Prof. Dr. Nicolaj van der Meulen
Prof. Dr. Nicolaj van der Meulen
Leiter Weiterbildung IADE und Programm CoCreate
Nicolaj van der Meulen studierte Kunstgeschichte und Philosophie und promovierte 2000 an der Universität Basel (G. Boehm) mit einer Arbeit über die Temporalität kubistischer Bilder. 2013 Habilitation im Fach Kunstwissenschaft an der Universität Hildesheim (Fachbereich Ästhetische Praxis) mit einer Arbeit über das Verhältnis von Bild, Raum und Performativität im spätbarocken Sakralraum von Zwiefalten. Eine Untersuchung zur Performativität als methodische Option der Bildwissenschaft. Nicolaj van der Meulen leitet gegenwärtig das Ressort Studium und Lehre an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen: Ästhetische Praktiken in Kunst, Bildpraxis, Bildtheorie und Bildgeschichte, Gestaltung, Entwurf, Handwerk und Kochen. Weitere Schwerpunkte: Digitalität in Hinblick auf die Entwicklung der Lehre und den gesellschaftlichen Wandel. Leiter Innovation School.
Monographien
- 2017 – Wiesel, J./van der Meulen, N. (Hg.): Terroir: Re-Regionalisierung, Ortsspezifik und vertikaler Landschaft. (in Arbeit)
- 2017 – Wiesel, J./van der Meulen, N. (Hg.): Ästhetische Praxis als Konnektivität (Ästhetische Praxis, 2), Bielefeld (transcript) 2017 (in Arbeit)
- 2016 – Wiesel, J./van der Meulen, N. (Hg.): Culinary Turn. Aesthetic Practice of Cookery, Bielefeld (transcript) 2016. (open access)
- 2016 – Der parergonale Raum. Zum Verhältnis von Bild, Raum und Bewegung in der Benediktinerabtei Zwiefalten, Wien, Köln, Weimar (Böhlau) 2016, 568 S. (März 2017)
- 2011 – Die Sammlung Gustav und Annetta Grisard [Sammlungskatalog], hrsg. und bearbeitet von Nicolaj van der Meulen, Basel, Christoph Merian Verlag, 2011, 195 S.
Buchbeiträge
- 2017 – Foreword/Introduction, in: Culinary Turn. Aesthetic Practice of Cookery, Bielefeld (transcript) 2017, p. 9—23 (zus. mit Jörg Wiesel)
- 2017 – Plating Food. On the Pictorial Arrangement of Cuisine on the Plate, p. 235—250.
- 2016 – Ästhetische Praxis und die Poesie des Realen, in: Kirsten Langkilde (Hg.): Poetry of the Real, Basel 2016, p.65—73.
- 2016 – Lehre, Lab und Research als integrativer Verhandlungsraum (Gespräch Kirsten Merete Langkilde, Jürgen Enge, Nicolaj van der Meulen, Ludwig Zeller), in: Kirsten M. Langkilde (Hg.): Poetry of the Real, Basel 2016.
- 2016 – Privatheit als Luxus, in: Fink/van der Meulen: Geist und Luxus [Begleitbuch zur Ausstellung „Geist und Luxus“, Kloster Dornach], Basel 2016.
- 2016 – Die Schweiz braucht ein neues Gewand. Ein Bruder-Klausen-Rock für das 21. Jahrhundert (zus. mit Jörg Wiesel), in: Roland Gröbli u.a. (Hg.): Mystiker, Mittler, Mensch. 600 Jahre Niklaus von Flüe 1418—1487, Zürich 2016
- 2016 – Das Eigentum des Ästhetischen / Properties of the Aesthetics (zus. mit Jörg Wiesel), in: Hochschule für Gestaltung und Kunst / Kirsten Langkilde (Hg.): Impact Aufzeichnungen der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, Basel 2016.
- 2016 – „Ästhetische Praxis als Dialog“, mit Jörg Wiesel, in: Michael Kauppert, Rolf Elberfeld (Hg.), Selbstentgrenzung der Künste oder Entkunstung der Kunst, Wiesbaden: VS Verlag 2016)
- 2016 – Das Bild an der Decke als Ort der Kritik. Der Entwurf des Zwiefalter Langhausfreskos. Text- und Bildkritik, in: Brigitta Coers/Lorenz Enderlein et al. (Hg.), Aufklärung und sakraler Raum, Tübingen 2016.
- 2015 – Ästhetische Praxis als Erinnerung, zusammen mit Jörg Wiesel, in: Barbara van der Meulen, Marion Fink (Hg.), Living Memory. Eine Ausstellung über die Papierfabrik Zwingen, Basel: Schwabe 2015, S. 104-119.
- 2014 – Chan, Paul/van der Meulen, N./Wiesel, J.: Alternumeric Fonts as Aesthetic Practice, in: Kirsten Merete Langkilde (Hg): Orts-Zeit, Basel.
- 2014 – Kartenbild und Gnadenbild, in: St. Samerski/A. Gasior (Hg.): Maria in der Krise. Kultpraxis zwischen Konfession und Politik in Ostmitteleuropa, Wien/Köln/Weimar 2014.
- 2013 – Ästhetische Praxis als eine Theorie der Praxis in Gestaltung und Kunst, in: Langkilde K. (ed.), Verortung: Das Wissen der Künste, Basel 2013, S. 33–40.
- 2013 – Warteschleifen – Werteschlaufen. Bemerkungen zu einer Ökonomie des Bildes, in: Falk, F./Alloa, E.: Bild und Ökonomie, München 2013.
- 2013 – Das Bild als Generator von Innovation. Forschungsbericht im Rahmen der strategischen Initiative FHNW
- 2012 – Die Sammlung Gustav und Annetta Grisard, in: Riehen-Jahrbuch 2012
- 2012 – Das Leben spielen. Die Katakombenheilige Theodora von Rheinau, in: S. Egenhofer, I. Hinterwaldner, Chr. Spies: Was ist ein Bild? Antworten in Bilder. Festschrift für Gottfried Boehm, München 2012.
- 2011 – Picasso: Homme, femme et enfant, Herbst 1906; Picasso: Les deux frères, Frühsommer 1906; Picasso: L‘ aficionado (Le toréro), in: Kunstmuseum Basel. Die Meisterwerke, hrsg. von Nina Zimmer und Bernhard Mendes Bürgi, Ostfildern 2011, S. 148-151, 160f.
- 2011 – Schuld und Scham. Über den Beichtstuhl und andere Bekenntnisräume, in: kunst und kirche 4 (2011).
- 2010 – Der Moment der Dauer. Zu den plastischen Arbeiten von Andreas Chiquet, in: Primary Gestures. Andreas Chiquet, Basel 2010, S. 50-55.
- 2010 – Communication between Iconic Theory and Design Practice, in: Iconic Alphabet, Basel 2010. Zusammen mit Marion Fink
- 2010 – Bildkompetenz an der Kreuzung von Visueller Kommunikation und Bildtheorie. Unerledigte Anfragen an den Kunstunterricht, in: Zeitschrift für Pädagogik 56/6 (2010), S. 795-805.
- 2010 – Roland Reichenbach/Nicolaj van der Meulen: Ästhetisches Urteil und Bildkompetenz. Einleitend zum Thementeil, in: Zeitschrift für Pädagogik 56/6 (2010), S. 819-834.
Kontakt
-
Prof. Dr. Nicolaj van der Meulen
- Leiter Weiterbildung IADE und Programm CoCreate
- bmljb2xhai52YW5kZXJtZXVsZW5AZmhudy5jaA==
- Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Institute Arts and Design Education (IADE)
Freilager-Platz 1
Postfach
CH-4002 Basel
Institute Arts and Design Education (IADE)
- Telefon
- +41 61 228 40 88
- aW5mby5pYWRlLmhna0BmaG53LmNo