Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      online oder
      vor Ort –
      Info-Anlässe
      zum Studium
      – jetzt
      anmelden

      Lehrerin, Logopäde, Sonderpädagogin werd...
      Sekundarstufe I – Lehrpe...
      Sek I − Studienvariante Quereinstieg (nur bis Studienbeginn HS 2023) − Infos fü...

      Sek I − Studienvariante Quereinstieg (nur bis Studienbeginn HS 2023) − Infos für Schulen

      Hier finden Sie die spezifischen Bedingungen für Sek I-Quereinstieg-Studierende mit Studienbeginn bis und mit Herbstsemester 2023. Die Regelungen gelten nicht mehr für Neu-Studierende mit Studienbeginn Herbstsemester 2024.

      Welche Fächer kann ich studieren?

      Sie wählen für die Bachelor-Phase aus jeder der 3 Fächergruppen ein Schulfach. Aus der Fächergruppe 1 sollte Deutsch oder Mathematik gewählt werden. Sie können im Bachelor auch Musik oder Textiles und Technisches Gestalten wählen. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, müssen Sie im Master Deutsch oder Mathematik als viertes Fach studieren. Aus den anderen beiden Fächergruppen wählen Sie je ein Fach, das Ihren Interessen am meisten entspricht. Im Master können Sie dann ein viertes Fach aus einer der drei Gruppen wählen. Ausgeschlossen sind im Master die Integrationsfächer Räume, Zeiten und Gesellschaften und Natur und Technik.

      table_scrollable_animation_gif
      Bachelor
        

      Fächergruppe 1

      Fächergruppe 2

      Fächergruppe 3

      • Deutsch
      • Mathematik
      • Musik
      • Textiles und Technisches Gestalten
      • Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG)
      • Natur und Technik (NT)
      • Französisch
      • Bildnerisches Gestalten
      • Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
      • Ethik, Religionen, Gemeinschaft
      • Bewegung und Sport
      • Medien und Informatik
      • Englisch

      Alle Angaben finden Sie im Studienkonzept gültig bei Studienbeginn bis Herbstsemester 2023 (PDF).

      Wie ist das Studium organisiert?

      • 1. Studienjahr (Grundstudium) – Studientage Dienstag bis Donnerstag (zweites Semester zusätzlich ein Tag für die Berufspraktischen Studien)
      • 2. Studienjahr (Hauptstudium) – Studientage Dienstag und Mittwoch plus Unterrichtstätigkeit in der Schule
      • 3. Studienjahr (Hauptstudium) – Studientage Mittwoch und Donnerstag plus Unterrichtstätigkeit in der Schule
      • 4. und 5. Studienjahr (Master) – max. zwei Studientage und Studienort, jeweils in Abhängigkeit der Fachwahl
      Planungsübersicht Bachelor mit Vollzeitstudium im ersten Studienjahr - QUEST Sek I - PH FHNW

      Planungsübersicht Bachelor mit Vollzeitstudium im ersten Studienjahr

      Studium

      Lehrerin, Logopäde, Sonderpädagogin werden – Studium PH

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: