Dozentin für Fachdidaktik Design & Technik an der Professur für Didaktik in Kunst & Design
Tätigkeiten an der FHNW
Dozentin an der Professur für Didaktik in Kunst & Design und ihre Disziplinen, Institut Sekundarstufe I und II
Professur für Didaktik in Kunst & Design, Fachdidaktik Sek I
- FD TTG 1.1 Lernarrangements in Designprozessen
- FD TTG 1.4 Herausforderungen und Chancen des Schulfaches „Textiles und Technisches Gestalten (mit Beni Sidler / Manuel Haselhofer)
- FD TTG 1.6 Ästhetische Bildung
- FD TTG 2.1 Das künstlerische Projekt im Schulfach Textiles und Technisches Gestalten
- FD TTG 2.2 Forschungsatelier Design & Technik
- WB FD TTG 1.1 Fachdidaktische Grundlagen in Design und Technik im Jugendalter (Wahlbereich Sek2)
- WB FD TTG 1.2 Technische und Ästhetische Bildung (Wahlbereich Sek II)
Professur für Berufspraktische Studien
- BP RSF 3.1 Reflexionsseminar Fachunterricht 3.1 BG/TTG (mit Annette Rhiner)
- BP RSF 2.2 Reflexionsseminar Fachunterricht 2.2 BG/TTG (mit Annette Rhiner)
Fachdidaktik und Fachwissenschaft am Institut für Weiterbildung und Beratung (IWB)
- CAS Design und Technik – Textiles und Technisches Gestalten: Modul 2A: Textile Flächengestaltung
- Nachqualifikation Textiles und Technisches Gestalten – Fokus Textil (NQTXG BS/BL; LuPe AG): Flächengestaltung II: Flächenverzierung mit flüssigem Material
Fachdidaktik Weiterbildung am Pädagogisches Zentrum Basel-Stadt (PZBS)
- Beurteilen von Kompetenzen im TxG & TG
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Designprozesse im schulischen Kontext
- Ästhetische Bildung unter Einbezug neuer Technologien und Medien
- Kompetenzorientiertes Beurteilen
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Ästhetischen und Technischen Bildung
- Potentiale inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit von Schulen, Hochschulen, ausserschulischen Kulturinstitutionen und Künstler/innen
Profil
Beruflicher Werdegang

Seit 2018 | Dozentin für Fachdidaktik Design und Technik an der Pädagogischen Hochschule Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut für Sekundarstufe I und II |
2017/18 | Lehrbeauftragte am Institut für künstlerisches Lehramt an der Akademie der Bildenden Künste Wien, Studienfach Gestaltung im Kontext (Technisches und Textiles Werken) |
2014–2018 | Lehrperson am Langzeitgymnasium (AHS) in Wien; Unterrichtsfächer: Technisches Werken und Textiles Werken (Sekundarstufe I) sowie Bildnerische Erziehung (Sekundarstufe I und II) |
2014–2015 | Projektkoordinations-Assistentin für D'Art – Zentrum für Fachdidaktik Österreich an der Universität für Angewandte Kunst Wien. |
2013–2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Fachdidaktik des Instituts für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung (IKKK) an der Universität für Angewandte Kunst Wien im FE-Projekt Art.Lector |
2010–2014 | Projektassistentin bei der Firma bogner.cc – die museumsplaner, Wien. |
2003–2013 | Kunst- und Kulturvermittlerin in diversen Museen und Ausstellungsprojekten in Österreich und Italien (u.a. Albertina Wien, Peggy Guggenheim Collection Venice). |
Aus- und Weiterbildung

Seit 2022 | Promotionsstudium an der Universität mozarteum Salzburg im Bereich der Fachdidaktik Design & Technik zum Thema «Die Bedeutung von Werten und Überzeugungen Studierender für die BNE-spezifische Professionalisierung als Lehrpersonen im Fachbereich Design & Technik». Abstract |
2020 | CAS Hochschullehre, PH FHNW |
2003–2011 | Magisterstudium der künstlerischen Lehramtsfächer für Sekundarstufe I und II:
|
1998–2003 | Pädagogisches Gymnasium Josef Ferrari Meran (I), Fachrichtung Kunst und Musik. Matura-Abschluss |
Bitte wählen sie eine Person oder Kollektion.