Zita Bucher
Zita Bucher
Dozentin für Rhythmik der Professur für Bewegungsförderung und Sportdidaktik im Kindesalter am Institut Kindergarten-/Unterstufe (IKU) und Primarstufe (IP)
Sprechstunden
Bitte kontaktieren Sie mich (E-Mail) um einen Sprechstunden-Termin zu vereinbaren.
Akademischer Werdegang
- Seit 2019 Dozentin an der Pädagogischen Hochschule FHNW
- Seit 2018 Redaktionsleiterin Fachzeitschrift Rhythmik Schweiz
- Seit 2016 Praktikabetreuerin Studierende der Abteilung «Bachelor of Arts in Musik und Bewegung» an der HSLU – Musik
- 2013 – 2016: Master of Arts in Music Pedagogy/ Musik und Bewegung (Rhythmik) an der Hochschule der Künste Bern
- 2009 – 2013 Bachelor of Arts in Musik und Bewegung mit Schwerpunkt Saxophon Jazz an der Hochschule Luzern – Musik
Weitere Tätigkeiten
- 2017 – 2019 Projektarbeit „Zur Innerschweizer Performancekunst 1969 - 2019“ PANCH Lupe Luzern. Performance Art Network CH
- 2014 - 2019 Veranstalterin von Konzerten im Bereich Jazz und Freie Improvisation, Verein Kulturbrauerei Kriens
- 2018 Mitorganisatorin Mullbrau Festival, Musikfestival für Improvisierte Musik, Mullbau, Luzern
- Seit 2017 Workshopleiterin «Musikwagen» und «ich höre was, was du nicht hörst», Luzerner Sinfonie Orchester
- 2016 Organisatorin Performance Art Festival “PANCH IM POOL”, Neubad Luzern
- 2014 -2017 Kursleiterin für Erwachsene mit einer Behinderung im Bereich Singen, Stimmarbeit, Bildungsklub Pro Infirmis Kanton LU/OW/NW
- 2012 Musikvermittlungsworkshops in der Oper „Fräulein Bixel und Herr Glück“,
Luzerner Theater - Seit 2012 Lehrtätigkeit als Rhythmik-/ Musik und Bewegungspädagogin an Musikschulen und Schulen, Zyklus 1 und Vorschulbereich
Bucher, Zita, Huber, Judith, Schacher, Jan, von Büren Margarith (2019): Zur Innerschweizer Performancekunst 1969 – 2019. PANCH Lupe Luzern. (Hg): Performance Art Network CH.
Bucher, Zita (2018): Aus Zufall wird Begegnung wird Kontakt wird Beziehung wird Performance. Blickwinkel in: Fachzeitschrift Rhythmik Schweiz Nr.33/2018. (Hg): Berufsverband Rhythmik Schweiz. (S.4 – S.8)
Bucher, Zita (2016): Mirabel liebt alles was rund ist. RhythmikHits in: Fachzeitschrift Rhythmik Schweiz Nr.30/2016 (Hg.): Berufsverband Rhythmik Schweiz. (S. 27 & S. 30)
- 2018 bis 2019 Künstlerische Leiterin im Bereich «Musik, Bewegung, Performance» für die Theaterproduktion «Im Land der Windmühle», Luzerner Stachelbeeren (Generationentheater der Luzerner Spielleute), Premiere 5. April 2019
- Seit 2018 Musiktheaterproduktion «zita bimmelt», Produktion «So fies!» Ein tierisches Musiktheater für Kinder ab 5 Jahren
- 2018 Erzählerin im Stück «Von Maus und Mond oder: Wer ist der Grösste?», Konzert für Kinder ab fünf Jahren, Luzerner Theater
- 2017 – 2018 Produktion «De Babar i de Schwiiz/ Babar en Suisse» bilinguales Musikspektakel für Kinder ab drei Jahren
- 2013 bis 2018 Performancekollektiv INSTRUMOTS u.a. Langzeitperformances: „orte als Thema“ (2017), Migma Performance Tage, Luzern / „die Sammlung“ (2016), öffentlicher Raum, Luzern / „bruit“ (2016), la voirie, Biel / Videoprojekt: „60 Sekunden“ (2014 -2015)
- 2014 – 2017„3P“ Performancegruppe im Bereich Bewegung- und Tanzimprovisationen
- 2015 Regieassistenz „Der kleine Rosenkavalier“, eine Oper für Kinder an den Osterfestspielen am Festspielhaus Baden-Baden, Deutschland
- 2014 Rhythmikprojekt „was wotsch?!“ Musik- und Bewegungstheater für Jugendliche und junge Erwachsene
- Seit 2011 Konzerttätigkeit (Saxophon) im Bereich Jazz, Freier- und Konzeptimprovisation, Kinderkonzerte
Kontakt
- Zita Bucher
- Dozentin
- Telefonnummer
- +41 56 202 74 92 (Direkt)
- eml0YS5idWNoZXJAZmhudy5jaA==
- Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch - Raum 6.1D14