Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochschulen
      Hochschule für Informatik FHNW
      Institut für Data Science

      Institut für Data Science

      AI-basierte Methoden zum Nutzen von Gesellschaft und Wirtschaft

      Unsere Mission ist die Entwicklung von computergestützten Methoden und Technologien zur Lösung realer gesellschaftlicher Herausforderungen. Als interdisziplinäres Informatikinstitut konzentrieren wir uns auf Artificial Intelligence, Data Science und High Performance Computing und wenden diese Methoden in den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit, Umwelt und Weltraumwissenschaften an. Wir arbeiten eng mit externen Partnern zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Methoden und Lösungen einen spürbaren Mehrwert schaffen. Unser Ziel ist es, rechnergestützte Ansätze weiterzuentwickeln und anzuwenden, um einen nachhaltigen Fortschritt über verschiedene Disziplinen hinweg zu ermöglichen.

      Unsere Forschenden unterrichten in den Studiengängen Data Science und Computer Science. Die Studierenden haben so die Möglichkeit, an erstklassigen, auch internationalen Forschungsprojekten mitzuwirken.

      Neu:

      AI & HPC:
      Die neue Studienrichtung für die nächste Generation von Deep Learning und Foundation Models. Entwickle und skaliere AI-Anwendungen auf modernen HPC-Systemen mit GPUs, TPUs und anderen Beschleunigerarchitekturen.

      Kompetenzen

      AI & Machine Learning

      Klassifizierungs- und Regressionsmodelle, prädiktive Modellierung, Zeitreihenanalyse, Empfehlungssysteme, Deep Learning

      High Performance Computing

      Parallelisierung auf verteilten Systemen, Leistungsoptimierung bei der Verwendung von GPUs, Hybrid-Computing, Design und Bau von Infrastrukturen für die Datenverwaltung und -verarbeitung

      Space & Astro Informatics

      Design und Herstellung von Geräten, Bodensoftware-Systeme, Flugsoftware, Wissenschaftliche Plattformen, Flugbetrieb, Wissenschaftskommunikation

      Exploratory Data Science

      Explorative Datenanalyse, deskriptive Statistik, Data Mining, Datenvisualisierung, Analyse von (sozialen) Netzwerken

      Image Analysis, Image Processing, Computer Vision

      Bildrekonstruktion, Bildsegmentierung, Objekterkennung, Datenkompression und Dimensionsreduktion

      Data Engineering

      Datenpipelines und Arbeitsabläufe, Datenaufbereitung, -bereinigung, -umwandlung, -extraktion

      Tätigkeitsbereiche

      • Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und Industrie

        Mittels unterschiedlicher Kanäle tragen wir unser Wissen und Können aus der Forschung in die Wirtschaft und Industrie. Dabei unterstützen wir Partnerunternehmen, indem wir gemeinsam massgeschneiderte Lösungen für konkrete Fragestellungen erarbeiten.

      • Astroinformatik und Space Sciences

      • Digitale Gesellschaft

      Projekte aus dem Bereich Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Industrie

      • Building Renovation: Gebäudesanierung mit Computer Vision und digitalen Zwillingen

        Gebäude verbrauchen in der Schweiz etwa 40 % der Energie des Landes. Wir entwickeln ein System, um digitale Modelle physischer Gebäude zu erstellen und de...

      • Marvel: Echtzeit-Polleninformationen

        Zusammen mit Partnern entwickeln wir Zero-Shot-Learning und andere Machine-Learning-Tools zur Erkennung von Pollen weltweit. So wird es einfacher, zuverlä...

      • Verbesserung der Überwachung von Drittparteipatenten mit maschinellem Lernen und Natural Language Processing

        Die Anwendung moderner NLP-Modelle erhöht die Effizienz der Patentüberwachung durch Dritte in der Ernährungs- und Biowissenschaftsindustrie.

      Alle ansehen

      Projekte aus dem Bereich Astroinformatik und Space Sciences

      • SKACH – Das SKA Schweiz Konsortium

        Wenn man das weltweit grösste Teleskop baut, sammelt man eine astronomische Menge an Daten. Wir unterstützen das internationale Mega-Wissenschaftsprojekt ...

      • STIX für Solar Orbiter

        Mit STIX entwickelt die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ein Röntgenteleskop für die ESA Mission Solar Orbiter.

      • Euclid – dunkle Energie & dunkle Materie

        Unser Beitrag zum Weltraumteleskop Euclid ist die Software-Infrastruktur, die eine effiziente und robuste Verarbeitung von riesigen Datenmengen in verteil...

      Projekte aus dem Bereich Digitale Gesellschaft

      • Automatische Generierung von Reden

        Das Institut für Data Science der FHNW untersucht generative Deep Learning-basierte Sprachmodelle zu Erzeugung von massgeschneiderten Texten.

      • FHNW Myosotis-Garden

        Computerspiele bringen Unterhaltung und Abwechslung. Und Computerspiele können dabei helfen, schwierige Besuche im Altersheim zu erleichtern.

      • Spracherkennung für Schweizerdeutsch

        Das Institut für Data Science der FHNW arbeitet an einer Spracherkennung und Übersetzung auf Hochdeutsch für die Schweizer Dialekte.

      Alle ansehen
      Unsere Laborinfrastruktur

      Unsere Laborinfrastruktur

      Das Institut für Data Science verfügt über modernste Labor- und Simulationsinfrastruktur.
      Entdecken Sie unsere Labore!

      Die FHNW

      Hochschule für Informatik FHNW
      Über unsLabore des Instituts für Data ScienceDatenproduktePublikationenHochschule für Informatik
      André Csillaghy

      Prof. Dr. André Csillaghy

      Leiter Institut für Data Science FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 76 85 (undefined)

      E-Mail

      andre.csillaghy@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Informatik Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Erreichbarkeit

      Nur am Montag

      ht_ins_i4ds_neuht_ins_imvs_teaserhsi_ins_institut

      Hochschule für Informatik FHNW, Brugg-Windisch

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Informatik

      Bahnhofstrasse 6

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 90 00

      E-Mailinfo.informatik@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: