Mario Steinberg
Mario Steinberg
Wissenschaftlicher Assistent an der Professur für Sport und Sportdidaktik im Jugendalter
Ausbildung
- Seit 2019: Promotionsstudium am Institut für Soziologie der Universität Basel
- 2016-2019: Studium (M.A.) in Soziologie und Philosophie an der Universität Basel
- 2016: Bachelor of Arts (B.A.) in Soziologie und Philosophie der Universität Basel
Berufliche Tätigkeit
- Seit 2019: Wissenschaftlicher Assistent an der Professur für Sport und Sportdidaktik im Jugendalter
- 2015-2019: Studentischer Mitarbeiter an der Professur für Bildungssoziologie der PH FHNW
- 2017-2018: Hilfsassistent am Institut für Bildungswissenschaften der Uni Basel, im Dissertationsprojekt "Übergangsausbildungen - Die Ausbildung der Ausbildungslosen"
- 2013-2014: Hilfsassistent am Lehrstuhl für Praktische Philosophie der Universität Basel
Publikationen
- Steinberg, Mario und Yannick Schmid (2020) Digitalisierung in der Krise: COVID-19 und das Bildungsgwesen. In: Soziologiemagazin, Blogreihe #8: Soziologische Impulse während Corona. Abrufbar unter: Link, 22.05.2020.
- Steinberg, Mario (2019): Digitalisierung der Bildung und des Lernens. zum Umgang mit neuen Lehr- und Lernmedien in Schule und Unterricht im Kontext einer "digitalen Bildungsrevolution".
Eine ethnographische Fallstudie. Masterarbeit. Basel: Institut für Soziologie/Universitätsbibliothek Basel. - mit Luca Preite (2019): Die Ausbildung der Ausbildungslosen: Lehrpersonen in Übergangsausbildungen. In: Pädagogische Korrespondenz. Zeitschrift für kritische Zeitdiagnostik in Pädagogik und Gesellschaft. 1/(2019), Opladen und Toronto: Budrich UniPress
- mit Ueli Mäder (2015): Vom kurdischen Widerstand zum Dönerkönig. In: Mäder, Ueli (2015): macht.ch. Geld und Macht in der Schweiz. Zürich: Rotpunkt, S. 107–109.
Tagungsbeiträge
- Christian Imdorf und Mario Steinberg: Youth Transitions and youth transition policies in Japan and Europe: The Case of Switzerland. Workshop: Youth transitions and youth transition policies in Japan and Europe, 01.–04.03.2019, München, Deutsches Jugendinstitut e.V.
- Christian Imdorf und Mario Steinberg: Youth welfare citizenship: Locating Germany, Japan, Norway, Switzerland & United Kingdom. Workshop: Youth transitions and youth transition policies in Japan and Europe, 01.–04.03.2019, München, Deutsches Jugendinstitut e.V.
- Mario Steinberg und Luca Preite. Lehrpersonen in Übergangsausbildungen: Zwei kontrastierende Fallbeispiele zu Umgang von Lehrpersonen mit strukurellen Anforderungen. «Die Lehrerpersönlichkeit - ein fait social?» Tagung des Netzwerkes Sozial- und Kulturwissenschaften an Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Freitag, 09. März 2018, PH FHNW Brugg-Windisch.
Weitere Informationen zur Professur finden Sie auf: http://www.sportdidaktik.ch
Kontakt
- Mario Steinberg
- Wissenschaftlicher Assistent an der Professur für Sport und Sportdidaktik im Jugendalter
- Telefonnummer
- +41 61 228 52 71 (Direkt)
- bWFyaW8uc3RlaW5iZXJnQGZobncuY2g=
- Hofackerstrasse 30
OG08/West
4132 Muttenz