Gendersensibilisierung in der Ausbildung von Natur- und Techniklehrpersonen An verschiedenen PHs der Schweiz werden angehende Lehrpersonen im Bereich Natur und Technik auf die Genderthematik sensibilisiert und es werden Genderkompetenzen gefördert. In unserem Team werden in sechs Lehrveranstaltungen entsprechende Angebote entwickelt und durchgeführt.
Gendergerechter Physikunterricht (EduNat) Zusammen mit Lehrpersonen aus umliegenden Gymnasien haben wir die Themen Energie, Druck und Drehmoment aus Selbstexperimenten am eigenen Körper entwickelt und ohne banale Objekte wie Schiefe Ebenen verallgemeinert.
Naturwissenschaftliches Konzeptverständnis von Sek I Studierenden Über mehrere Jahre hinweg testen wir das Konzeptverständnis der Natur und Technik Studierenden vor Studienbeginn, nach dem Bachelor und nach dem Master. Die Ergebnisse helfen uns den Studiengang Natur und Technik weiterzuentwickeln.
Primeo Lernwelt In der neuen Primeo Lernwelt in Münchenstein sollen ab Herbst 2022 Schülerinnen und Schüler das Thema Klima und Energie selber experimentell erkunden. Unser Team konzipiert das neue Schüler*innen-Labor in der obersten Etage.
Prisma-Kisam – ein neues Lehrmittel für das Fach Natur und Technik Zusammen mit den Verlagen Klett & Balmer sowie Ingold entwickelt ein Autorenteam des ISEK in enger Zusammenarbeit mit der Schulpraxis, das neue Natur und Technik Lehrmittel Prisma / Kisam für die Sekundarstufe I.
Technische Bildung systematisieren, integrieren und optimieren – Tebisio Mitarbeitende aus verschiedenen Hochschulen der FHNW haben darüber diskutiert, welche Ziele eine interdisziplinäre Technische Allgemeinbildung verfolgt und in welchen Fächern diese gefördert werden soll. Andere haben fächerübergreifende Technische Bildung mit Studierenden an der PH selber umgesetzt.