Data Science

    Ein Tor zur datengesteuerten Innovation und Entdeckung in den molekularen Biowissenschaften

    Eckdaten

    Abschluss
    Master of Science in Life Sciences
    Studienvariante
    Double Degree optional
    ECTS-Punkte
    90
    Studienmodus
    Voll- und Teilzeit
    Unterrichtstage
    Montag bis Freitag
    Unterrichtssprache
    Englisch
    Durchführungsort(e)
    Muttenz (Basel-Land)
    Auslandaufenthalt
    optional
    Anmeldegebühr
    CHF 200

    Bewerbungsschluss für das Herbstsemester ist der 30. April des jeweiligen Jahres und der 30. November für das Frühlingssemester.

    Mobile navi goes here!

    Neue Spezialisierung ab Herbstsemester 2024

    Unsere Spezialisierung Data Science im Rahmen des MSc in Life Sciences-Programms bildet Studierende für aktuelle und zukünftige Möglichkeiten im datengesteuerten Life-Science-Sektor aus.

    Data Science - Karrieremöglichkeiten

    Die Spezialisierung Data Science bereitet Sie auf eine Karriere in der Industrie, der Forschung sowie akademischen und klinischen Umgebungen vor. Der Studiengang trägt der wachsenden globalen Bedeutung der Datenwissenschaft bei der Analyse und Interpretation komplexer biologischer, chemischer und pharmakologischer Daten Rechnung. Mit dem Aufkommen von Hochdurchsatztechnologien und den riesigen Datenmengen, die sie produzieren, ist die Datenwissenschaft für die Forschung und Entwicklung neuer Medikamente, die Molekulardiagnostik und die chemische Analyse unverzichtbar geworden.

    Datenwissenschaft - Lehrplan

    Das umfassende Curriculum bietet eine umfassende Ausbildung in IT-Kenntnissen, die sich auf grundlegende und fortgeschrittene Programmierung, Algorithmen, Datenbanken und Deep Learning konzentriert. Die Flexibilität, spezialisierte Wahlfächer zu belegen, ermöglicht eine Konzentration auf Bereiche von persönlichem oder beruflichem Interesse. Ob Sie nun die Sprache der Gene entschlüsseln, Krankheitsverläufe vorhersagen oder die nächste Welle der Präzisionsmedizin beeinflussen, die hier erworbenen Fähigkeiten qualifizieren Sie für Schlüsselpositionen in Forschungslabors, innovativen Start-ups und Industriegiganten.

    Ein wesentlicher Bestandteil der Data Science-Spezialisierung ist die achtmonatige Forschungsarbeit: Eine Gelegenheit, sich mit praktischen Herausforderungen in einem industriellen oder akademischen Umfeld auseinanderzusetzen. Das MSc-Abschlussprojekt ist eine hervorragende Plattform für die berufliche Entwicklung.

    Data Science - Zugangsvoraussetzungen

    Der MSc in Life Sciences - Data Science eignet sich besonders für Studierende mit einem BSc in Naturwissenschaften oder Life Sciences, die eine starke Neigung zu Mathematik und IT haben.
    Für Vollzeitstudierende ist ein Beginn im Herbstsemester sehr empfehlenswert.

    Modulgruppen für Datenwissenschaft

    Modulgruppe Data Science (6 von 7 erforderlich)

    • Rechner- und Softwarearchitekturen
    • Programmierung, Algorithmen und Datenstruktur
    • Datenbanken
    • Prozessmodellierung und Simulationen
    • Tiefes Lernen
    • Mensch-Maschine-Interaktion und Bias-Abschwächung
    • Künstliche Intelligenz in der Arzneimittelentdeckung

    Wahlpflichtmodule der Modulgruppe (2 von 8 erforderlich)

    • Genomik
    • Biomarker
    • Proteomik und Proteinanalytik
    • Fortgeschrittene Massenspektrometrie
    • Molekulare und translationale Bildgebung
    • Prozessautomatisierung
    • Laborautomatisierung in der pharmazeutischen Industrie
    • Prozessanalytische Technologie

    Modulgruppe Cluster-spezifisch (3 von 5 erforderlich)

    • Modellierung komplexer Systeme
    • Maschinelles Lernen und Mustererkennung
    • Optimierung und bioinspirierte Algorithmen
    • Bildgebung für die Lebenswissenschaften
    • Ernährungswissenschaft

    Modulgruppe Kernkompetenzen (4 von 8 erforderlich)

    • Handhabung und Visualisierung von Daten
    • Planung und Analyse von Experimenten
    • Modellierung und Exploration von multivariaten Daten
    • Daten und Ethik
    • Betriebswirtschaftslehre für Life Sciences
    • Management und Führung in den Biowissenschaften
    • Innovation und Projektleitung
    • Politik und Gesellschaft

    N.B. Insgesamt müssen 50 ECTS (d.h. 17 Module a 3 ECTS) erworben werden. Weitere Module können gewählt werden: Modulübersicht
    Sie können Ihr Studium auch im Voraus mit unserem MSc Life Sciences Planungstool planen.

    Zulassung

    Absolvent*innen mit einem hervorragenden Bachelor-Abschluss werden direkt zugelassen, wenn sie:

    • einen Bachelor-Abschluss in einer verwandten technischen Fachrichtung an einer Fachhochschule mit der Note A, B oder ≥ 5 oder einer gleichwertigen Note (≥ gut) haben
    • oder einen gleichwertigen Hintergrund (BSc) und praktische Erfahrung nachweisen
    • und über ausgezeichnete Englischkenntnisse verfügen.

    Studieninteressent*innen, welche die meisten, aber nicht alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, werden zu einem Gespräch eingeladen.

    Studienführer (englisch)

    Hochschule für Life Sciences FHNW

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Life Sciences

    Hofackerstrasse 30

    4132 Muttenz