disziplinen
Forschung und Entwicklung
- Doktorat zum Thema «Lesestrategien von SuS der Sekundarstufe I» (Projektbeschreibung) am Institut für Bildungswissenschaften der Universität Basel und der PH FHNW. Förderung durch Swissuniversities im Rahmen des Forschungsnetzwerks Schulsprachdidaktik (2018-2021)
- SNF-Projekt NawiText "Textverstehen in den naturwissenschaftlichen Schulfächern", 2013-2016
Lehre
- Begleitung und Beurteilung von individuellen Arbeitsleistungen, Beurteilung von Videoportfolios
- «Digitalisierung und Sprachlernen»
Master-Modul Fachdidaktik Deutsch Sekundarstufe I - «Literalitätsforschung»
Bachelor-Modul Fachwissenschaft Deutsch Sekundarstufe I - «Schreibdidaktik», Bachelor-Modul Fachdidaktik Deutsch Sekundarstufe I
- Mitwirkung in der Konzeption der Ringvorlesung "Fachlernen und Sprache» Sekundarstufe I
Weiterbildung & Workshops
- Workshops im Rahmen der jährlich stattfindenden Tagung «Unterricht Konkret» des Zentrums Lesen, FHNW (Fachlernen und Sprache)
- Weiterbildungen im Rahmen des CAS Multikulturelle Bildung und Deutsch als Zweitsprache des IWB, FHNW (Fachlernen und Sprache)
- Schulinterne Weiterbildungen im Rahmen des Projekts ALLE des Kantons ZH (Schreibdidaktik)
- Weiterbildungen im Rahmen der "Basistage Lehrplan 21 Solothurn“ zur Implementierung des Lehrplans 21 (Workshop 1: Lesen über die Fachgrenzen hinaus, Workshop 2: Schreibdidaktik)
Engagement
- Co-Vizepräsidentin der Mitwirkungskommission der PH FHNW (MWK)
und Delegierte des Instituts Sekundarstufe I und II, seit 2018 - Vorstandsmitglied und Co-Präsidentin der Vereinigung des Mittelbaus der Pädagogischen Hochschule der FHNW, 2014-2019
Seit Sept. 2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Deutschdidaktik und ihre Disziplinen am Institut Sekundarstufe I und II, Pädagogische Hochschule FHNW |
2011-2016 | Lehrdiplom für Maturitätsschulen und Berufsmaturitätsschulen (Unterrichtsfach Deutsch) an der Universität Zürich |
2006-2013 | Masterstudium der Germanistik und Erziehungswissenschaften an der Universität Zürich |
- Gilg, Eliane; Schneider, Hansjakob; Schmellentin, Claudia und Dittmar, Miriam (2019): Selbstregulation beim Verstehen von Schulbuchtexten der Biologie auf der Sekundarstufe I. In: Bulletin suisse de linguistique appliquée vals-asla 109. S. 129–151.
- Schneider, Hansjakob; Gilg, Eliane; Dittmar, Miriam und Schmellentin, Claudia (2019): Prinzipien der Verständlichkeit in Schulbüchern der Biologie auf Sekundarstufe 1. In: Ahrenholz, Bernd; Jeuk, Stefan; Lütke, Beate; Paetzsch, Jennifer und Roll, Heike (Hrsg.): Fachunterricht, Sprachbildung und Sprachkompetenzen. Berlin, Boston: De Gruyter. (= DaZ-Forschung). S. 61–85.
- Schneider, Hansjakob; Dittmar, Miriam; Gilg, Eliane und Schmellentin, Claudia (2018): Textseitige Maßnahmen zur Unterstützung des Leseverstehens im Biologieunterricht. In: Didaktik Deutsch 45. S. 94–116
- Dittmar, Miriam; Schmellentin, Claudia; Gilg, Eliane und Schneider, Hansjakob (2017): Kohärenzaufbau aus Text-Bild-Gefügen: Konzepterwerb mit schulischen Fachtexten. In: Leseforum Schweiz. Literalität in Forschung und Praxis 1. S. 1–19. [http://www.leseforum.ch/myUploadData/files/2017_1_Dittmar_et%20al.pdf].
- Schmellentin, Claudia; Dittmar, Miriam; Gilg, Eliane und Schneider, Hansjakob (2017): Sprachliche Anforderungen in Biologielehrmitteln. In: Ahrenholz, Bernt; Hövelbrinks, Britta und Schmellentin, Claudia (Hrsg.): Fachunterricht und Sprache in schulischen Lehr-/Lernprozessen. Tübingen: Narr. S. 73-91.
- Schmellentin, Claudia und Gilg, Eliane (2016): Lesen im schulischen Fachunterricht. In: Bertschi-Kaufmann, Andrea und Graber, Tanja (Hrsg.): Lesekompetenz – Leseleistung – Leseförderung. Seelze, Zug: Kallmeyer in Verbindung mit Klett, Klett&Balmer. S. 198–212.
Weitere Publikationen der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
Kontakt
- Eliane Gilg
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Deutschdidaktik und ihre Disziplinen
- Telefonnummer
- +41 56 202 82 62 (Direkt)