COCREATE
CoCreate ist das hochschulübergreifende Lehrprogramm aller Bachelor-Studiengänge. In den jährlich ca. 140 Kursen des CoCreate-Programms arbeiten Studierende in Gruppen kooperativ, interdisziplinär und experimentell. An der jährlichen Entwicklung der Lehrinhalte und -formate sind Vertretungen aller Studiengänge wie auch Studierende beteiligt.
Ziele
Welchen Beitrag können Kunst und Gestaltung leisten, wenn es darum geht Zukunft zu gestalten und sichtbar zu machen? CoCreate antwortet auf diese Frage unter anderem durch die Vermittlung von Diskursrahmen und Future Skills wie Kooperationsfähigkeit, Sensemaking, Selbstwirksamkeit oder Digital Literacy. CoCreate setzt auf ergebnisoffene, interdisziplinäre und experimentelle Arbeitsweisen. CoCreate erschliesst gesellschaftliche relevante Themenfelder, öffnet Türen in andere Studiengänge und Hochschulen und fördert so genannte Future Skills.
Struktur
Jeweils zu Beginn und in der Mitte des Semesters arbeiten Studierende jeweils für eine Woche in CoCreate. Einige CoCreate-Wochen setzen thematische Schwerpunkte, andere bieten ein breites Spektrum an Themen und Skills an.
CoCreate stellt ein Wahlpflicht-Programm dar. Studierende wählen aus dem Angebot entsprechend ihren Bedürfnissen entweder zwei «kleinere» (je 1 ECTS) oder einen «grossen» Kurs (2 ECTS). Zusätzlich bietet CoCreate einmal wöchentlich ein Vorlesungsprogramm mit Diskussionsformaten an, aus dem wiederum zwei «kleine» (je 1 ECTS) oder eine «grosse» (2 ECTS) Vorlesung gewählt werden kann.
Zum Vorlesungsverzeichnis: vorlesungsverzeichnis.hgk.fhnw.ch
Ausnahmen:
An der CoCreate-Woche zu Beginn des Herbstsemesters nehmen ausschliesslich Studierende des zweiten und dritten Studienjahrs teil. An den CoCreate-Wochen im Frühlingssemester nehmen Studierende des sechsten Semesters nicht mehr teil. Weitere Hinweise finden sich hier.
Upcomming Key Topics
- HS2022: CO-CREATIVE CODING I: Get Active!
- FS2023: CO-CREATIVE CODING II: Sustain!
- HS2023: VALUES OF FOOD: Change the Way you Taste
- FS2024: BODIES IN TRANSITION
- HS2024: SUSTAINABLE AND HEALTHY ENVIRONMENTS
- FS2025: ECO-LITERACY
Kontakt
Prof. Dr. Nicolaj van der Meulen, Programmleitung CoCreate