Skip to main content

Professur für Deutschdidaktik und ihre Disziplinen

Die Professur für Deutschdidaktik fördert die Sprachfähigkeiten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Bereich Sprache und Literatur durch facettenreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Gleichzeitig bereitet sie (angehende) Lehrpersonen gezielt auf professionelles Handeln im Deutschunterricht vor.

Der Schwerpunkt der Professur liegt auf literalen Lehr-Lernprozessen im Fach Deutsch sowie auf fachübergreifenden Sprachkompetenzen in anderen Unterrichtsfächern. Deutsch ist nicht nur ein Schulfach, sondern in der Deutschschweiz auch die Unterrichtssprache in fast allen Fächern. Schulisches Lernen ist entsprechend in hohem Masse an Sprachkompetenzen gebunden, die im Deutschunterricht expliziert und im Fachunterricht spezifiziert werden.

Die Tätigkeiten der Professur für Deutschdidaktik und ihre Disziplinen sind facettenreich und zielen darauf, die Sprachfähigkeiten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf der Sekundarstufe I und II im Bereich Sprache und Literatur in interdisziplinären und praxisnahen Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu fördern und (angehende) Lehrpersonen zielgerichtet auf professionelles Handeln im Deutschunterricht vorzubereiten bzw. weiterzuqualifizieren.

Professur für Deutschdidaktik und ihre Disziplinen

Pädagogische Hochschule FHNW Institut Sekundarstufe I und II Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch
Diese Seite teilen: