2022
- Manuel Kübler, Matthias von Arx (2022) Vergleich von In- und Outdoor-Unterricht zum Thema Klima-wandel im Schweizer Wald. Poster-Präsentation am DiNat-Forum und Forum für Geographiedidaktik, Gossau, 14.5.2022.
- Regula Grob, Matthias von Arx (subm.) Einbettung formativen Assessments in naturwissenschaftlichen Unterricht - Exploration der Unterrichtspraxis, Untersuchung der gängigen Lehrmittel und abgeleitete Desiderate. In: Alois Buholzer und Dorothee Brovelli (Hrsg.) Formatives Assessment. Waxmann
2021
- Kathrin Durrer, Karin Güdel, Hannes Herger, Marcel Iten, Hans Ulrich Schüpbach, Andreas Stettler, Matthias von Arx (2021) Prisma 3 – Natur und Technik Sekundarstufe I. Klett und Balmer AG, Baar.
2020
- Thomas Berset, Kathrin Durrer, Hannes Herger, Marcel Iten, Hans Ulrich Schüpbach, Andreas Stettler, Matthias von Arx (2020) Prisma 2 – Natur und Technik Sekundarstufe I. Klett und Balmer AG, Baar.
- Gian Moor, Matthias von Arx (2020) Konzeptverständnis in den naturwissenschaftlichen Disziplinen Biologie, Chemie und Physik. Poster-Präsentation am DiNat-Forum und Forum für Geographiedidaktik, Genf, 24.1.2020.
2018
- Matthias von Arx, Anne Beerenwinkel (2018) Der Erfolg hängt nicht von der Methode ab, sondern von der Umsetzung. In: Markus Rehm (Hg.) Wirksamer Chemieunterricht. Schneider Verlag, Hohengehren, S. 25-36
2017
- Anne Beerenwinkel, Matthias von Arx (2017) Constructivism in Practice: an Exploratory Study of Teaching Patterns and Student Motivation in Physics Classrooms in Finland, Germany and Switzerland, Research in Science Education, Vol. 47, S. 237-255
- Matthias von Arx, Daria Hollenstein (2017) Rund um den Lärm – Ein Unterrichtsmodul des Wahlpflichtfachs MINT, Unterricht Physik, Vol. 161, S. 32-35
2016
- Simon Rösch, Matthias von Arx, Peter Labudde (2016). Wirkmechanismen von regelmäßigem Schülerfeedback - eine explorative Untersuchung. In: Christian Maurer (Hg.). Authentizität und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). Jahrestagung in Berlin 2015. Bd. 36. Universität Regensburg. S. 53-55
- Oxana Korsak, Sascha Bernholt, Matthias von Arx (2016). Empirische Überprüfung eines Modells zur Aufgabenschwierigkeit im Kompetenzbereich "Ordnen, Strukturieren, Modellieren" in der Chemie. In: Christian Maurer (Hg.). Authentizität und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). Jahrestagung in Berlin 2015. Bd. 36. Universität Regensburg. S. 261-263
2015
- Matthias von Arx, Sascha Bernholt (2015) Ein Kompetenzstrukturmodell für den Handlungsaspekt ,,Ordnen, Strukturieren, Modellieren‘‘ im Fach Chemie, Perspectives in Science bzw. Progress in Science Education (2015) Vol. 5, S. 36-44
Oxana Korsak, Sascha Bernholt, Matthias von Arx (2015) Concept Maps – Computergestütztes Erfassen und Auswerten von Wissensstrukturen, Unterricht Chemie, Vol 149, S. 45-49
- Beerenwinkel, Anne/von Arx, Matthias/Labudde, Peter (2015). Konstruktivistische Merkmale und Motivation im Physikunterricht. In: Bernholt, Sascha (Hg.). Heterogenität und Diversität - Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). Jahrestagung in Bremen 2014. Bd. 35. Kiel: Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN). S. 396-398.
- Beerenwinkel, Anne/von Arx, Matthias/Labudde, Peter (2015). Konstruktivistische Merkmale und Motivation im Physikunterricht. Präsentation am 22.01.2015. Fachdidaktik-Tagung der COHEP. Bern.
2014
- Junge, Carolin/von Arx, Matthias/Labudde, Peter (2014). Classroom Management. In: Fischer, Hans E./Labudde, Peter/Neumann, Knut/Viiri, Jouni. Quality of Instruction in Physics. Comparing Finland, Germany and Switzerland. Münster: Waxmann. S. 161-176.
- von Arx, Matthias (2014). Constructivist Approaches to Teaching. In: Fischer, Hans E./Labudde, Peter/Neumann, Knut/Viiri, Jouni. Quality of Instruction in Physics. Comparing Finland, Germany and Switzerland. Münster: Waxmann. S. 177-192.
- von Arx, Matthias/Beerenwinkel, Anne/Labudde, Peter (2014). A study on constructivist teaching patterns and student motivation in physics. Präsentation am 23.06.2014. SGBF Tagung. Luzern.
- von Arx, Matthias/Beerenwinkel, Anne/Labudde, Peter (2014). A Study on Constructivist Teaching Patterns and Student Motivation in Physics. Präsentation am 08.10.2014. Tagung Multi-methodische Zugänge zur videobasierten Unterrichtsanalyse ein Dialog. Ascona.
- von Arx, Matthias/Beerenwinkel, Anne/Labudde, Peter (2014). Constructivism in Practice: An Exploratory Study of Teaching Patterns and Student Motivation in Physics Classrooms in Finland, Germany and Switzerland. Präsentation am 05.12.2014. ESERA Special Interest Group Meeting for Video-based Research. Brugg.
- Beerenwinkel, Anne/von Arx, Matthias/Labudde, Peter (2014). Konstruktivistische Merkmale und Motivation im Physikunterricht. Präsentation am 17.09.2014. GDCP-Jahrestagung. Bremen.
- von Arx, Matthias (2014). Massnahmen zur Erreichung der Kompetenzorientierung Lehrkräfteausbildung. Präsentation am 18.02.2014. LISUM Berlin-Brandenburg: D-A-CH Seminar 2014. Potsdam.
2013
- Börlin, Johannes/von Arx, Matthias/Labudde, Peter (2013). Video Based Research: Methodological Challenges of the Project Quality of Instruction in Physics. Präsentation am 03.09.2013. University of Cyprus: ESERA Conference. Nicosia.
- Börlin, Johannes/von Arx, Matthias/Labudde, Peter (2013). Von der Unterrichtspraxis lernen: Die internationale Videostudie "Quality of Instruction in Physics". Präsentation am 22.01.2013. Pädagogische Hochschule Zürich: cohep Tagung Stand der Fachdidaktiken in der Schweiz. Zürich.
2012
- von Arx, Matthias/Labudde, Peter (2012). Science Education Needs a Multilevel Approach. In: CHIMIA. (66; 11). S. 843-847.
- von Arx, Matthias/Labudde, Peter (2012). Identifikation konstruktivistischer Merkmale mittels hoch-inferentem Ratingverfahren. In: Höttecke, Dietmar (Hg.). Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Jahrestagung in Oldenburg 2011. Berlin: LIT Verlag. S. 557-559.
- von Arx, Matthias/Till, Maria (2012). Experimentieren und Konstruieren im naturwissenschaftlich- technischen Unterricht: Zwei Angebote der PH FHNW für Schulen. Präsentation am 30.11.2012. Forschungstag PH FHNW. Basel.
- von Arx, Matthias/Obrist, Markus A. (2012). Gewusst wie! Experimentieren in Physik und Chemie. Präsentation am 10.03.2012. 3. Innovationstag SWiSE. Bern.
- von Arx, Matthias (2012). Hi-Tec! Technikunterricht auf der Sekundarstufe I. Präsentation am 28.09.2012. ScienceComm 2012. Rapperswil.
- von Arx, Matthias/Börlin, Johannes/Junge, Carolin/Labudde, Peter (2012). Was macht Finnland anders? Der Physikunterricht von Finnland, Deutschland und der Schweiz im Vergleich. Präsentation am 20.01.2012. Pädagogische Hochschule St. Gallen: 7. Schweizer Forum Fachdidaktiken Naturwissenschaften. Gossau.
- von Arx, Matthias (2012). A New Diagnostic Tool for the Assessment of Central Cognitive Skills in Science Education. Poster erschienen am 17.09.2012. Concept Mapping Conference 2012. Malta.
- Zimmermann, Nora/von Arx, Matthias (2012). Erdbeeren im Winter - ein Klimamärchen; Unterrichtseinheiten und didaktisches Begleitmaterial für Schulen zur gleichnamigen Ausstellung.
2011
- von Arx, Matthias (2011). Dem Physikunterricht mit der Videokamera auf der Spur. Erschienen am 10.12.2011. In: Basler Zeitung.
- Junge, Carolin/von Arx, Matthias/Labudde, Peter (2011). Analyse des Classroom Managements mittels hochinferentem Rating-System. Präsentation am 22.06.2011. Universität Basel und Pädagogische Hochschule FHNW, SGBF-Kongress.
- von Arx, Matthias/Labudde, Peter (2011). Constructivist Approaches in Physics Classes. Präsentation am 09.09.2011. Bi-annual conference European Science Education Research Assoc. (ESERA). Lyon, France.
- von Arx, Matthias/Labudde, Peter (2011). Identifikation konstruktivistischer Merkmale mittels Rating-Verfahren. Präsentation am 21.09.2011. Jahrestagung d. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). Oldenburg (D).
- Labudde, Peter/Geller, Cornelia/Börlin, Johannes/von Arx, Matthias/Olszewsky, Jenny/Neumann, Knut (2011). Lehr-Lern-Kultur in Physik: Resultate einer trinationalen Videostudie. Präsentation am 21.09.2011. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). Oldenburg (D).
- von Arx, Matthias/Börlin, Johannes (2011). Lichtspielereien (Workshop). Präsentation am 23.09.2011. PH FHNW Solothurn: Erste Math-Science-Night 2011. Solothurn.
2010
- von Arx, Matthias/Labudde, Peter (2010). Chemieunterricht - Eine Schweizer Perspektive. In: Nachrichten aus der Chemie. (58). S. 877-881.
- Theiler, Franz/von Arx, Matthias/Maire, Martin (2010). Nachbearbeitung Schall. Unterlagen für den Unterricht nach einem Besuch des Schalllabors am PSI. Villingen: BKS des Kantons AG und Paul Scherrer Institut PSI.
- Theiler, Franz/von Arx, Matthias/Maire, Martin (2010). Nachbearbeitung Vakuum. Unterlagen für den Unterricht nach einem Besuch des Vakuumlabors am PSI. Villigen: BKS des Kantons AG und Paul Scherrer Institut PSI.
- von Arx, Matthias/Riesen, Olivier/Zimmermann, Nora/Labudde, Peter (2010). Vor- und Nachbereitungsunterlagen zur Ausstellung «2 Grad» - Das Wetter, der Mensch und sein Klima». Basel: http://www.2grad.ch/schulen/materialien-und-kurse/schulmaterialien.html.
- von Arx, Matthias (2010). Chemie an der Schule: Vom Staunen zum Verstehen. Präsentation am 10.02.2010. tunBasel. Basel.
- von Arx, Matthias/Riesen, Olivier/Zimmermann, Nora (2010). Climate Change - Transferring the Exhibition Experience to the Classroom. Präsentation am 19.08.2010. Poster-Präsentation an der Internat. Conference Environment & Health in Science Education. Zürich.
- von Arx, Matthias (2010). Concept maps as diagnostic and/or assessment tool in chemistry. Präsentation am 15.04.2010. Abteilung Chemie des IPN. Kiel.
2006 und älter
- Ramoino, L./von Arx, Matthias/Schintke, S./Baratoff, Alexis/Güntherodt, Hans-Joachim/Jung, Thomas A. (2006). Layer-Selective Epitaxial Self-Assembly of Porphyrins on Ultrathin Insulators. In: Chemical Physics Letters. (417). S. 22-27.
- Wahl, Markus/von Arx, Matthias/Jung, Thomas A./Baiker, Alfons (2006). Time-Lapse STM Studies of Diastereomeric Cinchona Alkaloids on Platinum Metals. In: J. Phys. Chem. B. (110). S. 21.777-21.782.
- von Arx, Matthias/Wahl, Markus/Baiker, Alfons/Jung, Thomas A. (2005). Adsorption and Surface Mobility of Cinchonidine on Pt(111) Studied by STM. In: Phys. Chem. Chem. Phys. (7). S. 273-278.
- von Arx, Matthias/Jung, Thomas A./Alkauskas, A./Ramoino, L./Schintke, S./Baratoff, Alexis/Güntherodt, Hans-Joachim (2005). Energy Level Alignment at Metal-Octaethylporphyrin Interfaces. In: J. Phys. Chem. B. (109). S. 23.558-23.563.
- von Arx, Matthias/Hutchings, G. J. (2003). New Molecularly Modified Noble Metal Catalysts for Gas Phase Hydrogenation Reactions. In: New Journal Chem. (27). S. 1367-1370.
- von Arx, Matthias/Hutchings, G. J./Dummer, N./Willock, D. J./Taylor, S. H./Wells, P. B./Wells, R. P. K. (2003). Observation of High Enantioselectivity for the Gas Phase Hydrogenation of Methyl Pyruvate Using Supported Pt Catalysts pre-modified with Cinchonidine. In: Chem. Communication. S. 1926-1927.
- von Arx, Matthias/Mallat, T./Baiker, Alfons (2002). Asymmetric Enantioselective Hydrogenation of Activated Ketones on Platinum: Relevant and Spectator Species. In: Topics in Catalysis. (1). S. 75-88.
- von Arx, Matthias/Mallat, T./Baiker, Alfons/Bürgi, Thomas (2002). Enantioselective Hydrogenation over Cinchona-Modified Pt: The Special Role of Carboxylic Acids. In: Chem. Eur. Journal. (6). S. 1430-1437.
- von Arx, Matthias/Mallat, T./Baiker, Alfons (2002). Highly Efficient Platinum-Catalyzed Hydrogenation of Trifluoroacetoacetates in Acidic Solvents. In: Catalysis Letters. (01. Apr). S. 267-271.
- Vargas, Angelo/Bürgi, Thomas/von Arx, Matthias/Hess, Reto/Baiker, Alfons (2002). Relation between Electronic Structure of alpha-Substituted Ketones and Their Reactivity in Racemic and Enantioselective Platinum-Catalyzed Hydrogenation. In: Journal of Catalysis. (209). S. 489-500.
- von Arx, Matthias/Mallat, T./Baiker, Alfons (2001). A New Reaction Pathway in the Enantioselective Hydrogenation of Activated Ketones on Cinchona-Modified Platinum. In: Journal of Catalysis. (202). S. 169-177.
- von Arx, Matthias/Mallat, T./Baiker, Alfons (2001). Evidence for a New Reaction Pathway in the Enantioselective Hydrogenation of Activated Ketones on Cinchona-Modified Platinum. In: J. Catal. (202). S. 169.
- von Arx, Matthias/Mallat, T./Baiker, Alfons (2001). Inversion of Enantioselectivity During the Platinum-Catalyzed Hydrogenation of an Activated Ketone. In: Angew. Chem. Int. Ed. (12). S. 2302-2305.
- von Arx, Matthias/Mallat, T./Baiker, Alfons (2001). Platinum-Catalyzed Enantioselective Hydrogenation of Aryl-Substituted Trifluoroacetophenones. In: Tetrahedron: Asymmetry. (12). S. 3089-3094.
- von Arx, Matthias/Mallat, T./Baiker, Alfons (2001). Heterogeneous Enantioselective Hydrogenation of Trifluoromethyl Ketones. In: Sherrington, D. C./Kybett, A. P. (Hg.). Supported Catalysts and their Applications. Cambridge: Royal Soc. Chem. Special Publication. S. 237.
- von Arx, Matthias (2001). Platinum-Catalyzed Enantioselective Hydrogenation of Trufluoromethyl Ketones. Dissertation. Zürich, Dissertation Nr. 14322: ETH Zürich.
- von Arx, Matthias/Mallat, T./Baiker, Alfons (2000). First Enantioselective Hydrogenation of a Trifluorobetaketoester with Cinchona Modified Platinum. In: Journal of Catalysis. (193). S. 161-164.
- von Arx, Matthias/Mallat, T./Baiker, Alfons (1999). Unprecedented Selectivity Behaviour in the Hydrogenation of an Alpha, Betha-Unsaturated Ketone: Hydrogenation of Ketoisophorone over Alumina-Supported Pt and Pd. In: Journal of Molecular Catal.ysis A: Chemical. (148). S. 275-283.
Weitere Publikationen der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).