Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Simon Felix

      Simon Felix

      Tätigkeiten an der FHNW

      • Dozent im Studiengang Informatik
      • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Data Science FHNW

      Profil

      Werdegang

      Ausbildung

      2009-2012
      M.Sc. Computer Science
      Fachhochschule Nordwestschweiz
      2003-2006
      Dipl. Informatikingenieur FH, Vertiefungsrichtung Enterprise Computing
      Fachhochschule Nordwestschweiz
      1999-2003
      Informatik-Lehre, Fachrichtung Applikationsentwicklung
      Kull AG, Aarau

      Tätigkeiten in der Forschung

      Ab 2003
      Wissenschaftlicher Mitarbeiter II
      Institut für 4D-Technologien, Fachhochschule Nordwestschweiz
      2013
      Wissenschaftlicher Mitarbeiter I
      Institut für 4D-Technologien, Fachhochschule Nordwestschweiz
      2010-2011
      Software-Entwickler
      Institute for Astronomy, ETH Zürich
      2009-2013
      Wissenschaftlicher Assistent
      Institut für 4D-Technologien, Fachhochschule Nordwestschweiz

      Lehrtätigkeit

      2013, 2017
      Computergrafik (comgr)
      Ab 2014
      Einführung C# und .NET-Framework (ecnf)
      Ab 2012
      Effiziente Algorithmen (efalg)
      mit Prof. Dr. Manfred Vogel
      Ab 2012
      Co-Betreuung von über 20 Studierendenprojekten und Bachelorthesen
      u.A. Interaktive Visualisierung von Zeitreihendaten, 3D-Scanner mit Webcams, Kompression von Feldlinien im 3D-Raum
      Ab 2011
      Workshop Information Processing and Visualization (woipv)
      mit Prof. Dr. Christoph Stamm und Prof. Dr. Simon Schubiger
      2004-2016
      Prüfungsexperte Informatiklehre, Applikationsentwicklung
      Prüfungskommission 19 und Prüfungskommission Aargau
      2014
      Programmierlabor (oopL)
      2010
      Informations-Generierung und -Speicherung (igs)
      mit Prof. Dr. André Csillaghy
      2004-2006
      Organisation und Team Leader
      Schweizer Informatikolympiade (SOI) und Internationale Informatikolympiade (IOI)
      2000-2004
      Nachhilfeunterricht Informatik

      Tätigkeiten in der Privatwirtschaft

      2016-heute
      Mitgründer (Projektleitung, Software-Entwicklung) Ateleris GmbH
      2008-2013
      Mitgründer (CTO, Projektleitung, Software-Entwicklung) KingCost GmbH
      2007-2012
      Leiter Software-Entwicklung und IT, Projektleiter Maschinenbau, prolim engineering GmbH
      2004-2007
      Software-Entwickler, prolim engineering GmbH

      Publikationen und Projekte

      Publikationen

      Ausgewählte Publikationen:

      2017
      JHelioviewer-Time-dependent 3D visualisation of solar and heliospheric data, D Mueller, B Nicula, S Felix, F Verstringe, B Bourgoignie, A Csillaghy, ..., arXiv preprint arXiv:1705.07628
      2014
      A computer vision approach to mining big solar data, S Felix, A Csillaghy, Big Data (Big Data), 2014 IEEE International Conference on, 27-35
      2010
      The First Steps of the Heliophysics Integrated Observatory, A Csillaghy, S Felix, RD Bentley, AL Blanc, H Team, Astronomical Data Analysis Software and Systems XIX 434, 237
      2010
      Multi-dimensional image-processing and product development device, and corresponding method, LK, Simon Felix, EP Patent WO 2010028694 A1

      Die vollständige Liste der Veröffentlichungen ist auf Google Scholar zu finden.

      Projekte

      Ausgewählte Projekte:

      2017
      Software-Entwicklung für Röntgenteleskop STIX (Softwareentwicklung)
      Mitentwicklung von Weltraum-qualifizierter Software im Auftrag der ESA.
      2016
      Image Reconstruction with Compressed Sensing (Projektführung)
      Konzeption und Implementation eines neuen Bild-Rekonstruktions-Algorithmus für indirekte, bildgebende Verfahren. Pendente Publikation in einer führenden Fachzeitschrift (Astrophysics Journal) und Präsentation des Verfahrens an mehreren internationalen Fachkonferenzen.
      2016
      JHelioviewer (Projektführung)
      Überarbeitung einer wissenschaftlichen Bild-Betrachtungs-Applikation und Erweiterung um 3D-Funktionen im Auftrag der ESA. Die Applikation unterstützt die Visualisierung von mehreren überlagerten 4K-Videostreams im 3D-Raum in Echtzeit.
      2015
      CLASHE (Projektführung der Schweizer Arbeitsgruppe, EU 531183-LLP-1-2012-1-GR-KA3-KA3MP)
      Konzeption und Entwicklung einer E-Learning-Umgebung mit Gamification-Elementen.
      2013
      Krämer DustMeasure (Projektführung, KTI 13578 PFFLE-IW)
      Design und Implementation von Bildverarbeitungs-Algorithmen zur Leistungskontrolle von De-Dustern im medizinischen Umfeld.
      2013
      Content-based Image Retrieval (Masterarbeit)
      Entwicklung von Indexierungs-Algorithmen zur effizienten Suche in wissenschaftlichen Bilddatenbanken. Präsentation an der IEEE BigData Konferenz.
      2013
      SEEK!Sem (Projektführung, KTI 14604.1 PFES-ES)
      Automatisches Strukturieren von Dokumenten-Verwaltungssystemen mittels Natural Language Processing (NLP).
      2010
      ZEST+ (Softwareentwicklung)
      Big-Data Bildverarbeitung zur morphologischen Klassifikation von Galaxien.
      2008
      KingCost (Projektführung)
      Konzeption, Implementation und Patentierung von Software zur Kostenkontrolle im Maschinenbau. Kostentreiber werden direkt in einer CAD-Anwendung visualisiert.
      2006
      BurstCore2 (Studienarbeit)
      Verarbeitung und Visualisierung von Radio-Spektroskopie-Messungen in Echtzeit.
      2004
      YarnOptimization (Softwareentwicklung)
      Optimierungs-Software zur Ansteuerung einer Schärmaschine. Die Software approximiert ein NP-hartes Optimierungsproblem mit verschiedenen Algorithmen (Ganzzahlige Lineare Programmierung, Heuristiken, …) und erlaubt den Entwurf von Textilmustern durch Designer.

      Hochschule

      laden

      Simon Felix

      Simon Felix

      Dozent und Wissenschaftlicher Mitarbeiter

      Telefonnummer

      +41 56 202 76 89 (undefined)

      E-Mail

      simon.felix@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Informatik Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      ht_ins_i4ds_mitarbeitende

      Hochschule für Informatik FHNW, Brugg-Windisch

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Informatik

      Bahnhofstrasse 6

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 90 00

      E-Mailinfo.informatik@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: