Professur für Didaktik in Kunst & Design und ihre Disziplinen
Die Professur für Didaktik in Kunst & Design und ihre Disziplinen beschäftigt sich mit Fragen des Lehrens und Lernens in den Schulfächern «Bildnerisches Gestalten» sowie «Textiles und Technisches Gestalten» auf Sekundarstufe I und II.
In Kunst und Design sind vielfältige Lern- und Entwicklungsprozesse möglich, die auf fachliches Wissen, Handeln und Können ausgerichtet sind, aber auch überfachliche Kompetenzen fördern. Ästhetische und Technische Bildung fokussieren dabei auf Modi der Weltaneignung und fördern Schülerinnen und Schüler in ihren kreativen Denk- und Handlungsweisen. Die Gestaltungfächer können darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Förderung von visual literacy und digital literacy leisten, die für die heranwachsende Generation im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung immer wichtiger werden.
An Kunst und Bild ausgerichtet können künstlerische Inhalte vermittelt und im bildnerischen Gestalten sowie im Sprechen über Kunst angeeignet werden. Design und Technik können in Entwurfs- und Gestaltungsprozessen erlebt und handlungsorientiert erarbeitet werden. Im Austausch und in der Reflexion über Inhalte und Erfahrungen können in Kunst und Design gleichermassenLernprozesse initiiert und angestossenwerden.
Lehrpersonen in den Fächern «Bildnerisches Gestalten» sowie «Textiles und Technisches Gestalten» auf Sekundarstufe I und II benötigen hierfür eine hohe Fachlichkeit und ein umfangreiches Vermittlungswissen. Daran arbeitet die Professur in der Aus- und Weiterbildung, in Forschung und Entwicklung sowie in ihren Dienstleistungen für den Bildungsraum Nordwestschweiz.
Die Nähe zum Schulfeld, die aktive Beteiligung am wissenschaftlichen Fachdiskurs sowie die Kooperation mit anderen Institutionen ist daher ein wichtiges Anliegen. In der Lehrerinnen- und Lehrerbildung auf Sekundarstufe II kooperiert die Professur mit dem Institute Arts and Design Education der HGK FHNW.

Collagieren im Gestaltungsprozess
Kunst und Unterricht Nr. 451/452 2021
Erscheinungsdatum: 2021
Grenzen öffnen – Werte prüfen
Bildungswerte und Wertebildung in der Kunstdidaktik
Erscheinungsdatum: 2021
Artist-in-Residence an Schulen
Kunst und Schule miteinander denken
Erscheinungsdatum: 2020
Kreativität im kunstpädagogischen Diskurs
Beiträge aus Theorie, Praxis und Empirie
Erscheinungsdatum: 2018
Unterrichtsqualität
Kunst + Unterricht Exkurs
Erscheinungsdatum: November 2016
Fachdidaktik Kunst und Design
Lehren und Lernen mit Portfolios
Erscheinungsdatum: 2017
GestaltungsRäume
Aufgabenkultur für bildnerisches, technisches und textiles Gestalten
Erscheinungsdatum: 2015