Austauschstudierende berichten von ihren Erlebnissen
Neues entdecken, Erfahrungen sammeln. Auslandserfahrungen öffnen den Horizont und sind eine Investition in die berufliche Zukunft.
Unsere Austauschstudierenden verfassen jeweils einen Kurzbericht zu ihrem Auslandsaufenthalt mit Tipps und Tricks für künftige Austauschstudierende. Lassen Sie sich inspirieren und profitieren Sie von den Erfahrungen Ihrer Mitstudierenden!
Studierende der Hochschule für Life Sciences erzählen
Unsere Studierenden geben Ihnen hier einen Einblick in ihren Studium- und Forschungsalltag. Erfahren Sie mehr über den Studienalltag in Mexico, Brasilien, Spanien oder Australien.
Acht Monate in Hawaii
Michelle Ciba schrieb ihre Masterarbeit im Bereich Epidemiologie im Cancer Center an der University of Hawaii.
zu Acht Monate in Hawaii
Bachelor Thesis in London
Michelle Gut schrieb ihre Bachelor Thesis in einer internationalen und interdisziplinären Forschungsgruppe am University College London.
zu Bachelor Thesis in London
Master-Thesis in Hawaii
Yanik Deana forschte über acht Monate im Center for Cardiovascular Research in Hawaii.
zu Master-Thesis in Hawaii
Forschen in Schweden
Ihre Bachelor Thesis schrieb Medizintechnik-Studentin Michaela Maintz an der Linköping University.
zu Forschen in Schweden
Lena Mungenast studierte 10 Monate in Australien
Lena Mungenast studiert Molecular Technologies an der Hochschule für Life Sciences FHNW. Sie forschte für Ihre Masterarbeit an der Deakin University in ...
zu Lena Mungenast studierte 10 Monate in Australien
Fabiola Costanzo studierte für 4 Monate in Mexico
Fabiola Costanzo studierte im Rahmen eines Austausches vier Monate lang an der Universität Sonora UNISON in Hermosillo, Mexico. Hier schildert Fabiola ihre ...
zu Fabiola Costanzo studierte für 4 Monate in Mexico
Ragunath Ananthavettivelu forschte in Brasilien
Dank eines IAESTE-Praktikums verbrachte Ragunath Ananthavettivelu einen Auslandaufenthalt am UNESP in Boticatu, Brasilien. Hier berichtet er aus seinem Alltag.
zu Ragunath Ananthavettivelu forschte in Brasilien
Ab ins Ausland?
Unsere Studierenden profitieren von der internationalen Vernetzung der Hochschule für Life Sciences. Ein Auslandsaufenthalt bei unseren Partnerschulen ist bei Bachelor- wie auch Master-Studierenden sehr begehrt. Nicht nur, um den persönlichen Horizont zu erweitern, sondern auch, um neue soziale und kulturelle Kompetenzen zu erwerben.
Im Rahmen unseres Masterprogramms können ausgewählte Studierende durch ein zusätzliches Semester an einer unserer Partnerschulen, zwei Diplome erhalten. Das Double-Degree Programm ist besonders attraktiv für Masterstudierende, die anschliessend eine Promotion anstreben. Weitere Details zum Double-Degree-Programm finden Sie hier.