Dr. Linda Ludwig
Dr. Linda Ludwig
Fachstelle Forschung
Dr. phil. Linda Ludwig ist seit 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW und ist im Stab der Hochschule verantwortlich für die Fachstelle Forschung. In dieser Funktion sind ihre Arbeitsschwerpunkte Open Science sowie die effektive Antragsstellung für und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten in der Kunst- und Designforschung. Von 2017 bis Anfang 2021 war sie auch als wissenschaftliche Geschäftsführung von MAKE/SENSE – International Graduate School in Art and Design (früher: ECAM Graduate School) für die Koordination des gemeinsamen, praxisbasierten PhD Programms der Hochschule in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz zuständig und war wesentlich beim Aufbau des Programms beteiligt, welches von swissuniversities gefördert wird.
Seit 2021 ist sie Mitglied des Mitwirkungsorgans der Mitarbeitenden (MOM) der HGK FHNW:
Sie hat an der LMU München Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Psychologie studiert (2001 – 2007). Ihre Dissertation "Demokratie als Pfad. Normativität und deliberative Entscheidungen in politischen Institutionen" (2014, Utz: München) erarbeitete sie am Lehrstuhl für Philosophie IV der LMU München und verbrachte einen Forschungsaufenthalt am Philosophy Department der Georgetown University in Washington DC. Ihr Doktorat wurde von der Heinrich-Böll-Stiftung gefördert (2009 – 2012) und sie unterrichtete als Lehrbeauftragte zu Themen der Demokratietheorie am Department für Philosophie der LMU München (2011 - 2012). Ausserdem war sie beteiligt an der Organisation und Durchführung regelmässiger Veranstaltungen zur Politischen Philosophie am Philosophischen Seminar der Universität Basel (2014 – 2016).
Monographien
2014
Demokratie als Pfad. Normativität und deliberative Entscheidungen in politischen Institutionen. Dissertation, Beiträge zu Politikwissenschaft Band 16, Utz Verlag: München.
2011
Die Rolle des Sozialstaats in der zeitgenössischen Demokratietheorie. Magisterarbeit. In: Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft LMU München (Ed.), Münchner Beiträge zur Politikwissenschaft. DOI:10.5282/ubm/epub.12197.
Artikel
2020
Changing Paradigms. Art and Design for Sustainable Decision-Making. In: Future Sense, Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW (Ed.), CM Verlag: Basel
2019
Strategien für normatives Wissen. Forschungsmanagement in den Gebieten Kunst und Design. In: Imagine, Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW (Ed.), CM Verlag: Basel
2018
Auf dem Weg zu einer grünen Ideengeschichte liberaler Demokratie. Heinrich Böll Stiftung, 18.10.2018.
2016
«Poetry of the Real: Conversations on Arts Research» Symposium Summary. In: Nitro – Non-Traditional Research Outcomes, Edition 3. 26.09.2016.
2010
„Tiefe Konflikte“ und ihre Unlösbarkeit in der Demokratie. Voegelin-Zentrum für Politik, Kultur und Religion.
Kontakt
- Dr. Linda Ludwig
- Fachstelle Forschung
- Telefonnummer
- +41 61 228 40 73 (Direkt)
- TGluZGEuTHVkd2lnQGZobncuY2g=
- Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Freilager-Platz 1
Postfach
CH-4002 Basel
Dreispitz Basel / Münchenstein
- Telefon
- +41 61 228 44 00
- aW5mby5oZ2tAZmhudy5jaA==