Dr. Karolin Heckemeyer
Dr. Karolin Heckemeyer
- Dozent_in für Fachwissenschaft und Fachdidaktik am Institut Primarstufe (IP) im Bereich Bewegung und Sport
- Koordinatorin für Qualität der Lehre am Institut Primarstufe
- Mitarbeiter_in in der Forscher_innengruppe der Professur Bewegungsförderung und Sportdidaktik im Kindesalter
Sprechstunden: Bitte kontaktieren Sie mich via Email, um einen Termin zu vereinbaren.
Akademischer Werdegang
- seit 2020 Koordinatorin «Qualität der Lehre» IP, PH FHNW
- seit 2012 Dozentin an der Pädagogischen Hochschule FHNW
- 2019 Gender-Gastprofessorin in der Abteilung Sportwissenschaft der Universität Bielefeld, Deutschland (Sommersemester 2019)
- 2017 Abschluss der Promotion im Fach Soziologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, Deutschland
- 2008 – 2011 Promotionsstipendiatin des Evangelischen Studienwerks e.V., Deutschland
- 2009 – 2010 Wissenschaftliche Angestellte am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland
- 2007 – 2008 Forschungsaufenthalt am Simone de Beauvoir Institut der Concordia University in Montreal, Kanada (DAAD-Stipendiatin)
- 2005 – 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Sportsoziologie der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft der Universität Bielefeld, Deutschland
- 2005 Staatsexamen für die Sekundarstufe I/II in den Fächern Sport und Französisch an der Universität Bielefeld, Deutschland
Forschungsschwerpunkte
- Diversität und geschlechtliche Vielfalt im Sport
- Soziale Ungleichheiten im Sport
- Heterogenität, Diversität und Intersektionalität im Sportunterricht
- (Sport-) Soziologie und Geschlechterforschung
Leistung im Sport – Heteronormativitätstheoretische und intersektionale Analysen einer sozialen Ordnungskategorie
Das Projekt zielt auf die Analyse sozialer Inklusions-, Exklusions- und Hierarchisierungsprozesse in unterschiedlichen Kontexten des Sports, u.a. im Kontext Schulsport. Macht- und Ungleichheitsverhältnisse nimmt das Projekt aus einer theoretischen Perspektive in den Blick, die heteronormativitätstheoretische, intersektionale und praxistheoretische Forschungsansätze miteinander zu verknüpfen sucht.
Die heteronormative Logik des Sports (abgeschlossenes Dissertationsprojekt)
Betreuerinnen des Projekts: Prof. Dr. Nina Degele (Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.); Prof. Dr. Petra Giess-Stüber (Institut für Sportwissenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.)
Verhältnisse von Sport und Medien in kindlichen Lebenswelten in der Schweiz (Sport-Medien-Kinder) (Forschungsprojekt 2014-2016)
Laufzeit: 2014-2016 Projektleitung: Prof. Dr. E. Gramespacher Projektteam: J. Hänggi, M.Sc.; K. Heckemeyer Finanzierung: Bundesamt für Sport BASPO (Forschungskonzept Sport und Bewegung 2013-2016)
Girls in Sport (Forschungsprojekt 2012-2014)
Laufzeit: 2012-2014; Finanzierung: Laureus Stiftung Schweiz in Kooperation mit: Gesundheitsförderung Schweiz, BASPO Wissenschaftliche Projektleitung: Prof. Dr. Elke Gramespacher Wissenschaftliches Team: Johanna Hänggi, Karolin Heckemeyer, Corinne Spichtig KooperationspartnerInnen: Prof. Dr. André Gogoll, EHS Magglingen Dr. Yvonne Weigelt-Schlesinger, Institut für Sportwissenschaft Universität Bern Lamprecht & Stamm Sozialforschung und Beratung AG, Zürich
Weitere Projekte der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
Mitgliedschaften
- Mitglied der Schweizer Gesellschaft für Geschlechterforschung (SGGF)
- Mitglied der dvs-Sektionen Sportsoziologie und Sportpädagogik
- Mitglied der dvs-Kommission Geschlechterforschung im Sport
- Mitglied Arbeitsgruppe Dozierende Bewegung und Sport (DOBS)
Kontakt
- Dr. Karolin Heckemeyer
- Dozentin
- Telefonnummer
- +41 56 202 83 89 (Direkt)